Personal in den Spitälern der KRAGES sowie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Kampf gegen COVID-19 aufgewendet. 62.379 Anrufe wurden seit Pandemiebeginn bei der Gesundheitshotline 1450 durch die [...] le bearbeitet. 176500 Arbeitsstunden hat das Rote Kreuz für PCR-Teststraßen, in den BITZ und für COVID-Krankentransporte geleistet, beim Arbeitersamariterbund waren es 21.500 Einsatzstunden. 220.997 A [...] Arbeitsstunden haben die Krisenstäbe des Landes und der Bezirksverwaltungsbehörden geleistet. 79.522 COVID-Bescheide wurden bisher von den Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt. 2.320.000 Stunden leistete
Verkehrsrecht Eisenbahnwesen Leitfaden für die Überprüfung nach § 19a Eisenbahngesetz Leitfaden für die Überprüfung nach § 19a Eisenbahngesetz Gem. § 19a Eisenbahngesetz 1957 haben Eisenbahnunternehmen, die über [...] Überprüfung erstellt. Auskünfte: Abteilung 4 - Referat Verkehrsrecht Leitfaden für die Überprüfung nach § 19a Eisenbahngesetz Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr [...] Touristische Radrouten Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen, Umzüge, sportliche Veranstaltungen, verkehrsfremde Zwecke Führerscheinuntersuchungen- Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrs
Alleinerziehendenförderung : Alleinerziehende sind einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt. Durch die COVID-19-Krise wurde die Situation nochmals verschärft. Hier hat das Land schnell reagiert und einen All [...] Vorbild : Aktuell liegt der Anteil der Frauen in Leitungsfunktionen im Landesdienst bei 42,7 %, (2003: 19 %). Drei der vier GruppenvorständInnen im Amt der Landesregierung sind weiblich. Erfolgsprojekt „Gründen
Originalmanuskript gezeigt. Die Räume werden ganzjährig für Veranstaltungen und Lesungen genutzt. Öffnungszeiten: 28.03. - 06.11. von 10.00 bis 19.00 Uhr 07.11. - 26.03. von 10.00 bis 17.00 Uhr Führungen
21.10.2021, 19:00 Uhr in Neusiedl am See, haus im puls, Obere Hauptstraße 31, mit Dr.in Berit Hippe über „Die Darm-Hirn-Achse: Wie der Darm uns vergessen lässt“; Mittwoch, 10.11.2021, 19:00 Uhr in Neutal [...] Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“, einem gemeinsamen Format des Landes Burgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] dauerhaften Installierung des Programmes ab dem Sommer 2022. Die ersten Termine: Montag, 27.09.2021, 19:00 Uhr in Neufeld an der Leitha, Kulturzentrum Dr. Fred-Sinowatz, Dr.-Karl-Renner-Straße 1, mit Fo
Wendelin liest Kindergeschichten vor 19:00 bis 19:45 Uhr Lesezeichen basteln 19:00 bis 22:00 Uhr Schnuppern in der Bibliothek für alle Weitere Infos Bücherei Parndorf 19:00 Uhr Bernadette Németh liest aus [...] Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an. Aufgrund der positiven Resonanz ist die „Lange Nacht der Bibliotheken“ mittlerweile zum fixen Bestandteil des jährlichen Veranstaltungsprogramms in den [...] Infos Bücherei Heiligenkreuz Verschiedene Geschichten 17:00-18:00 Uhr - Jugendliche 18:00-19:00 Uhr - Jung Gebliebene 19:00-20:00 Uhr - Hobbyhistoriker*innen Stadtbücherei Jennersdorf Bücherflohmarkt 9:00 –
Millionen Euro. Elf Monate nach der Wiedereröffnung musste das Kurhaus Marienkron - bedingt durch die Covid-19 Pandemie - schließen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Kurzarbeit ermöglicht. Trotzdem [...] hat 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 67 Zimmer mit insgesamt 92 Betten. Ab 2022 (nach der Covid-19 Pandemie) plant das Unternehmen mit 20.000 Nächtigungen pro Jahr. Somit handelt es sich um einen
ich mit dem Bund, die ausstehenden Zahlungen des Bundes für die von den Ländern vorfinanzierten COVID-19-Maßnahmen sowie die zukünftigen Kriterien des Österreichischen Stabilitätspaktes. Beim Finanzausgleich [...] Forschung Die noch immer ausstehenden Zahlungen des Bundes für die von den Ländern vorfinanzierten COVID-19-Maßnahmen waren heute ebenso Thema wie die Weiterentwicklung der Fachhochschulen. Die Finanzref
gestartet Ehemalige Synagoge Kobersdorf präsentiert Veranstaltungsprogramm 2024 Seit 2022 wird die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Veranstaltungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Geschichte und [...] eindrucksvolle Gebäude. Das Interesse am jüdischen Veranstaltungsprogramm ist also nach wie vor ungebrochen. Mit einer bunten Vielfalt an Veranstaltungsformaten geht die ehemalige Synagoge nun in die dritte [...] auf Anfrage Workshop-Angebote für Schulgruppen zwischen 13 und 19 Jahren angeboten. Die Besonderheit des einzigartigen Veranstaltungszentrums Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnerinnen