Öko-Bonus“, so Schneemann, der darüber hinaus auf die sozialpolitischen Meilensteine der Anstellung der pflegenden Angehörigen und den Mindestlohn von 1.700 Euro netto verweist. „Mit diesen und noch weiteren Maßnahmen
Assistenz. Hier gilt seit 1. Februar 2024 die Harmonisierung mit dem Bund. Waren bisher Personen ab Pflegestufe 3 anspruchsberechtigt, sind dies nun auch Personen ab einem Behinderungsgrad von 50 Prozent. Der
beispielsweise wesentlich für die Erhaltung der Biodiversität und der Sortenvielfalt. Eine richtige Obstbaumpflege und Pflanzung ist entscheidend für den Erhalt der Streuobstwiesen und Bruthöhlen der Zwergohreule
Leistungen unseres Samariterbundes. Mit der Motoradstaffel und unseren innovativen Angeboten in der Pflege und im Rettungswesen sind wir für die Zukunft gut gerüstet“, so Grillenberger. Die Vorteile des
fachlichen Empfehlung in Anspruch genommen werden. (Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) Auch das Angebot einer Elternberatung sowie einer Ernährungs- und Gesundh
um den Neubau Die geplante Klinik im Zentrum des Bezirks Neusiedl geht innovative Wege in Medizin, Pflege und Klinikorganisation. Für die gesamte Region bedeutet sie eine enorme Aufwertung. Abseits der
Schneemann, der zudem wie bisher auch für Wirtschaft und Arbeit, den umfassenden Sozial- und Pflegebereich, Seniorenangelegenheiten, Jagd und Fischerei sowie für Forschung und Digitalisierung verantwortlich
ungshubschrauberstützpunkt Frauenkirchen wird noch in diesem Jahr fertiggestellt und das Pflegestützpunktmodell wird in den nächsten Monaten sukzessive umgesetzt. Vor allem auch die Teuerungs- und Energiekrise
beteiligt – beispielsweise bei der Anlage, der Auswahl geeigneter regionaler Blumenmischungen oder der Pflege des „Wilden Ecks“ beratend und unterstützend zur Seite. „Die eingelangten Beiträge sind ein gutes