oder Familien unterstützen, sodass es weiter leistbar ist. Daher gibt es seitens des Landes einkommensabhängige Förderungen für Sport- und Projekttage, zu denen auch Skikurse zählen, oder für die Anschaffung [...] die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Die Förderung soll Obsorge-Berechtigte mit geringem Einkommen unterstützen und deren Kindern die Möglichkeit geben, an einer mehrtägigen Schulveranstaltung t
Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird. Die Teuerungskrise stellt gerade Menschen mit geringem Einkommen vor große finanzielle Herausforderungen. Wir unterstützen und entlasten die Bevölkerung weiterhin [...] sorgen. Wir sind bemüht, den finanziellen Druck, den vor allem die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen gegenwärtig spüren, zu mildern.“ Sowohl der Wärmepreisdeckel als auch der Mietpreisdeckel werden
mit leistbarem Wohnraum für alle Burgenländerinnen und Burgenländer sicherstellen will. Um einkommensschwächere Personen zu unterstützen und dem anhaltenden Preisauftrieb für Wohnraum entgegenzuwirken, [...] verschaffen. Im Zentrum unserer Bemühungen stehen insbesondere jene Bevölkerungsschichten, die über ein Einkommen, aber keine Eigenmittel in entsprechendem Ausmaß verfügen. Wohnungseigentum dient uns nicht nur
Soziallandesrat Christian Illedits am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit. Dadurch wird Kindern einkommensschwacher Eltern eine Nachhilfe- und Nachmittagsbetreuungsmöglichkeit geboten. Im vergangenen Schuljahr [...] kostenlosen Lerncafés gibt es ein paar Bedingungen: Es erfolgt ein Aufnahmegespräch und die Einkommensgrenze wird berücksichtigt. Der Lernwunsch des Kindes muss laut Pinter ebenso gegeben sein wie die
Burgenland Bruttojahreseinkommens der Antragsteller*innen in Höhe von bis zu 50.000 Euro (lt. Transparenzdatenbank) Bei Alleinerzieher- bzw. Alleinverdiener*innen erhöht sich die Einkommensgrenze um 10 %
Nettoeinkommen bis zu 2.500 Euro (nicht zum Einkommen zählen u.a. Pflegegeld, Sonderzahlungen, Familienbeihilfen, Kinderbetreuungsgeld und Wohnbeihilfen) Die Einkommensgrenze erhöht sich um 400 Euro für jeden
machen wir Eigentum leistbar. Mit dieser wohnungspolitischen Offensive ermöglichen wir auch einkommensschwächeren Haushalten den Weg ins Eigentum und bieten Sicherheit für die Zukunft“, betont Wohnbaulandesrat [...] modernen Einrichtungen wird wohnortnahe Betreuung für alle Generationen garantiert – unabhängig vom Einkommen. „Unser Ziel ist klar: leistbares Wohnen, soziale Sicherheit und Zukunftsvorsorge für die Menschen
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus
Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus