eine gewisse Zeit im Blut und Urin nachweisbar. Bei Bewusstlosigkeit sofort Hilfe holen – rufe die Polizei unter 133 oder die Rettung unter 144. Alle Beobachtungen notieren – diese könnten später wichtig [...] Vertrauensperson oder an das (Bar-)Personal. Rufe im Zweifelsfall die Rettung unter 144 oder die Polizei unter 133. Wo erhalte ich weiterführende Informationen? „ Der Lichtblick – Frauenberatungsstelle
echt Baurecht betreffend Betriebsanlagen (nur wenn die jeweilige Standortgemeinde die örtliche Baupolizei betreffend Betriebsanlagen auf die Bezirkshauptmannschaft Oberwart übertragen hat) Raumplanung
betroffen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, die Polizei und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) heute im Rahmen einer Pressekonferenz auf die drängende [...] (Leiter des Pädagogischen Bereiches in der Bildungsdirektion Burgenland), Oberst Andreas Stipsits (Polizei - Leiter der Landesverkehrsabteilung), Mag. Christian Schimanofsky (Geschäftsführer des Kuratoriums
Feuerwehrfrauen und -männer sowie weitere rund 100 Einsatzkräfte der Behörden, vom Rotem Kreuz und der Polizei, haben an der heutigen Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois teilgenommen. Zufrieden mit dem [...] Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure wie den Sonderdiensteinheiten der Feuerwehren, der Polizei und den Verwaltungsbehörden hat sehr gut funktioniert. Was bei den Übungen erprobt wird, ist im Ernstfall
erbote und Wegweisungen ermöglicht, sowie die kontinuierliche Schulung und Sensibilisierung von Polizei und Justiz. Im Gewaltschutzzentrum, das seinen Sitz in Oberwart hat, werden Menschen nach Bedrohungen [...] erinnen und -arbeiter, Sozialpädagoginnen und -pädagogen bis hin zur Begleitung zu Gericht oder Polizei. Die Angebote können Frauen, Männer, diverse Personen, Jugendliche und Kinder annehmen. Im Mittelpunkt
von psychosozialer Beratung bis zum juristischen Beistand oder der Begleitung zu Gericht und zur Polizei. Das Angebot richtet sich an alle Erwachsene, Kinder und Jugendliche, unabhängig vom Geschlecht.
n Hilfe leisten! Hotline: 057 600-1040 E-Mail: burgenland-hilft(at)bgld.gv.at Hotline für fremdenpolizeiliche Erfassung: 059133 101016 Mehr Informationen zur Registrierung Unterstützungsleistungen für
Amtsarzt zu erstellen. In diesem Fall ist mit dem Amtsarzt jener Bezirkshauptmannschaft oder Bundespolizeidirektion Kontakt aufzunehmen, in dessen Bezirk sich der Standort der ausbildenden Fahrschule befindet
Das Burgenland ist ein sicheres Bundesland, das ist ein Verdienst unseres Bundesheeres und unserer Polizei als Sicherheitsdienstleister. Denn das Bundesheer ist ein Garant für Stabilität und Sicherheit im