Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wie entstanden hunde für kinder erklärt" ergab 55 Treffer.

Kellerviertel Heiligenbrunn

Relevanz:

Weinkellern, die seit dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Die alten Weinkeller, die zum Teil mit Stroh gedeckt sind, beinhalten meistens alte Weinpressen aus dem 17. Jahrhundert. Einzigartig in ihrer Gesamtheit [...] Besonderen Wert legt man deshalb auch auf den sanften Tourismus. Späteres 19. Jahrhundert Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde begonnen das Kellerstöckel über einen halb in die Erde gegrabenen massiv [...] Kellerviertel von Heiligenbrunn von der Burgenländischen Landesregierung zum Landschaftsschutzgebiet erklärt und in den Jahren 1983 bis 1986 wurden insgesamt 108 Keller unter Denkmalschutz gestellt. Man hat

Ferien-Lese(s)pass für die burgenländischen Volksschulkinder 

Relevanz:

Donnerstag, in der Volksschule Mönchhof. Hunderte lesebegeistere Volksschulkinder landesweit beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion Lesesommer, mehr als 20.000 Kinderbücher wurden letzten Sommer in den Büchereien [...] Lesepass erhält das Kind als Dank für die Teilnahme eine Urkunde und ein Überraschungsgeschenk. Einige Bibliotheken warten im Rahmen der Aktion mit Aktionen und Veranstaltungen für Kinder auf. Nähere Infos [...] Interesse der Kinder: „Das Interesse dafür ist sehr erfreulich. Wir haben jetzt schon Anfragen, wann denn die Lesepässe kommen. In der Praxis stellen wir fest, dass sich bei den Kindern die Sachbücher

Noitz

Relevanz:

Kurzgeschichten entstanden und etliche Bücher haben das Licht der Welt erblickt. Keinen einzigen Moment habe ich meine Entscheidung bereit. Ich lebe, mit meinen Kindern und meinen Hunden, im Burgenland [...] . Werkliste : Die Heilerin, Roman 2013 Kinder weinen leise, Roman 2013 Die Zauberfeder, Roman 2013 Augustinus für Manager: Ein Leitfaden für den Umgang mit den Dingen, mit der Zeit und den Menschen, Sachbuch [...] Kurzgeschichtensammlung 2014 Die Pianobar, Novelle 2015 Niemand weiß, wohin es ihn trägt: Fünf Hundeschicksale stellvertretend für das Leid Millionen anderer, Novelle 2015 Der Pilgerweg: Eine Adventreise

Serient

Relevanz:

Atelier in Rohr ab 1976 bis 2020 mit Einladung an die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden. Kindergartenkinder, Schüler, Studenten, kommen zu künstlerischen Arbeiten ins Atelier nach Rohr. Landschaftszyklus [...] Zyklus „Das Irrsein hat schon begonnen“ in Eitempera und des großen Ölbilderzyklus „Ikonen des 20.Jahrhundert“, mit Metallfassungen und Halbedelsteinen. Der Zyklus „Masken und Maskierte“, Radierungen und [...] Verantwortung für die Zukunft war schon Ende der 60er Jahre Inhalt meiner künstlerischen Tätigkeit. Es entstanden die Votivbilder an die Zukunft. Seither habe ich mit Engagement in vielen internationalen Ausstellungen

Burgenlands Kinder reisen ab sofort in die Energiezukunft

Relevanz:

erwähnt und gewann im 19. Jahrhundert durch eine Neustrukturierung zunehmend an Bedeutung. Es entstanden dorfähnliche Strukturen, in denen bis zu 300 Personen lebten, arbeiteten und Kinder am Hof zur Schule gingen [...] vielfältig seien. „Das passt zu den Kindern, die heute hier sind. Die sind genauso klug und vielfältig, wie diese neuen Energieformen.“ Es sei die Aufgabe der Politik, diesen Kindern eine bunte Welt voller Freude [...] Burgenland so weitergeben, dass unsere Kinder hier selbst entscheiden können und eine wunderschöne, gesunde Heimat erleben dürfen.“ Matthias Grün und Stephan Sharma erklärten im Anschluss an die Eröffnungsworte

LRin Winkler eröffnete die neue Volksschule in Neudorf

Relevanz:

moderner und nach neuesten Richtlinien ausgestatteter Arbeitsplatz für Pädagog*innen entstanden. Schulen sind für Kinder und Pädagog*innen über einen langen Zeitraum Lebensmittelpunkt. Umso wichtiger ist [...] Aktuell werden 33 Schüler*innen von drei Pädagoginnen unterrichtet. Landesrätin Daniel Winkler erklärte im Zuge der Eröffnung: „Der Schlüssel, der heute übergeben wurde, ist der Schlüssel zur persönlichen [...] erfolgreichen Zukunft. Durch Investitionen in unsere Schulen investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und in die Zukunft des Burgenlandes. Eine neue Volksschule ist ein Meilenstein für die Gemeinde.

Die Palastvilla von Bruckneudorf

Relevanz:

Ausbauphase im 4. Jahrhundert n. Chr. Teilrekonstruktion des Wohngebäudes der Palastvilla Bruckneudorf Eine kleinere landwirtschaftliche Anlage kann bereits zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. nachgewiesen [...] nachgewiesen werden. Nach den Wirren der Markomannenkriege (166 – 180 n. Chr.) entstand Ende des 2. Jahrhunderts eine größere Streuhofanlage. Sie bestand aus einem Hauptgebäude, das über einen Gang mit einer [...] und Wirtschaftsgebäuden. Als Reaktion auf die weitreichenden Veränderungen und Reformen des 4. Jahrhunderts n. Chr. im Römischen Reich vollzog sich der Umbau der Villa rustica von Bruckneudorf zur Großvilla

Neue Kinderbroschüre „Vali und die Villa“ bringt römische Geschichte der Kaiservilla Bruckneudorf in die Schulen

Relevanz:

Christian Zenger (Text) und Thorin Neuberger (Grafik) die neue Kinderbroschüre „Vali und die Villa” des Vereins Kaiservilla. Diese Kinderbroschüre orientiert sich eng am archäologischen Original, denn sämtliche [...] Führungen leitet und die Broschüre mitentwickelt hat: „Die Idee zu dieser Broschüre entstand, als ich mit einer Kindergruppe eine Führung machte und merkte, dass es kaum kindgerechtes Material zur römischen [...] ruckneudorf.com Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Kinderbroschüre Bildtext Kinderbroschüre: Autor Thorin Neuberger (Grafik), Obmann Franz Schmitzhofer, Landesrätin Mag.a (FH)

LH-Stv. Eisenkopf: "Einsatz von Schulpräsenzhunden im Burgenland soll gestärkt und gefördert werden"

Relevanz:

der Hund in der Klasse übernimmt, wird stets auf das Wohl des Hundes geachtet. Es gibt beispielsweise ausreichend Erholungszeiten für den Vierbeiner", erklärte Eisenkopf. Die Anwesenheit von Hunden im [...] Schulwesen sind bereits 100 Hunde im Einsatz, mit dem Ziel, Kindern Inhalte näher zu bringen. Wir sind neben Vorarlberg das zweite Bundesland, das in Schulen auf den Einsatz von Hunden setzt. Ein großer Dank [...] Projekt Für den Einsatz von Schulpräsenzhunden ist der Hochschullehrgang "Hunde-gestützte Pädagogik" der Pädagogischen Hochschule Burgenland und die Therapiebegleithundeprüfung erforderlich. Die Pädagogische

LH-Stv. Tschürtz: Ein Dankeschön für die burgenländischen RESCUE-KIDS

Relevanz:

Engagement der Kinder in den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rotes Kreuz, Samariterbund, Wasserrettung und Hundebrigade ist von enormer Bedeutung und sehr wichtig für unsere Gesellschaft“, erklärt der Lan [...] ich sehr stolz“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz. Als Dankeschön erhalten alle Kinder und Jugendliche einen Gutschein für einen kostenlosen Eintritt beim Weihnachtszauber im Familypark [...] „Damit möchte ich mich für die großartigen Leistungen und das persönliches Engagement der ‚Blaulicht-Kinder‘ recht herzlich bedanken“, unterstreicht Tschürtz."Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit