Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] en. Legionellen sind weltweit verbreitete Umweltkeime, die in geringer Anzahl ein natürlicher Bestandteil von Oberflächengewässern und Grundwasser sind. In kaltem Wasser vermehren sich Legionellen kaum
pannonischen Raumes im 16. bis 19. Jahrhundert; Szombathely, 1974; vergriffen Band 5: Univerza Maribor Bauernstand und Bauernaufstände vom 15. bis 19. Jahrhundert; Maribor, 1973; vergriffen Band 6: Savez povijesnih [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Konzept, Installation, Mixed Media, Objekt/Skulptur, Klang/Sound, Video, Zeichnung Stipendien, Förderungen, Preise, Ankäufe : 2006 Goldmedaille für drei Wurstkreationen der Wursthaberer auf der Internationalen [...] Michaela Stock & Unterer Stock (Vienna Art Week 2014), Wien 2015 AM/FM, Parallel Vienna, Wien 2016 Rauschabstand, Galerie Michaela Stock & Next Door, Wien 2020 Walking The Plank, Galerie Michaela Stock, Wien
„Eine äußerst relevante Leistung der Servicestelle sehe ich darin, Menschen die jeweiligen Anforderungskriterien von Unterstützungsleistungen und Ansprüchen unkompliziert zu erläutern. Dies ist essentiell [...] rf und Donnerskirchen gerade mal zwei. Im gesamten Burgenland benötigen aber 465 Personen (Anm.: Stand: 5. August 2022) Flüssigsauerstoff. „Dieses Manko ist im Zuge der Beratung in den Fokus gerückt. Wir
für Gemeinden über das ganze Jahr verteilt, keine einmaligen Aktionen Bewusstseinsbildung und die Förderung von Absatzmärkten für Streuobstprodukte seien die zentralen Elemente des Projekts. „Wir wollen die [...] Umweltgemeinderat Jennersdorf, Ulrike Kitzinger, Bürgermeisterin Sigleß, Gerald Sagmeister, Gemeindevorstand Litzelsdorf, Brigitte Gerger und Jan Oestmann vom Verein Wieseninitiative. Bildquelle: Land
e Belastung mit sich bringt, gewährt das Land Eltern schulpflichtiger Kinder unterschiedliche Förderungen, zum Teil mit neuen Modellen als Reaktion auf die aktuelle Situation, kündigte Winkler an. Zitz: [...] Maskottchen DALESI Der Lesedackel DALESI ist die Figur, die die Dachmarke abbilden und begleiten wird. Entstanden ist das Maskottchen 2021 aus einem landesweiten Zeichenwettbewerb, der in den burgenländischen
(Festschrift für Norbert Frank zum 60. Geburtstag, 2003, EUR 25,-- Band 87: Christian Holler: Zum Stand der naturkundlichen Forschung im Südburgenland und in angrenzenden Ungarn, 2003, EUR 15,- SONDERBAND [...] Tormásy, Archidiokon von Eisenburg, aus dem Jahre 1674, 1961, vergriffen Band 46: Vera Zimányi: Der Bauernstand der Herrschaft Güssing im 16. und 17. Jh., 1962, vergriffen Band 47: Johann Dobrovich: Volk an [...] der Wallfahrt Maria Einsiedln auf dem Kalvarienberg bei Eisenstadt in den ersten Jahren ihres Bestandes,1948, vergriffen Band 3: L. Graupner: Die Amerikawanderung im Güssinger Bezirk, 1949, vergriffen Band
dass wir nicht nur ein Programm verlautbaren, sondern dass wir es auch umsetzen und über den Umsetzungsstand Auskunft geben. Die Bürgerinnen und Bürger können sich so ein Bild darüber machen, dass Versprochenes [...] Verkehrs wichtige Schwerpunkte der Burgenländischen Landesregierung. „Für mich und mein Regierungsteam standen Projekte im Vordergrund, die für die Bevölkerung wichtig sind. Ein besonderes Leuchtturmprojekt ist [...] Migration – Burgenland ist davon besonders betroffen; bei Asylanträgen ist Österreich auf Platz 1; Forderung der Landesregierung: Asyl-Obergrenze, nationalen Plan gegen Schlepperkriminalität, keine Sozial
Feuerwehr: 16 Katastrophenstützpunkte und Drohnenstützpunkte in jedem Bezirk Rund drei Mio. Euro an Förderungen wurden 2022 vom Land an die Feuerwehren ausgezahlt, in den nächsten fünf Jahren wird es Rekord [...] erfolgt dann die weitere Ausrollung des KAT-Konzepts. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurden an den Standorten Rust und Pinkafeld Drohnenstützpunkte eingerichtet. Die Fluggeräte werden von speziell ausgebildeten
auch festgelegt, welche Form der Sprachaufteilung am Standort angewendet werden soll, und es werden die Grundzüge eines eigenen standortspezifischen Rahmenkonzeptes erarbeitet. In regelmäßigen Arbeitstreffen [...] und die Nutzung eines Netzwerkes der betreffenden Kindergärten. Es sind für jeden Standort spezifische, auf den Standort und die Einrichtung angepasste Maßnahmen zu treffen, die in einem individuellen