und Sportlerinnen und Sportler aus unserem kleinen Land international so großartige Erfolge feiern würden. Dazu braucht es vor allem neben motivierten und talentierten Sportlerinnen und Sportlern Funktionäre [...] der Jahre zu einem er beliebtesten Freizeit- und Breitensportarten entwickelt und sowohl in der Bevölkerung, als auch in der burgenländischen Sportlandschaft fest etabliert“, sagt die Landesrätin. Das Le [...] Jubiläum. Sie überreichte im Zuge der Siegerehrung auch die Medaillen und Urkunden an die Sportlerinnen und Sportler der Burgenländischen Landesmeisterschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro
Burgenland für Bewegung und Sport, sagte, nach der Phase der COVID-19-Pandemie seien sportliche Aktivitäten immens wichtig. Die Pandemie hätte den Schul- und den Vereinssport gleichermaßen getroffen. Für [...] 2022 am Sportgelände des ASV Draßburg statt. Unterstützt wird Fußball für Mädchen auch von der Bildungsdirektion Burgenland. Damenfußball fülle mittlerweile ganze Stadien, erklärte Sportlandesrat Heinrich [...] Vorbilder, die man in Sportsendungen sieht, gesteigert. Das Bild von Fußball habe sich in den vergangenen Jahren geändert, es dominieren nicht mehr nur Buben und Männer die Sportart. Früher gab es keine
schwierigen Situationen „Mentales Training in Kombination mit Sport ist nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für Jugendliche ganz wichtig“, ist Sport UNION Burgenland-Präsidentin Anita Rongitsch überzeugt [...] motivieren und andererseits auf diverse Angebote in Sportvereinen hinzuweisen. Über QR-Code Videos von Spitzensportlern abrufen Persönlichkeiten aus Spitzensport, Raumfahrt, Kunst usw. geben ihre Erfahrungen [...] Initiative „Mental Fit Pfad“, die von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Schulen
Interesse für Sport und Bewegung verlieren. Die Entwicklung in den letzten beiden Jahren zeigt aber auch in anderen Sportarten, wie etwa dem Tennis, dass - im Gegenteil - die Sportbegeisterung bei Kindern [...] diesen faszinierenden Sport reinschnuppern können“, so Dorner. Für den Landesrat ist das große Interesse auch ein Beleg dafür, dass die Offensive im burgenländischen Nachwuchssport Früchte zeigt. „Gerade [...] Kobersdorf wurde gestern, Donnerstag, ein neuer Landesschulstützpunkt für Leichtathletik eröffnet. Sportlandesrat Heinrich Dorner zeigte sich erfreut, dass es nach St. Michael, Oberschützen und Neusiedl am See
at Sport BSSM Oberschützen Dach- und Fachverbände Kontakt Referat Sport Mesko Trophy SportförderungenSportstätten- und Sportanlagenförderung Trainerförderung Spitzensport Allgemeine Sportförderung Dach- [...] versichert sind: Juristische Personen, wie Vereine Personen bzw. Vereine bei der Sportausübung Schäden bei oder infolge der Sportausübung Mitglieder von gesetzlich anerkannten Organisationen und Personen die für [...] versichert sind: Juristische Personen, wie Vereine Personen bzw. Vereine bei der Sportausübung Schäden bei oder infolge der Sportausübung Mitglieder von gesetzlich anerkannten Organisationen und Personen die für
für Indoor-Volleyball im Landessportzentrum. „Der ÖVV ist im Burgenland sozusagen zuhause. Die Bedingungen im Landessportzentrum im Burgenland sind perfekt für den Leistungssport. Die professionelle Zus [...] nsten Sportarten sehr oft als optimale Trainingsdestination präsentiert. Immer wieder konnten wir Nationalmannschaften und auch viele Top-Teams im Land begrüßen. Die Nutzung unserer Sportstätten durch [...] für das Sportland Burgenland.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Beach_Volleyball_Tour_2024 Bildtext Beach_Volleyball_Tour_2024: Martin Ermacora, Sportlandesrat Heinrich
vom Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn wurde mit Landessportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. „Wir können stolz darauf sein, was der burgenländische Sport, was Sportlerinnen und Sportler, Trainer [...] Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landesebene, national und international besondere Leistungen im Sport erbracht haben sowie an Funktionärinnen und [...] und Funktionäre, die seit vielen Jahren im Vereinssport ehrenamtlich tätig sind. Zwölf Sportlerinnen und Sportler, sieben Mannschaften und sieben Funktionärinnen und Funktionäre wurden von Landeshauptmann
Behinderungen im Sport Änderung der Sportförderrichtlinie Einführung einer Förderung von Energiesparmaßnahmen für Sportvereine Anhebung der Fördersätze Förderung definierter Trendsportarten Übernahme des [...] Förderung von Leitveranstaltungen im Sport, wie den Bewegungstag des BSSM Oberschützen Ausweitung der Maßnahme „Tägliche Turnstunde“ Einführung der „täglichen Sport- und Bewegungseinheit“, ehemals „tägliche [...] Ausweitung auf 75 Prozent aller Schulklassen der Unterstufen des Burgenlandes Sportliche Förderung durch Sportartikelgutscheine oder Ski für alle Kinder der 6. Schulstufe im Burgenland im Rahmen der Aktion
Dieses Wochenende messen sich die besten Sportlerinnen und Sportler im Padbol beim dritte Padbol Nations Cup in Eisenstadt. Padbol ist ein noch junger Trendsport, der Elemente aus Fußball, Tennis, Volleyball [...] aus. „Als Sportland ist das Burgenland immer bemüht, die Potenziale der unterschiedlichsten Sportarten zu erkennen und zu fördern. Ich freue mich, dass Padbol, das Fußball mit anderen Sportarten gekonnt [...] überdachten Padbol-Courts kann auch von Gemeinden, Schulen und Sportvereinen genutzt werden, um mit der neuen Trendsportart das Sportangebot zu erweitern, durch das Dach den Platz ganzjährig bespielbar zu
lender der Region etabliert. Denn nicht nur die sportlichen Bewerbe, sondern auch das Rahmenprogramm locken viele begeisterte Sportlerinnen und Sportler wie aber auch Besucherinnen und Besucher an. Kurzum: [...] des Grasski-Sports“ an den Start. Die herausfordernde Strecke bot den Fahrerinnen und Fahrern eine einzigartige Wettkampfkulisse. Die Zuseherinnen und Zuseher sahen packende Rennen und sportliche Höch [...] gefahren sind. Deshalb ist es für das Land Burgenland wichtig, diesen Sport zu unterstützen und zu fördern“, sagte Sportlandesrat Heinrich Dorner. Die Grasski-Rennen in Rettenbach ziehen immer tausende