Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "betriebliche und bauliche erhaltung" ergab 478 Treffer.

Produktionsstandort und Arbeitsplätze der insolventen Firma Zimmermann abgesichert

Relevanz:

Manfred Strodl und der Wirtschaftsagentur Burgenland - wird den Betrieb nun fortführen. Die Unternehmerfamilie Zimmermann wird im neuen Betrieb keine Anteile halten oder sonstige gesellschaftsrechtliche Funktionen [...] t nicht mehr möglich. Der Produktionsstandort und ein Großteil der Arbeitsplätze bleiben jedoch erhalten, gaben heute Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der Bauunternehmer Manfred Strodl bekannt. [...] ft unter Federführung von Manfred Strodl, die DFT Dach- und Fassadentechnik GmbH, wird die Betriebstätigkeit am Standort der insolventen Firma Zimmermann in Mattersburg aufnehmen und einen Großteil der

Nach Hochwasserkatastrophe: Schadensdokumentation durch Land im Finale

Relevanz:

weit überschritt. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe stehen vor großen finanziellen Schäden. „Wir setzen alles daran, den Geschädigten rasch und unb [...] gleich vor Ort passieren. „Geschädigte müssen also nicht das Land kontaktieren, um Unterstützung zu erhalten, das Land ist vor Ort“, so Doskozil, der auch weiterhin rasche und unbürokratische Unterstützung [...] Mitteln aus dem Katastrophenfonds des Landes für Privathaushalte, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe erhöht. Für Privathaushalte wurde die Fördersumme von 70.000 Euro auf maximal 150.000 Euro brutto

LH-Stv. Eisenkopf: „Vollspaltböden bei Schweinehaltung jetzt verbieten!“

Relevanz:

Bundes“, so Eisenkopf. Schweinehaltung im Burgenland: 327 Betriebe mit rund 41.000 Schweinen Im Burgenland gibt es laut Statistik Austria 327 Betriebe mit rund 41.000 Schweinen, das sind 1,5% der Schweine [...] hinausgehen, gelegt werden.“ „Der Verfassungsgerichtshof muss nun prüfen, ob die in der 1. Tierhaltungsverordnung verankerten Anforderungen für die Schweinehaltung verfassungs- und gesetzeskonform sind“ [...] Schweine welche in Österreich gehalten werden. Rund 40 Betriebe mit ca. 20.000 Mastplätzen arbeiten mit Vollspaltenböden. Verpflichtenden Herkunftsbezeichnung von Lebensmittel gefordert Das Burgenland fordert

Referat Schulwesen

Relevanz:

Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb Nord Bau und Betrieb Süd Gruppe 5 Stabsabteilung Verfassung und Recht Hauptreferat Verfassungsdienst Hauptreferat [...] jährlichen Sach- und Personalaufwand der Landesberufsschulen Eisenstadt und Pinkafeld (Schul- und Heimerhaltungsbeiträge) Angelegenheiten der Vertragserzieher*innen des Schülerheimes Stoob (Objektivierung, Einstellung [...] und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung

Aufgaben

Relevanz:

Landesarchivs gehört das Erfassen, Bewerten, Übernehmen, dauernde Verwahren bzw. Speichern, sowie das Erhalten, Restaurieren, Ordnen, Erschließen und Nutzbarmachen des Archivgutes. Bereitstellung des Archivgutes [...] Hinsicht. Gemeinden, die die Einrichtung eines Gemeindearchivs planen oder bereits eines betreiben, erhalten vom Burgenländischen Landesarchiv fachliche Beratung und Hilfestellung. Gutachtertätigkeit Eine [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

LH-Stv. Eisenkopf überreichte Naturparkschule-Zertifikat an die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Relevanz:

intensiv mit dem Naturpark in der Weinidylle zusammen. Das Prädikat „Österreichische Naturparkschule“ erhalten jene Schulen der Naturpark-Gemeinden, welche ihr Leitbild an die vier Aufgabenbereiche eines Naturparks [...] den Naturschutz zu begeistern und ihnen ein gesundes Bewusstsein für den Naturschutz und für den Erhalt der Artenvielfalt und deren Bedeutung für eine lebenswerte Umwelt mitzugeben", so Eisenkopf. Die [...] Güssing ist die erste berufsbildende Schule im Burgenland, die die Zertifizierung als Naturparkschule erhält. "Die Schülerinnen und Schüler lernen die Besonderheiten des Landschaftsschutzgebietes und die Z

LH-Stv.in Eisenkopf / LR Dorner: Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois erfolgreich absolviert

Relevanz:

Wasserdienst geprobt. Brandmanagement für Erhalt und Pflege von Schilfgürtel Um den Schilfgürtel nachhaltig zu erhalten und zu verbessern, müssen Maßnahmen zum Erhalt und der Pflege des Schilfgürtels laufend [...] (Hubschrauber des Innenministeriums) mit Löschtank („Bambi Bag“) Drohnenstützpunkte Hägglund der Betriebsfeuerwehr (BTF) vom Flughafen Wien Vegetationsbrandbekämpfungseinheiten der Bezirke Neusiedl und Ober

Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

erfolgreich auf ein digitales System umgestellt. Diese Maßnahme reduziert die Verwaltung für die Betriebe erheblich und ermöglicht eine automatische Ausstellung der „Burgenland Card“ für unsere Gäste. Mit [...] Vielfalt der burgenländischen Landwirtschaft. Um hier die Qualität zu sichern und für die Zukunft zu erhalten, ist das Burgenland Österreichs Modellregion für den Umstieg auf biologische Lebensmittel. Das Ziel [...] verankert wurde. Mittlerweile ist in 90% der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen die Vorgabe von den Erhaltern bereits jetzt umgesetzt und die vorgegebene Bio-Quote von 50% erfüllt. Um die Bio-Wende nachhaltig

Startschuss für Seemanagement Burgenland GmbH

Relevanz:

Geschäftsführer Erich Gebhardt. Gebhardt war bei einem Hearing als Bestgereihter hervorgegangen. Der Erhalt des Neusiedler Sees ist ein bedeutendes Zukunftsthema. Um Entwicklungen wie dem sinkenden Wasserstand [...] Schilfgürtel im Mittelpunkt“, erklärte der Landesrat. Mit allen Seeanrainergemeinden und den Esterhazy-Betrieben seien Gespräche geführt worden, die vom Land vorgeschlagene Form der Schlamm- und Schilfbeseitigung [...] chen Firma mit den komplexen Problemstellungen am Neusiedler See regelmäßig beschäftigt. Als Betriebsleiter war er sowohl für wirtschaftliche Themen wie auch der strategischen Planung, Kalkulation, Verhandlung

Raaberbahn: Ventus-Züge „schlafen“ jetzt stromsparender

Relevanz:

müssen Züge aus technischen Gründen „aufgeweckt“ werden, um die Batterieladung zu erhalten und um die Betriebsstoffe flüssig zu lassen. Die Schaltpunkte werden mit dem neuen Modus nunmehr im Fahrzeug [...] „Energie sparen“. Strom hat er also trotzdem verbraucht. So mussten etwa die Frostgrenzen von Betriebsstoffen überwacht werden oder ein Luft-Kompressor den Stromabnehmer pneumatisch im Kontakt mit der F

  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit