Vorhaben stark auf Bürgerbeteiligung gesetzt: zuletzt bei der Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing, bei der Erarbeitung der neuen Gesamtverkehrsstrategie und der regionalen Entwicklungsprogramme sowie
Dolesch, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Olbensdorfs Bürgermeister Wolfgang Sodl, Bezirkshautfrau von Güssing, Mag.a Dr.in Nicole Wild, MBA und Olbendorfs Vizebürgermeister Ing. Florian Ohrenhofer (v.l.). B
teilweise tätig. Auf 7.224,8 ha wird im Burgenland Weinbau betrieben. In den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Eisenstadt dominiert der Weißweinbau, in Oberwart, Oberpullendorf, Mattersburg und Neusiedl am
ausgewandert und statistisch nie erfasst worden. Die „Burgenländische Gemeinschaft“, 1956 gegründet, in Güssing ansässig und auch in den USA, Kanada, Argentinien, der Schweiz, Südafrika und England vertreten,
Millionen Euro. Bis auf zwei Firmen kamen alle bauausführenden Betriebe aus den Bezirken Oberwart und Güssing. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Zubau Ratschen Wohnothek
dorf: 02612/42 905 Verein "Frauen für Frauen" Oberwart: 03352/33 855 Verein "Frauen für Frauen" Güssing: 03322/43 001 Verein "Frauen für Frauen" Jennersdorf: 03329/45 008 oder Telefonseelsorge: 142 Rat
Einsätze verzeichnete im Vorjahr die Rettungshundebrigade, die im Burgenland an den Stützpunkten Güssing, Riedlingsdorf und Rohrbach stationiert ist und dort ihre Mitglieder mit ihren Hunden ausbildet.
am See Bezirk Eisenstadt Umgebung Bezirk Mattersburg Bezirk Oberpullendorf Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes La