Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "ist der straucheibisch heimisch in österreich" ergab 215 Treffer.

Start der „Beach Volleyball Pro Tour 2025“ in Neusiedl am See

Relevanz:

Von Mai bis September tourt die heimische Beachvolleyball-Elite durch Österreich – begleitet von internationalen Teams, begeisterten Fans und natürlich sommerlicher Atmosphäre. Start der „Beach Volleyball [...] (Neusiedl am See), Burgenland Tourismus-Direktor Didi Tunkel, Philipp Seel (Generalsekretär des Österreichischen Volleyballverbandes) und dem Promotor der Tour Daniel Hupfer. „Deshalb wollen wir die Spielerinnen [...] mus. Volleyball hat hohen Stellenwert im Burgenland Bereits seit mehr als 15 Jahren ist der Österreichische Volleyballverband (ÖVV) mit dem Herren-Team fixer Bestandteil im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn

Start der Bio-Wende im Burgenland

Relevanz:

wollen, maximal 15.000 € als Landesförderung beantragen. Neue Ertragschancen für heimische Bauern entwickeln. Um den heimischen Bauern neue Absatzmärkte zu sichern, werden wir in Landes- und landesnahen Küchen [...] machen. Durch die Stärkung der biologischen Landwirtschaft, die Schaffung neuer Ertragschancen für heimische Bauern, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, mit mehr Qualitätsbewusstsein [...] beiden burgenländischen Landwirtschaftsschulen in Güssing und Eisenstadt zu Vorzeigeschulen für Österreich und dadurch beide Standorte langfristig abgesichert. Güssing erhält bestehende Betriebssparten

Land stellt Weichen für Kauf der Therme Stegersbach

Relevanz:

Reiters Resort (Allegria) zählt mittlerweile zu den zehn besten Wellnesshotels mit Thermalwasser in Österreich. 210 Zimmer bieten Platz für 600 Gäste. Der Golfplatz, der Thermalbereich und eine Vielzahl an [...] auf das Reiters Finest Family Hotel zu konzentrieren.“ Wertschöpfung für das Südburgenland Die heimischen Thermen sind eine tragende Säule der Tourismuswirtschaft, wie etwa eine aktuelle Studie des Wi [...] Lutzmansburg, auch in Stegersbach wahrnehmen.“ Die Thermen sind ein wichtiger Teil des vielfältigen heimischen Tourismusangebots. Im Burgenland sind heute mehr als die Hälfte der Thermen- und Wellnessbesucher

Lange Nacht der Forschung digital

Relevanz:

online zur Verfügung und soll die Bandbreite der österreichischen Forschung vor den Vorhang holen. Aktuelle Forschungsprojekte sowie Interviews mit heimischen ForscherInnen sollen einen Blick hinter die Kulissen

Naturschutz fängt bei den Kleinsten an

Relevanz:

Winkler vom Ansatz der Naturpark-Schulen und der Naturpark-Kindergärten überzeugt. Das Prädikat „Österreichischer Naturpark-Kindergarten“ erhalten jene Kindergärten der Naturpark-Gemeinden, die ihren Jahresplan [...] Apfelstrudel backen, Nüsse für Eichhörnchen verstecken, einen Jahreszeitenbaum basteln und viel über heimisches Gemüse lernen. Dabei wird den Kindern im Jahresverlauf viel Wissenswertes beigebracht. Die 14 [...] fängt bei den Kleinsten an 1 bis 3: Julia Friedlmayer, Geschäftsführerin des Verbands Naturparke Österreich, Bürgermeister Christian Kurz, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Kindergartenleiterin

Österreichs Tennis-Elite schlägt wieder in Oberpullendorf auf 

Relevanz:

Österreichs Tennis-Elite gibt sich auch heuer wieder ein Stelldichein im Burgenland. Bereits zum 14. Mal in Folge finden vom 26. Juni bis zum 3. Juli 2022 die österreichischen „Burgenland Energie-Tenn [...] statt. Das TeilnehmerInnenfeld verspricht wieder feinste Tenniskost: Eine der FixstarterInnen ist Österreichs Nr. 1 bei den Damen, Julia Grabher, bei den Herren sind Dennis Novak und Sebastian Ofner fix gemeldet [...] nis-Staatsmeisterschaften. „Es freut mich, dass Oberpullendorf auch heuer wieder das Mekka des heimischen Tennissport ist. Wie jedes Jahr ist der Veranstalter Günter Kurz der Garant dafür, dass die Me

„Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“

Relevanz:

isierungscenter in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer garantiert effektive Unterstützung heimischer Unternehmen bei der erfolgreichen Erschließung internationaler Märkte. Implementierung einer E [...] Vereinen oder auf politischer Gemeindeebene in führenden Funktionen engagieren, dadurch Stärkung des heimischen Ehrenamtes in den Regionen und Gemeinden. Erarbeitung und Beschluss eines eigenen burgenländischen [...] klare rechtliche Rahmenbedingungen für die Klimaneutralität 2030 bringt. Das „Projekt Tomorrow“, Österreichs größte Ausbauoffensive bei Erneuerbarer Energie und neue Speicherkapazitäten, sowie die erste

Rot-Goldene Traube: Premiere für den neuen burgenländischen Weintourismuspreis

Relevanz:

des Vereins Weintourismus Burgenland wurde im heimischen Tourismus im Vorjahr eine neue Ära eingeläutet. Ziel des Vereins ist die Stärkung des heimischen Tourismus rund um eine seiner wichtigsten Mark [...] ‚Rot-Goldenen Traube‘. Der Preis soll der wichtigste Weinpreis des Landes und das Burgenland zu Österreichs führender Weindestination werden“, betonte Doskozil. „Der Tourismus ebenso wie der Weinbau steht

Schülerprojekt der Weinbauschule Eisenstadt: Comeback des Muscat noir d`Eisenstadt

Relevanz:

Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher, den „Muscat noir d’Eisenstadt“ und den „Weißen Heunisch“ auf ihre Eigenschaften und ihre weinbauliche Tauglichkeit für die heimischen Bedingungen [...] Abgang mit mediterranem Touch. „Eine Rückbesinnung auf authochthone, schon vor Jahrhunderten hier heimische Rebsorten macht in mehrfacher Hinsicht Sinn: zum einen im Hinblick auf die Herausforderungen des

Zukunftsplan Burgenland 2030

Relevanz:

isierungscenter in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer garantiert effektive Unterstützung heimischer Unternehmen bei der erfolgreichen Erschließung internationaler Märkte. Implementierung einer E [...] Vereinen oder auf politischer Gemeindeebene in führenden Funktionen engagieren, dadurch Stärkung des heimischen Ehrenamtes in den Regionen und Gemeinden. Erarbeitung und Beschluss eines eigenen burgenländischen [...] klare rechtliche Rahmenbedingungen für die Klimaneutralität 2030 bringt. Das „ Projekt Tomorrow “, Österreichs größte Ausbauoffensive bei Erneuerbarer Energie und neue Speicherkapazitäten, sowie die erste

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit