Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "soziales" ergab 1927 Treffer.

Land Burgenland und Burgenland Energie beschließen ein österreichweit einzigartiges Auffangnetz für private Haushalte

Relevanz:

Verzicht auf eine unterjährige Preiserhöhung im Schnitt über 600 Euro erspart und mit dem Klima- und Sozialfonds der höchste Teuerungsausgleich aller Bundesländer initiiert. „Ich bin stolz, dass es uns bisher [...] für die Kund:innen so weit wie möglich ausschöpft, wird das Land Burgenland über den Klima- und Sozialfonds einen Wärmepreisdeckel für Privathaushalte verankern, den es in dieser Form in Österreich noch

Frauenhaus Burgenland feiert seinen 15. Geburtstag

Relevanz:

nahm das Frauenhaus Burgenland seine Arbeit auf und ist seither ein wichtiger Bestandteil in der sozialen Landschaft des Burgenlandes. Bis heute bot die Einrichtung 503 Frauen und ihren Kindern Schutz und [...] rund um Gabriele Arenberger und Andrea Gottweis wurde daraufhin ein Konzept erstellt, um ein altes Sozialhaus für die Nutzung als Frauenhaus zu adaptieren. Den Entwurf dazu machten die Architektinnen Sonja

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Relevanz:

eine nachhaltige ökologische und soziale Schulentwicklung, die für das schulische Umfeld beispielgebend wirkt. Die Auseinandersetzung mit Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen wird in den ÖKOLOG Schulen

Qualifikationsförderungszuschuss

Relevanz:

te für Erwachsenenbildung zertifizierte Bildungsinstitution auf Grundlage von arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen Die Qualifikation muss in der zukünftigen Tätigkeit zur Anwendung gelangen oder [...] der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Sachbearbeiter*innen: Melanie Gollubics – DW: 2286

Frauen

Relevanz:

suchen vor allem aufgrund von Scheidungen bzw. Trennungen, psychischen Problemen, Überforderung, sozialen und finanziellen Problemen aber auch Gewalterfahrungen Hilfe bei den Beratungsstellen. Seit 2019 [...] lichkeiten zu ermöglichen. Frauengesundheit Die Gesundheit von Frauen wird maßgeblich von ihrer sozialen Lebenssituation, gesellschaftlichen Rollenzuschreibung und lebensphasenspezifisch beeinflusst. Mädchen

Burgenland gedenkt der Novemberpogrome des Jahres 1938

Relevanz:

ihm das Burgenland der schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome des Jahres 1938. Vom nationalsozialistischen Regime geschürter und gelenkter Hass traf damals die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger

LR Schneemann gratulierte Julia Krkoschka zu ihrem 100. Geburtstag

Relevanz:

Zelte in Deutschland abbrach. Er nutzt das vom Land Burgenland entwickelte Anstellungsmodell bei den Sozialen Diensten Burgenland (SDB). Zum runden Geburtstag gab es von Landesrat Leonhard Schneemann nicht

Dorner/Schneemann: Zustimmung im Ausschuss der Regionen zu burgenländischer Initiative gegen Pflegekräftemangel 

Relevanz:

Im Zentrum stehen die Attraktivierung des Berufsbildes durch verbesserte Arbeitsbedingungen, die soziale Absicherung der Pflegekräfte und eine wertschätzende Vergütung. Der burgenländische Initiativantrag

Robbie-Williams-Band rockte Joseph-Haydn-Konservatorium! 

Relevanz:

Fans begeisterten. Eingefädelt wurde der Eisenstadt-Trip von Stefan Trenker aus Bad Sauerbrunn, Sozialarbeiter, Lektor an der FH Burgenland, Songwriter und langjähriger Agent der Musiker der Robbie-Williams-Band

Martinilauf Frauenkirchen: 25 Schulen aus dem Bezirk nahmen teil

Relevanz:

-vorbeugung mit einhergehendem gesteigerten Wohlbefinden - der Sport beinhaltet auch eine wichtige soziale Komponente, die für die Entwicklung der Kinder und für das spätere Leben sehr wertvoll sind“, betonte

  • «
  • ....
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit