. Dagegen wird das Benützen von Smartphones zum Lernen von 84 % abgelehnt. 67 % meinen, dass die Lehrer digitale Medien im Unterricht nutzen sollten, allerdings lehnen 81 % ab, dass analoge Schulbücher
und kommen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Zum Beispiel haben wir eine pensionierte Lehrerin, die mit den Kindern während ihres Aufenthaltes bei uns ihre Schulaufgaben macht, damit sie den
Menschen mit Behinderungen Beschwerdemanagement Behandlungsschäden Patient*innenenverfügungen: Rechtsbelehrungen und Beurkundungen Sterbeverfügungen Tätigkeitsberichte Behindertenberatung Burgenländischer
sorgen über 45.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das
in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gelang es Bianca Puntigam, beeindruckendes Feedback von Lehrenden und Schüler*innen bezüglich des Pflegeberufs zu erhalten, was sicherlich auch positive Auswirkungen
der deutschen Wehrmacht setzen sich auch zahlreiche Kulturveranstaltungen im Burgenland mit den Lehren aus dieser Zeit auseinander. Acht Jahrzehnte nach dem Ende von Krieg und Diktatur hat sich im Burgenland
eine Verpflichtung gegenüber der Zukunft. Jede Generation muss sich neu der Aufgabe stellen, die Lehren der Geschichte zu verstehen und weiterzugeben“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung
Sehen/Anschauen und dem Begreifen. Besonders auch: eine Vermittlerin von Kunst in ihren vielfältigen lehrenden Tätigkeiten, die sie seit Jahrzehnten ausführt. Eine Künstlerin mit jahrzehntelangem Bildungsauftrag
Erinnerungs- und Gedenkkultur 2025: Durch den Simon Goldberger-Wettbewerb sollen ambitionierte Lehrerende sowie deren Schülerinnen und Schüler zu Projekten motiviert werden, die die Kenntnis um die jüdische