Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1018 Treffer.

Tag der Sprachen: Vier Volksgruppen mit ihrer eigenen Sprache im Burgenland

Relevanz:

Burgenland hat die Mehrsprachigkeit im Gesetz, im Minderheitenschulgesetz, verankert“, betonte Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung für Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion. Wie wichtig Mehr [...] Bildungslandesrätin Mag. Daniela Winkler, Mag. Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung für Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland und Elisabeth Morri, Schulleiterin der Volksschule Trausdorf [...] auf der Welt, die von sieben Milliarden Menschen in 189 unabhängigen Staaten gesprochen werden. Mindestens die Hälfte der Weltbevölkerung ist bilingual oder plurilingual, sprich zwei- oder mehrsprachig

Althausankauf

Relevanz:

Hauptwohnsitz in Österreich nicht begründet ist: Bezug von zumindest fünf Jahren Einkünften, die der Einkommenssteuer in Österreich unterliegen Zumindest Hälfteeigentum der Liegenschaft ist erforderlich. Mi [...] Förderung mindestens zwei Jahre ununterbrochen und rechtmäßig den Hauptwohnsitz in Österreich begründet haben und Einkünfte beziehen, die der Einkommensteuer in Österreich oder rechtmäßig seit zumindest fünf [...] Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Die Höhe des erforderlichen monatlichen Mindestnettoeinkommens richtet sich nach den folgenden Haushaltsgrößen: 1 Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro

EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit lobt die Reformen im Burgenland

Relevanz:

EU-Kommissar Nicolas Schmit die Einführung des Mindestlohnes und die Anstellung pflegender Angehöriger. „Die Kommission begrüßt alle Bemühungen, gerechte Mindestlöhne für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu [...] en Reformen durch EU-Kommissar Nicolas Schmit. „Das Modell der pflegenden Angehörigen und der Mindestlohn sind zwei zentrale Themen des Zukunftsplan Burgenland. Die Unterstützung durch den EU-Sozialkommissar

LR Dorner: Burgenland radelt zur Schule: VS Horitschon beste Schule, MS Kohfidisch bester Neueinsteiger

Relevanz:

betonte der Landesrat. HTL Eisenstadt gewinnt Klassenpreis Unter allen Klassen, die gemeinsam mindestens 1.000 Kilometer geradelt sind, wurden 500 Euro für die Klassenkassa verlost. 13 Klassen haben dieses [...] hinaus wurden unter allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, die mindestens 50 Kilometer geradelt sind, 130 Einzelpreise verlost. Die Preise wurden bereits an die Schulen [...] Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bis 31. Mai die Eis-Trophäe erreicht haben und mindestens 50 Kilometer geradelt sind, wurde Eis für die Klasse verlost. Die Gewinnerin heißt Christina Rutter

LH Doskozil eröffnete Ausstellung „Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ im OHO

Relevanz:

zu fördern.“ Die Ausstellung „,Man will uns ans Leben‘ – Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ wurde von der Initiative Minderheiten in Kooperation mit dem Offenen Haus Oberwart, dem Volkskundemuseum Wien [...] damaligen Ereignisse aufzuarbeiten, zeigt das Offene Haus Oberwart (OHO) die Ausstellung „Bomben gegen Minderheiten – Rechter Terror 1993 – 1996“, die gestern, Freitagabend, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] ellt. Sie erinnert an den Schrecken des rechtsextremen Terrors und die Angst, die Österreichs Minderheiten vier Jahre lang begleitete - von den ersten der insgesamt 25 Anschläge 1993 bis zum Ende der Brief-

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Relevanz:

umgesetzt: Burgenländischer Mindestlohn im Landesdienst und bei der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH, heute Gesundheit Burgenland GmbH Ausweitung des Burgenländischen Mindestlohns auf die Landesholding [...] GmbH Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in den vom Land betriebenen Thermen Schaffung der Möglichkeit zur Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in den burgenländischen Gemeinden Einführung [...] Einführung des Burgenländischen Mindestlohns in der Pflege im eigenen Wirkungsbereich Start der Initiative „2. Chance für Lehrlinge“ Absicherung der Maßnahme „Jugend am Werk“ durch Erweiterung des Kursangebotes

Imkerförderung 2020 - 2022

Relevanz:

hen Ab dem zweiten ÖPUL-Teilnahmejahr ist die ÖPUL-Betriebsmindestgröße generell bei allen Maßnahmen nicht mehr erforderlich. Die geforderte Mindestfläche kann auch gepachtet sein! Die Haltung der Bienen [...] Rechnung bewirtschaften und die in § 2 der nationalen Direktzahlungsverordnung 2015 festgelegten Mindestvorgaben für die Flächenbewirtschaftung sowie die Bestimmungen des ,,aktiven Betriebsinhabers" gemäß Artikel [...] iVm § 8 Abs. 1 Z 1 MOG 2007 und § 4 der nationalen Direktzahlungsverordnung erfüllen. Mindestteilnahmebedingungen im 1. Förderjahr Ein Vertrag zwischen dem Bund und dem Förderungswerber erfordert jedenfalls:

LR Dorner: "Drücken Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl für die U23-Leichtathletik-EM fest die Daumen"

Relevanz:

Staatsmeisterin. Niklas Strohmayer-Dangl setzt sich als Mindestziel das Halbfinale (Top-16), "das muss als 15ter von 30 Gemeldeten das Mindestziel sein", erklärt der Sportler. Er hat sich selbstbewusst [...] Start geht, nimmt Stromayer-Dangl die 400 Meter Hürden in Angriff. Stromayer-Dangl setzt sich als Mindestziel das Halbfinale (Top-16), Bredlinger hat als Elfte von 20 Qualifizierten ebenso die Chance auf das [...] als Ziel die Top-8 ausgerufen. Als 15ter der Saisonbestenliste mit 50,82 Sekunden will er damit zumindest Läufer der Top-8 mit Saisonbestleistungen 50,15 Sekunden bezwingen. Trainer Rolf Meixner dazu: "Es

Haider-Wallner: Einigung zu Vollspaltenböden „verlängert Tierleid auf unbestimmte Zeit“

Relevanz:

s Datum gestrichen, ab dem ein neuer Mindeststandard gilt, der eine echte Verbesserung für die Tiere bringt. Wie ein solcher, langfristig geltender Mindeststandard aussieht, ist ebenfalls völlig unklar [...] 2034 würden die Haltungsstandards kaum verbessert. Wie ein zukünftiger, langfristig haltbarer Mindeststandard aussieht und wann er tatsächlich in Kraft tritt, bleibt mit der Neuregelung offen. Eine Verf

Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung

Relevanz:

unabhängig von der Höhe des Standardoutputs Untergrenzen der anrechenbaren Kosten Mindestens 15.000 Euro Nettokosten Ausnahme mind. 10.000 Euro für Maßnahmen zur Verbesserung der Klima- und Umweltwirkung Die [...] vorgegebenen Kriterien bewertet. Um für eine Förderung in Betracht zu kommen, muss zumindest die Mindestpunktezahl von 13 erreicht werden. Die Stichtage sind auf der Homepage der Burgenländischen Lan [...] ftlichen Betrieb im eigenen Namen und auf eigene Rechnung bewirtschaften. Zusammenschlüsse von mindestens zwei Bewirtschafterinnen/Bewirtschaftern hinsichtlich Gemeinschaftsmaschinen. Was wird gefördert

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit