eine strategische sportliche Partnerschaft abgeschlossen. Die Laufzeit der Kooperation ist bis mindestens 30. Juni 2028, dem Ende der Akademie-Lizenzperiode, vertraglich vereinbart – inklusive einer Option
szeiten eine Fahrplanerweiterung auf einen Halbstundentakt; außerhalb der Pendlerspitzen fährt zumindest ein Zug pro Stunde. Die Umbaukosten von ca. 5,6 Mio. Euro werden von Bund, Land und der NSB GmbH
en Beginn um 19:45 Uhr leicht zu regnen. Nach einer kurzen Unterbrechung konnte der erste Teil zumindest bis zur Pause gespielt werden. Doch dann war Schluss – der Wettergott öffnete die Himmelsschleusen
Jahrzehnte regierte. Während die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts eine vergleichsweise liberale Minderheitenpolitik mit sich brachte, wurde die ab den 1890er-Jahren verstärkt spürbare Magyarisierung von Deutschen
Pilotprojekts „Frühstück in der Volksschule“ Laufender Ausbau der Anzahl der Bildungseinrichtungen mit zumindest einem Schwerpunkt Naturraum Anschaffung von Tablets für öffentliche Pflichtschulen Frühe Sprachförderung
Jausen und Snacks bestehen entsprechend der Kriterien des Projektes „Gesunde Kinder Burgenland“ zu mindestens 50 % aus biologischen Lebensmitteln. Bewährtes Konzept Die Lern- und Feriencamps wurden im Jahr
historische Wand- und Deckenmalereien in sieben Räumen des Obergeschoßes freigelegt und restauriert. Mindestens ebenso wichtig ist aber, dass wir hier auch kulturell ein hochwertiges Programm anbieten können
signifikanten Schließungen kommen, werden wir die Bettenanzahl im Burgenland binnen fünf Jahre um mindestens 1.000 Betten erhöhen. Das Land investiert auch 35 Millionen Euro in die Rad-Infrastruktur, um das
gewählt. Stalin ist zwar schon seit drei Jahren tot, aber Geburtstag gefeiert wird allemal noch, zumindest von den Soldaten der Volksarmee. Da kann man also davon ausgehen, dass die Kontrolle der grünen
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur