Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "gemeinden" ergab 2236 Treffer.

Tourismusgesetz

Relevanz:

Wasserfahrzeuge sollen für die Entlastung der Gemeinden sorgen. Anders als im Bgld. TG 2014 ist nunmehr in § 6 Bgld. TG 2021 klar geregelt, dass die Gemeinde für die Pflege und Betreuung des Ortsbildes zu [...] Auch die Pflege und die Betreuung von öffentlich benutzbaren Freizeiteinrichtungen im Gemeindegebiet obliegt der Gemeinde, soweit nicht die Eigentümer dieser Freizeiteinrichtungen zuständig sind. Von ganz [...] erfüllen, bei der Landesregierung beantragen, für fünf Jahre zur Tourismusgemeinde erklärt zu werden. Gemäß § 8 Bgld. TG 2021 kann einer Gemeinde vom Land eine Tourismusförderung für touristische Projekte gemäß

Energiebuchhaltungs-Software EBO hilft Burgenlands Gemeinden sparen

Relevanz:

ernst und stellen die Softwarelösung allen 171 Gemeinden im Burgenland zur Verfügung“, betonte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „Burgenländische Gemeinden und das Land Burgenland sind vorbildlich in [...] en. Wir wollen die Gemeinden allerdings diesbezüglich noch mehr unterstützen – Stichwort Energiemanagement“, erläuterte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „In den Gemeindeämtern ist häufig nicht bekannt [...] sehr wichtigen Sachleistungen, etwa beim Gemeindenetzwerk, beim Schulnetzwerk und im Bereich der verpflichtenden Aus- und Weiterbildungen der Gemeindebediensteten. All diese Leistungen werden über das Land

LR Schneemann: St. Andrä wählt am 15. Juni neuen Bürgermeister

Relevanz:

allem gewählte Gemeindeführung ist in derart herausfordernden Zeiten ein wichtiger Faktor, um die Weichen für die kommenden Entwicklungen der Gemeinde zu stellen“, kommentiert Gemeindereferent Landesrat Dr [...] Michael Schmidt (SPÖ), macht eine vorzeitige Bürgermeisterwahl in der Gemeinde notwendig. Nun steht der Wahltermin fest. Die Seewinkelgemeinde wählt am 15. Juni einen neuen Ortschef. Schon am vorgezogenen Wahltag [...] gestellt werden. Bereits am 15. Juni und am vorgezogenen Wahltag (Freitag, 6. Juni) wird in der Seewinkelgemeinde ein neuer Bürgermeister gewählt. „Die Bürgerinnen und Bürger von St. Andrä am Zicksee sollen

LR Dorner: Neubau Kindergarten und Kinderkrippe in Rotenturm Investition in Zukunft

Relevanz:

beim Spatenstich: "Wir wollen, dass sich in unserer Gemeinde alle, auch die Kinder, wohl fühlen. Der Abriss des alten Kindergartens wurde im Gemeinderat einstimmig von allen Fraktionen beschlossen, wofür [...] haben in unserer Gemeinde die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt.“ Die Projektentwicklung Burgenland habe sich seit Beginn an als verlässlicher Partner der burgenländischen Gemeinden erwiesen und [...] Nach dem Abbruch des alten Gemeindekindergartens in Rotenturm erfolgte heute, Montag, der Startschuss für den Neubau. Auf dem ehemaligen Areal wird ein zweigeschossiges Gebäude für drei Kindergartengruppen

LRin Winkler: Feierliche Eröffnung des neuen Gemeindeamts Zurndorf

Relevanz:

Eröffnung Gemeindeamt Zurndorf Bildtext Eröffnung Gemeindeamt Zurndorf: Landesrätin Daniela Winkler mit Bürgermeister Werner Friedl und Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech bei der Eröffnung des Gemeindeamtes. Bildquelle: [...] als gelungenes Beispiel für nachhaltige Gemeindeentwicklung: „Zurndorf zeigt, wie man Tradition und Fortschritt miteinander verbinden kann. Das neue Gemeindeamt ist nicht nur ein Ort der Verwaltung, sondern [...] Bürgermeister Werner Friedl (SPÖ) zeigte sich sichtlich stolz über das gelungene Projekt: „Das alte Gemeindeamt war rund 200 Jahre alt – es war höchste Zeit für einen modernen Neubau, der den Anforderungen einer

Eröffnung Kindergarten Purbach: Moderne und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung

Relevanz:

ll Gleichzeitig hob Eisenkopf in ihrer Funktion als Gemeindereferentin die Bedeutung der Gemeinden als sogenannter „Schulerhalter“ hervor: Gemeinden sind für die räumlichen und infrastrukturtechnischen [...] neue Gemeindekindergarten wurde im Beisein von LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Purbachs Bürgermeister Martin Horak, Thomas Rosner von der Projektentwicklung Burgenland sowie Gemeindevertretern heute [...] sich das Architekturbüro „plusminusnull“ und die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB), die Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten unterstützt, verantwortlich

Gemeinden und Regionen

Relevanz:

Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Gemeinden und Regionen Gemeinden und Regionen Die COVID-19-Krise hat das finanzielle Gleichgewicht der Gemeinden auf die Probe gestellt. Das Land hat gleich [...] 2020 in Auftrag gegebenen Expertengutachtens soll heuer mit den Gemeinden ein gemeinsames Modell erarbeitet werden. Mehr Service für Gemeinden : Die neue Landesgesellschaft „Projektentwicklung Burgenland [...] der Krise ein umfassendes Hilfspaket geschnürt, mit dem die Zahlungsfähigkeit bzw. Liquidität der Gemeinden sichergestellt wird. Außerdem wurden Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von etwa 38 Mio. € gewährt

So funktioniert die korrekte Stimmabgabe

Relevanz:

Es steht den Gemeinden frei, auch mehrere Wahllokale offen zu halten – das entscheidet die Gemeindewahlbehörde. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind an der Amtstafel der jeweiligen Gemeinde kundgemacht [...] seiner Partei. Auszählung der Stimmzettel in den Gemeinden Sämtliche Stimmzettel, auch die Wahlkarten, werden am Wahltag in den Gemeinden ausgezählt. Die Gemeinden übermitteln die Stimmen- und Vorzugsstimme [...] verschlossen bei der Gemeinde einlangt, darf die Stimmabgabe ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Die verschlossene Wahlkarte (im Überkuvert) ist so rechtzeitig an die zuständige Gemeinde zu übermitteln,

Start der Bauland Info-Tour

Relevanz:

Raumplanungsgesetzes im Jahr 2019 wurden auch die Probleme in den Gemeinden erhoben. „Dabei wurde festgestellt, dass es in vielen Gemeinden keine Grundstücke für jungen Familien, die ein Haus bauen möchten [...] keiner Mobilisierung des vorhandenen Baulandes, müssten Gemeinden neue Flächen auf der „grünen Wiese“ erschließen, was zu einer Zersiedelung der Gemeinden und zu zusätzlichen Kosten für neue Infrastruktur in [...] Familien zu schaffen, damit diese in ihrer Heimatgemeinde sesshaft werden können, und extrem teuren Grundstückspreisen entgegenzuwirken. So werden aktuell in der Gemeinde Gols rund 300 Euro pro Quadratmeter Bauland

Schützen durch Nützen: Partnergemeinden unterstützen Streuobstwiesen-Projekte

Relevanz:

sn.at). In den nächsten Wochen startet in den einzelnen Gemeinden die Aktion "Gemeindesaft". Dabei wird ungenutztes Obst in den Projektgemeinden sinnvoll verwerten und allgemein zugänglich gemacht. Ap [...] Initiativen angeboten werden. „Wir wollten ganz bewusst keine einmaligen Aktionen in den Gemeinden, sondern für jede Gemeinde ein Programm über das ganze Jahr verteilt, damit wir die Bevölkerung im Jahreszyklus [...] Das Netzwerk wird jährlich erweitert. Kochkurse, Exkursionen und Aktion „Gemeindesaft“ Im Herbst werden in den Partnergemeinden neben den Obstbaum-Sammelbestellungen mit zahlreichen regionalen Obstsorten

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit