Anton Weinhofer ein modernes Ärztezentrum, das die Verfügbarkeit medizinischer Dienste mit Kassenverträgen in der Region weiter verbessern soll. Heute, Mittwoch, lud die Bauherren-Familie Weinhofer zum [...] he medizinische Dienste mit Kassenverträgen unter einem Dach angeboten, ich gratuliere Familie Weinhofer zu diesem Projekt.“ Bereits im Herbst soll das neue Ärztezentrum teilweise in Betrieb gehen. Das [...] Das neue Ärztezentrum in der Schulstraße, hinter dem der in Güssing ansässige Unternehmer Anton Weinhofer mit seiner Familie steht, soll eine adäquate medizinische Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen
besichtigen sind. In Kooperation mit 47 burgenländischen Weingütern, organisiert von Wein Burgenland, gibt es an den verschiedenen Locations Spitzenweine zu verkosten. „Das Burgenland verfügt über eine ungemein [...] Uhr) Kooperation mit Wein Burgenland Als Zeichen der Verbundenheit von Kunst und Kulinarik, organisiert von Wein Burgenland, dank einer Kooperation mit 47 burgenländischen Weingütern an den verschiedenen [...] che bildende Kunst erkunden – an zwei Tagen, in zwei Regionen zu fixen Zeiten, in Kooperation mit Wein Burgenland. Nordburgenland: Sonntag, 22. Mai 2022 von 10 – 18 Uhr Mittel- und Südburgenland: Sonntag
schenkte die ersten edlen Tropfen des Rotweines aus. Bildtext Eröffnung Volksfest Gols_2: Winzer Michael Allacher, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Weinkönigin Susanne Riepl, Winzer Manfred Limbeck [...] neter Kilian Brandstätter, Dieter Horvath, Landesrätin Daniela Winkler, Weinbau Burgenland-Präsident Andreas Liegenfeld und Wein Burgenland-Geschäftsführer Christian Zechmeister (v.l.) bei der offiziellen [...] umfangreichen Angebot an Feinschmeckerständen, dem Volksfest-Heuriger, dem Golser Kultursommer und den Weinen der Top-Winzer aus Gols und der Region „Neusiedlersee-Seewinkel“ sorgen ein Vergnügungspark sowie
und beim Wein, erörtert. Die Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen der Freistadt Rust und der slowenischen Stadt Ljutomer zur gemeinsamen touristischen Vermarktung der Weißweinsorte Furmint [...] Länder am Dienstag, 15. November, zu einer gemeinsamen Festveranstaltung im Ruster Seehof, Sitz der Weinakademie Burgenland, zusammen. Unter den zahlreichen Gästen, die Bürgermeister Mag. Gerold Stagl begrüßen
für Schweinehalter Mit 1. Jänner 2023 sind Änderungen zu „Maßnahmen zur Reduktion des Schwanzkupierens und deren Dokumentation“ in Kraft getreten. Diese Änderungen betreffen ALLE schweinehaltenden Betriebe [...] Betriebe, unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Schweine. Auch Betriebe, welche ausschließlich unkupierte Schweine halten, sind bezüglich Dokumentation und Meldungen betroffen. Im Infoblatt zu den Änderungen [...] rm.at/massnahmen-zur-reduktion-von-schwanzkupieren/ Schweinegesundheitsverordnung Im Oktober 2021 ist die Novelle der Schweinegesundheitsverordnung in Kraft getreten. Es gibt Neuerungen betreffend Dok
Fachrichtungen Weinbau – Kellerwirtschaft In der LFS Eisenstadt werden derzeit in folgenden zwei Ausbildungsschwerpunkten 83 Frauen und Männer zu FacharbeiterInnen/BetriebleiterInnen ausgebildet: Weinbau und K [...] Kellerwirtschaft Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau (einzigartig in Österreich) Im Jahre 2000 wurden umfangreiche Neu- bzw. Umbaumaßnahmen abgeschlossen, wodurch nun moderne Unterrichts- und [...] nkten setzt die LFS Eisenstadt auch auf besonders praxisrelevante Unterrichtsschwerpunkte wie: Bioweinbau Agrartourismus (Urlaub am Bauernhof, Heurigenwirtschaft und Buschenschank etc.) Marketing-Praxis
Republik Österreich. 1985 Der „Weinskandal“ hinterlässt schwere Schäden in der Weinwirtschaft, einem traditionellen Wirtschaftszweig im Burgenland. Einzelne Weinbaubetriebe in ganz Österreich, nicht nur [...] haben dem Wein illegale Substanzen beigegeben. Der Export in das Ausland bricht vollkommen zusammen. In den Folgejahren wenden sich die Weinbaubetriebe vermehrt der Qualitätsweinproduktion zu und beenden [...] beenden die Produktion billiger Massenweine. 1987 Als unmittelbare Folge der Verluste der SPÖ bei der Landtagswahl tritt Landeshauptmann Theodor Kery nach 21 Jahren zurück. Durch den Einzug der FPÖ sind im
Auf Hochdruck wird derzeit an der Errichtung des Wein-Wellness-Resorts der Winzerfamilie Scheiblhofer in Andau, eines der wichtigsten Tourismus-Neubauprojekte im Nordburgenland, gearbeitet. Beim gemeinsamen [...] für den Tourismus und den Arbeitsmarkt. Es wird auch ein Aushängeschild für eine neue Form des Weintourismus auf höchstem Qualitätsniveau sein“, betonte Doskozil. Die Bauarbeiten für das Resort (Spatenstich [...] „Ich möchte mit diesem Angebot eine Lücke im touristischen Angebot unserer Region schließen. Weinliebhaber und Familien sollen so die Region auch länger genießen können“, wünscht sich Erich Scheiblhofer
n Anja Haider-Wallner die Einigung der Bundesregierung zu Vollspaltenböden in der Schweinehaltung: „Millionen Schweine in Österreich werden auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten unter unwürdigen [...] verantwortlich ist. Die nun erfolgte Einigung in der Bundesregierung sieht vor, dass ab 2029 pro Schwein 0,8 statt 0,7 Quadratmeter zur Verfügung stehen. 2034 muss die Bucht dann strukturiert werden, indem [...] solcher, langfristig geltender Mindeststandard aussieht, ist ebenfalls völlig unklar. „Für die Schweinemastbetriebe bedeutet die Neuregelung weitere Ungewissheit, was auf sie zukommt. Für die Tiere folgen noch
Heinrich Dorner in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Weingut Migsich in Antau mit ARBÖ-Präsident Peter Rezar, dem Obmann des Weintourismus Burgenland, Herbert Oschep, Sabine Kaulich vom KfV und Oberst [...] ARBÖ-Präsident. Für den Obmann des Weintourismus Burgenland, Herbert Oschep, geht es darum, ein wichtiges Signal zu setzen: „Im burgenländischen Tourismus spielt Wein eine wichtige Rolle. Die Menschen sollen [...] getrunken. Um Alkoholunfällen in der Vorweihnachtszeit vorzubeugen, erinnern Land Burgenland, ARBÖ, Weintourismus Burgenland wie auch das Kuratorium für Verkehrssicherheit und Polizei Kfz-LenkerInnen daran, dass