Biowende fortsetzen Mit der Einführung des Mindestlohns von 1700 € netto wurde ein entscheidender Schritt im Burgenland gesetzt. In den kommenden Jahren soll dieser Mindestlohn weiter ausgerollt werden.
Vertreterinnen und -vertretern weiterer Standortgemeinden, präsentierten die beiden Landesräte die Fortschritte des gemeindeübergreifenden Projektes heute Montag im Rahmen einer Pressekonferenz. „Vollbeschäftigung
konnten. „Wir wollen nicht an Ankündigungen, sondern an unseren tatsächlichen Ergebnissen und Fortschritten gemessen werden. Es ist uns wichtig, mit dem Rechenschaftsbericht ein neues Verständnis von T
heutigen Vorstellung der neuen landesweiten Kampagne „Behalte die K.O.ntrolle“ einen weiteren wichtigen Schritt im Bereich des Gewaltschutzes, hob die Landeshauptmann-Stellvertreterin hervor. Wichtige Koopera
und die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt diese Entwicklung. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-
sehr wichtig. Die Bürgerbefragungen in den Regionen Nord 1 und Süd wurden nunmehr in einem ersten Schritt abgeschlossen. Die weiteren Befragungen wird es in der Region Nord 2 (Bezirke Eisenstadt-Umgebung
interessierten Schülerinnen und Schüler empfiehlt. „Das Bildungsland Burgenland steht für Qualität und Fortschritt. Dafür stellen wir die notwendigen Weichen. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr erhalten Sc
Baum ist auch das sichtbare Symbol dafür, wo unsere Wurzeln liegen und dass es an uns liegt, die Schritte zu setzen, um das Burgenland für unsere Kinder als wunderschönen Lebensraum zu erhalten. Wir wollen
im langjährigen Mittel nur unwesentlich an, doch werden die geltenden Grenzwerte immer wieder überschritten, wobei in letzter Zeit die zunehmende Verfeuerung von festen Brennstoffen in Heizanlagen zu flächigen
grundsätzlich selbst und freiwillig über ihren Einzug in das Frauenhaus sowie über ihre weiteren Schritte in ein Leben ohne Gewalt. Das Angebot ist unabhängig von Nationalität, Religionszugehörigkeit und