Startseite Service Medienservice Newsletter Come2gether der Ferialpraktikant*innen – ein kreativer Tag in der Ceramico Stoob Come2gether der Ferialpraktikant*innen – ein kreativer Tag in der Ceramico Stoob [...] das Angebot in Anspruch. Im August werden 37 und im September 2025 zwölf Praktikant*innen für einen Monat in den Landesdienst von Nord bis Süd aufgenommen. Kennenlerntag in Stoob Die Nachfrage nach einem [...] Arbeit des Landes bzw. der Bezirksbehörden gewinnen konnten, ging es für sie vor kurzem zu einem „Come2Gether“ in die Ceramico nach Stoob. Dabei erfuhren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die Keram
mehrfachen Nutzen“, betonte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Mit einem Kostenaufwand von rund 2,2 Millionen Euro - davon wurden 1,35 Millionen Euro von der Marktgemeinde Weppersdorf beigesteuert - [...] Der in Weppersdorf in knapp 6 Monaten Bauzeit errichtete Kreisverkehr konnte am 25. Oktober 2019 von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Baudirektor Wolfgang Heckenast, Bürgermeister Erich Zweiler [...] Sie auf die folgenden Links: Kreisverkehr Weppersdorf Eröffnung 1 Kreisverkehr Weppersdorf Eröffnung 2 Kreisverkehr Weppersdorf Eröffnung 3 Bildtext Kreisverkehr Weppersdorf Eröffnung 1 bis 3: Der Kreisverkehr
Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Birgit_Sauer_1 Birgit_Sauer_2 Bildtext Birgit_Sauer_1 & _2: Birgit Sauer ist die neue Leiterin der Landesgalerie Burgenland. Bildquelle: KBB/ Andreas [...] zukünftig Ausstellungen im „Hauptraum“ und im sogenannten „Extrazimmer“. Das bisherige „Kunstwerk des Monats“ wird unter dem Namen „Im Fokus“ einem Relaunch unterzogen und im „Kabinett“ zu sehen sein. Fixierte [...] Bruckmüller, Eva Silberknoll und Andrea Ochsenhofer) Kabinett: Im Kabinett gibt es jeden 1. Samstag im Monat Künstlerinnen und Künstler „Im Fokus“. Zur Person Birgit Sauer ist seit ihrer Ausbildung an der U
Der seit einem Monat amtierende Landesrat Leonhard Schneemann zog heute, Freitag, im M.C.I.-Werk in Neutal eine erste Bilanz seiner bisherigen Tätigkeit und präsentierte künftige Arbeitsschwerpunkte seiner [...] olitik im Burgenland. Vom ersten Ansuchen bis zur Inbetriebnahme im Jahr 2001 habe es nur wenige Monate gedauert, erzählt M.C.I.-Geschäftsführer Wolfgang Kristinus. „Es war eine gute Entscheidung, nach [...] auf die folgenden Links: LR Schneemann - Bilanz und Vorhaben_1 LR Schneemann - Bilanz und Vorhaben_2 LR Schneemann - Bilanz und Vorhaben_3 LR Schneemann - Bilanz und Vorhaben_4 Bildtext LR Schneemann -
klicken Sie auf die folgenden Links: GRÜNderinnen im Kommen_1 GRÜNderinnen im Kommen_2 Bildtext GRÜNderinnen im Kommen_1 & _2: LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf stellte gemeinsam mit Dr. Maria Laura [...] „GRÜNderinnen im Kommen! Neue berufliche Perspektiven für Frauen im Burgenland stärken“ wurde vor zwei Monaten gestartet und umfasst drei Phasen. Im Fokus steht zunächst die Analyse der Rahmenbedingungen, Hindernisse [...] „Beteiligen und Innovieren“ bildet schließlich den dritten Schwerpunkt. Parallel findet einmal im Monat ein Forum zu speziellen Themen statt, das der Vernetzung dient; alle zwei Wochen gibt es zur Vertiefung
Weiters wurden die Kontrollen auf Gemeinden- und Freilandstrafen im Vorjahr intensiviert. 2020 gab es 2.900 Geschwindigkeitsanzeigen im Ortsgebiet. Neben der nicht angepassten Geschwindigkeit ist auch die [...] Burgenland will die Schwerverkehrskontrollen weiter intensivieren und die Prüftage in den kommenden Monaten deutlich erhöhen“, erklärte Landesrat Dorner. Im Jahr 2020 gab es 400 Einsatztage, für 2021 sind [...] auf anderen Gemeinden ist bereits angedacht. Durch die Errichtung von 14 Radarboxen in den letzten Monaten erwartet sich der Verkehrslandesrat ebenfalls eine Erhöhung der Verkehrssicherheit. Jeweils zwei
Hauptreferatsleiter Mag. Peter Zinggl, LL.M (Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft) erklärte das Projekt: "Raumplanung steht in den letzten Monaten und Jahren immer mehr im Fokus. Das Land Burgenland [...] Leitbild Region Mittelburgenland_1 Leitbild Region Mittelburgenland_2 Bildtext Leitbild Region Mittelburgenland_1: Landesrat Heinrich Dorner (2.v.l.) präsentierte gemeinsam mit Peter Zinggl (r.) sowie den B [...] Manfred Schmidt (l.) und Michael Kefeder (2.v.r.) präsentierten gemeinsam das Regionale Leitbild des Bezirkes Oberpullendorf. Bildtext Leitbild Region Mittelburgenland_2: Gruppenbild mit allen Bürgermeisterinnen
Hilfe in besonderen Lebenslagen. Sie steht im direkten Zusammenhang mit der Mindestsicherung (2.000 monatliche BezieherInnen im Burgenland) und wird nach einem formlosen Antrag von den Bezirkshauptmannschaften [...] Beteiligungen des Landes gespeist wird, finanziert. „Die enormen Teuerungen der letzten Wochen und Monate sind für viele Menschen existenzbedrohend. Wir lassen die Betroffenen nicht im Stich. Das Burgenland
sein. Arbeitslose bzw. Arbeitssuchende: Vorlage eines Beschäftigungsnachweises innerhalb von acht Monaten ab Ende der Qualifikationsmaßnahme (Abschluss der Qualifikationsmaßnahme oder im Falle einer Abs [...] 50 % der Kosten (max. 1.700 Euro) 60 % der Kosten bei Lehrabschlussprüfungen 75 % der Kosten (max. 2.300 Euro) bei Qualifikationsmaßnahmen von Personen, die nach den Jahren der Kindererziehung und Hau [...] Unterlagen werden nicht retourniert. Antragstellung Die Antragstellung muss bis spätestens vier Monate nach Beendigung der jeweiligen Qualifikationsmaßnahme erfolgen. Im Falle einer semester- oder modulweisen
Landesrecht konsolidiert Burgenland, Fassung vom 23.01.2025 Monatliche Höchstsätze 1. für Alleinstehende und Alleinerziehende pro Person € 1.209,01 2. für in Haushaltsgemeinschaft lebende volljährige Personen: [...] Behinderungen zur weiteren Unterstützung des Lebensunterhalts € 217,62. Die Höchstsätze nach Abs. 1 Z 1 und 2 enthalten einen Grundbetrag zur Deckung des Wohnbedarfs im Ausmaß von 40%. Besteht kein oder ein geringerer