Oktober 2019 bis März 2022 und die Gesamtprojektkosten betragen 1,35 Millionen Euro. Landesrat Leonhard Schneemann, der an der „Virtual Live Learning Session“ teilnahm, betont die Wichtigkeit internationaler [...] der Klimawandel und die Erhaltung der Biodiversität. Das Projekt A-RING soll dafür einen gemeinsamen F&I-Kooperationsrahmen entwickeln, welcher den Ablauf im Sinne der „Open Innovationen Strategie“ der [...] Europäischen Union steuert. Zudem hat ,A-RING‘ zum Ziel, die Abstimmung zwischen verschiedenen F&I-Politikinitiativen und institutionellen Rahmenbedingungen fördern, um gesellschaftliche Herausforderungen
Bildtext Young Science Wissenschaftspreis Antonia Renner: Landesrat Heinrich Dorner mit Christine Zopf-Renner, die stellvertretend für ihre Tochter Antonia Renner den Preis übernahm Bildtext Burgenländischer [...] Thurner Gymnasium Diözese Eisenstadt Wolfgarten RE.F.U.G.I.U.S. BG/BRG/BORG Oberpullendorf BG/BRG/BORG Oberschützen Johanna Hess Jakob Herowitsch Antonia Renner Gunter Desch-Drexler Bildtext Kulturpreis Wür [...] or Heinz Josef Zitz. Bildtext Simon-Goldberger-Preis Kategorie Erwachsenenbildung RE.F.U.G.I.U.S.: Der Verein RE.F.U.G.I.U.S. wurde mit dem Simon-Goldberger-Preis Kategorie Erwachsenenbildung ausgezeichnet
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Back to Live1 Back to Live 2 Back to Live 3 Bildtext Back to Live1 bis 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Andreas Gabalier und Gene [...] bedingter Zwangspause steht der Sommer 2022 für Andreas Gabalier und seine Band unter dem Motto BACK TO LIVE! Endlich wieder Konzerte spielen und das Leben feiern. Eines seiner raren Österreich-Konzerte wird [...] Millionen Menschen hat Andreas Gabalier bisher mit seinen mittlerweile legendären Volks-Rock’n’Roll-Shows live auf der Bühne begeistert. Andreas Gabalier ist nicht nur einer der erfolgreichsten, sondern auch einer
nte Rechtsvorschriften Bundesluftreinhaltegesetz Verbrennen nicht biogener und biogener Materialien außerhalb von Anlagen - BGBl. I Nr. 137/2002 i.d.F. BGBl. I Nr. 77/2010 Gesetz über die Mindestabstände [...] Bodenschutzgesetz, LGBl. Nr. 87/1990 idgF. Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz-UVP-G Das UVP-Gesetz gilt für bestimmte, größere Vorhaben mit Umweltrelevanz, die im Anhang 1 des Gesetzes angeführt sind. Es zielt [...] Zersplitterung und auf eine aufgabenspezifische Beteiligung der Allgemeinheit ab. - BGBl. Nr. 697/1993 idgF Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen
durch eine Trennwand abzugrenzen. Wird keine Trennwand eingebaut, sind im Laderaum ausreichende Sicherungseinrichtungen – Verzurrvorrichtungen – zur Sicherung der Ladung vorzusehen. Trennwand als auch [...] Seitenfenster vorhanden sein, die Trennwand zum Laderaum ist zu entfernen. Gibt es das Fahrzeug in typengenehmigter Ausführung als PKW, dann orientieren sie sich am besten daran. f) Hinweis: Durch die Änderung [...] bis 30° nach oben, wenn Oberkante des Kennzeichens max. 1,2 m über der Fahrbahn bzw. bis 15° nach unten, wenn Oberkante des Kennzeichens über 1,2 m über der Fahrbahn. 2.4 Sichtwinkel des Kennzeichens:
Igel und Co. verbrennen in ihrem Versteck. RICHTIG: • Sauber aufgeschlichtetes Holz bekommt genügend Verbrennungsluft für eine vollständige Verbrennung der Schwelgase. • Trockenes Holz verbrennt schadstoffarm [...] Ausnahmen vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien nach dem Bundesluftreinhaltegesetz zugelassen werden ( Burgenländische Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung - Bgld. VVAV) StF: LGBl. Nr. 28/2011 Link: [...] (BFE/BAFU 2007). Die Autoren kamen zum Schluss, dass bei sehr unvollständiger Verbrennung – wie sie auch bei der Verbrennung von Forstabfällen und Baumschnitt erwartet werden kann – die Schädlichkeit etwa
Forstgesetz 1975 idgF. Anwendung findet. Verboten ist das Beseitigen oder sonstige Zerstören von standortgerechten, einheimischen Buschwerken, Hecken und Feldgehölzen; das Abbrennen von Trockenrasen (g [...] (gegenstandslos durch das Gesetz über das Verbot des Verbrennens biogener Materialien); das Abbrennen von Wiesen, Böschungen und Feldrainen in der Zeit vom 2. März bis 30. September sowie von Schilf- und [...] die Instandhaltung von Uferbereichen sind von den Verboten ausgenommen und nur in der Zeit vom 1. Oktober bis 1. März erlaubt. Maßnahmen bei der Errichtung, Änderung oder dem Betrieb einer Anlage, sofern
setz Bundesluftreinhaltegesetz Verbrennen nicht biogener und biogener Materialien außerhalb von Anlagen - BGBl. I Nr. 137/2002 i.d.F. BGBl. I Nr. 77/2010 Das Verbrennen nicht biogener Materialien (Gummi [...] unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleich
hängt vom Abschneiden in Wimbledon ab. ORF Sport+ überträgt ab den Viertelfinalspielen live, es wird auch einen Live-Stream auf der ÖTV-Homepage geben. Sport-Landesrat Heinrich Dorner freut sich bereits [...] Harald Schume | Mobil: +43 660 2846868 | Fax: +43 1 8654506-85 | presseservice@oetv.at | www.oetv.at A-2334 Vösendorf | Eisgrubengasse 2-6/2 | Büro: +43 1 865 4506-0 | ZVR: 329 350 352 [...] sehr sonnig“. Titelsponsor ist heuer erstmals ENERGIE BURGENLAND. „Unterstützung des Sports ist un-trennbar mit Energie Burgenland verbunden. Athletinnen und Athleten sind nicht nur wich-tige Botschafter
Link: Game of Dragons_1 Game of Dragons_2 Game of Dragons_3 Bildtext Game of Dragons_1: Ausstellungsexperte Christoph Rahofer und Landesrat Heinrich Dorner gaben mit dem Durchtrennen des Eröffnungsbandes [...] Landesmedienservice Burgenland/Claudia Reisinger Daniel Fenz, 1. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] dafür fünf Sattelschlepper Holz verwendet sowie 30 Kilometer Kabel verlegt. Mit dem feierlichen Durchtrennen des Eröffnungsbandes, gaben Landesrat Heinrich Dorner und Christoph Rahofer, den Weg zu den f