13:00 bis 16:00 Uhr ordentlich ein. Anschließend folgt das große Finale der Song Challenge 2025, bei dem die besten Nachwuchstalente aus dem Burgenland ihre Songs live präsentieren. Jugendliche ab 16 Jahren [...] Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 2. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600 post
Anlässlich des Burgenländischen Sterz-Festivals gab es heute Samstag, 16. September 2023, auf Schloss Tabor ein Showkochen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Georg Gossi. Sie schwangen [...] a Astrid Eisenkopf. Zum Auftakt des Zweiten Burgenländischen Sterz-Festivals gab es heute Samstag, 16. September 2023, auf Schloss Tabor ein Showkochen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Sterzfestival Schloss Tabor_1 Sterzfestival Schloss Tabor_2 Sterzfestival Schloss Tabor_3 Sterzfestival Schloss Tabor_4 Sterzfestival Schloss Tabor_5 Bildtext
Startseite Videothek Videothek Kultur & Tourismus Videos Kultur & Tourismus 16-05-2025 Das Konzert bin ich - Museumserlebnis im Liszt Zentrum Raiding Weiterlesen 20-03-2025 Hügelgräberfeld Schandorf werden [...] 23-09-2024 Kreisgrabenanlage in Rechnitz öffnet Zeitfenster zur Jungsteinzeit Weiterlesen Page 1 of 7. 1 2 3 … 7 Next News Übersicht Videothek Alle Videos Bildung & Sport Bürgerservice Gesundheit & Soziales
77 Euro 62 Fahrzeuge 2,036.850,23 Euro 16 Sonderbeschaffungen 6,369.772,75 Euro 140 Kleingeräte 406.344,41 Euro Bekleidung (145 Anschaffungen) 129.745,00 Euro Gesamt 9.578.650,16 Euro Lehrgangszahlen 2024 [...] Stromanhänger 2 Stück Löschunterstützungsfahrzeuge (LUF) Bildtext Feuerwehr_Bilanz_1: Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf und Feuerwehrreferent LR Heinrich Dorner (v.l.). Bildtext Feuerwehr_Bilanz_2: Lan [...] 45 Feuerwehrabschnitten in den neun Feuerwehrbezirken Zahl der Mitglieder 13.818 aktive Mitglieder 2.249 Mitglieder bei der Feuerwehrjugend 1.196 Reservisten 277 Feuerwehr-Kids Insgesamt 18.239 Mitglieder
gestärkt werden. In Phase 1 wurden im Vorjahr die Katastrophenstützpunkte von 7 auf 16 mehr als verdoppelt. Derzeit werden Phasen 2 bis 5 des Kat-Konzeptes umgesetzt; dazu gehören die Anschaffung von Notstrom [...] die bisherigen, altersbedingt auszuscheidenden Chemikalienschutzanzüge gegen neue der Schutzstufen 2 und 3 ausgetauscht. Bei einer Pressekonferenz heute, Mittwoch, präsentierten Landesfeuerwehrreferent [...] e Mannschaft dahintersteht. In den letzten Wochen hatten wir bereits acht Einsätze der Alarmstufe G2/G3 mit gefährlichen Stoffen in den Bereichen Transport und Industrie zu verzeichnen, die mit entsprechender
Messstationen Jahr 2017 Station Eisenstadt Kittsee Oberschützen Lutzmannsburg* seit 21.11.16 Jennersdorf* seit 19.04.16 Messwert PM10 PM10 PM10 PM10 PM10 MW-Typ TMW TMW TMW TMW TMW Einheit µg/m³ µg/m³ µg/m³ [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
rf* (ab 16.11.10) Messwert PM10 PM10 PM10 PM10 PM10 PM10 MW-Typ TMW TMW TMW TMW TMW TMW Einheit µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ µg/m³ Grenzwert 50 50 50 50 50 50 Überschreitungen 29 28 24 35 16 3 * Vore [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Schwerpunktaktion 1 Schwerpunktaktion 2 Schwerpunktaktion 3 Bildtext LH-Stv. Tschuertz_Schwerpunktaktion_1 & 2: Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (2.v.r. hinten) mit Einsatzleiter Oberst Andreas [...] Ruhezeiten sowie der Beeinträchtigung durch Alkohol und Suchtgift. "Schwerpunktaktionen werden von uns 16 Mal im Jahr durchgeführt. Am vergangenen Freitag gab es vor allem in Rudersdorf Fahrzeug- und Lenk [...] Andreas Stipsits (hinten rechts) sowie Kurt Luisser (2.v.l. hinten) und Beamten bei ihrer Arbeit beim landesweiten Planquadrat. Bildtext LH-Stv. Tschuertz_Schwerpunktaktion_3: Landeshauptmann-Stellvertreter
eine Machbarkeitsstudie im Interreg-Central Europe-Projekt "Connect2CD" durchgeführt wurde. Aus dem Bezirk Oberwart pendeln demnach rund 2.240 Personen in die Steiermark, davon 323 nach Graz und 409 nach [...] l_LR-Dorner - PK Busanbindung_1 LH-Doskozil_LR-Dorner - PK Busanbindung_2 Bildtext LH-Doskozil_LR-Dorner_PK-Busanbindung_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v [...] (Montag bis Freitag) und auch an schulfreien Tagen durchgeführt und startet bereits am Montag, dem 2. März. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erklärte dazu: "Wir haben uns grundsätzlich die Frage gestellt
Abbrennen von Wiesen, Böschungen und Feldrainen in der Zeit vom 2. März bis 30. September sowie von Schilf- und Röhrichtbeständen in der Zeit vom 2. März bis 30. November das Beseitigen der standortgerechten [...] auf Grundflächen Anwendung, die im rechtswirksamen Flächenwidmungsplan der Gemeinde als Grünfläche (§ 16 Bgld. Raumplanungsgesetz 1969 in der jeweils geltenden Fassung) ausgewiesen sind sowie auf Uferbereiche [...] bzw. als Obst- oder Weingärten oder als Ackerland genutzt werden. Bei Vorliegen der Ausnahmen (Punkt 2. und 3.) ist nach Möglichkeit zum gegebenen Zeitpunkt eine Verpflanzung der betroffenen Buschwerke,