Eintragung des Codes 95 bei der jeweiligen Führerscheinklasse ersichtlich. Grundqualifikationsprüfung Berufskraftfahrer, denen nach dem 09.09.2008 erstmals eine Lenkberechtigung der Klasse D bzw nach dem 09 [...] Im Personenkraftverkehr müssen alle Berufskraftfahrer die nach dem 09.09.2008 eine Lenkberechtigung D erworben haben, einen Fahrerqualifizierungsnachweis mitführen. Wie erfolgt die Ausstellung des Fahr [...] Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn
er- Fahrergrundqualifikation GrundqualifikationsprüfungGrundqualifikationsprüfung Berufskraftfahrer, denen nach dem 09.09.2008 erstmals eine Lenkberechtigung der Klasse D bzw nach dem 09.09.2009 erstmals [...] Grundqualifikation für den Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr (.pdf) Prüfungstermine 2025 im Burgenland Kundmachung Prüfungstermine 2025 im Burgenland Hinweis auf die geänderten Gebühren gem. Gebührengesetz [...] Führerscheinprüfung absolviert wurde (§ 11 Abs 4a FSG-Prüfung). Hier kann der Kandidat für die Klasse D (bzw. ab 10.09.2009 auch für die Klasse C/C1) bereits im Rahmen der Erteilung der Lenkberechtigung
Eintragung des Codes 95 bei der jeweiligen Führerscheinklasse ersichtlich. Bei Nicht-EWR-Bürgern erfolgt bei der Klasse C1/C eine Eintragung in der EU-Fahrerbescheinigung, bei der Klasse D die Ausstellung eines [...] Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn
Euro bei Erreichen der erforderlichen Energiekennzahl 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 95.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl um 25 % 100 % der anerkannten Sani [...] Ermittlung der erforderlichen Raumwärme-Energiekennzahl sind die einer Heizgradtagzahl von 3.400 (K.d/a) entsprechenden Monatsmitteltemperaturen heranzuziehen. Bei der Berechnung der solaren Wärmegewinne [...] geführt, gelten folgende Höchstwerte: HWB Ref, RK,zul in [kWh/m²a] 25 x (1+2,5/lc) f GEE,RK,zul 0,95 Hocheffiziente alternative Systeme Dezentrale Energieversorgungssysteme auf der Grundlage von Energie