Raaberbahn ein wichtiges Bindeglied für die Menschen im Herzen Europas. Über 90 % der Fahrgäste sind PendlerInnen, SchülerInnen und StudentInnen. Die gelb grünen Ventuszüge können die Reisenden zwischen De
Millionen Passagiere in Österreich bei einem Pünktlichkeitsgrad von 96 %. 90 % der Fahrgäste sind PendlerInnen, SchülerInnen und StudentInnen. Die gelb grünen Ventus-Züge können die Reisenden zwischen D
Die Gemeinde Neutal habe sich „in beeindruckender Art und Weise vom ehemaligen Bauerndorf über ein Pendler- und Maurerdorf bis heute zur modernen Technologie- und Tourismusgemeinde entwickelt. Diese Entwicklung
herzlich bei der Raaberbahn für die tolle Zusammenarbeit und freue mich, dass tausende Pendlerinnen und Pendler sowie auch viele andere Fahrgäste der Ost-Region ab jetzt mit noch besserer Laune in die Arbeit unterwegs
der an vielen Projekten zum Ausbau der Bahn beteiligt war und so nicht nur vielen burgenländischen PendlerInnen Erleichterungen gebracht, sondern auch zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs beigetragen
gerne im Burgenland leben. „Unsere Aufgabe ist es deshalb, für ordentliche Rahmenbedingungen für Pendler zu sorgen“, betonte Dorner. Rund 19 Millionen Euro jährlich investiert das Burgenland in den Ausbau
genauso wie der, der Integration. Ich komme aus Frankreich und lebe seit 2013 in Österreich. Ich pendle zwischen Wien und Unterpullendorf. Meine Erfahrungen aus dem eigenen Kreis und im zweisprachigen
Qualifikation-Förderungen für eine Aus- oder Weiterbildung. "Darüber hinaus gibt es für Pendlerinnen und Pendler einen Fahrtkostenzuschuss und für Öffi-Nutzerinnen und Nutzer einen Öko-Bonus", erklärte Schneemann
Millionen Euro. Der Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und liegt damit auch für Pendler günstig. In der Einrichtung betreuen zwölf Pädagoginnen sowie fünf Helferinnen und ein Helfer zwei
Projekte, die das öffentliche Verkehrsangebot für die Bevölkerung allgemein oder für Pendlerinnen und Pendler oder besonders für Urlaubsgäste verbessern. Auch Projekte für eine verkehrssparende Raumordnung und