20. Burgenländischer Umweltpreis startet - Einreichungen bis 15. November möglich

LH-Stv.in Haider-Wallner: 20. Burgenländischer Umweltpreis startet

Haider-Wallner: „Engagement für unsere Umwelt verdient Anerkennung und Sichtbarkeit“

Ab sofort kann für den 20. Burgenländischen Umweltpreis eingereicht werden: Das Land Burgenland sucht bis zum 15. November originelle Umweltprojekte aus dem ganzen Bundesland. Der Preis ist mit bis zu 2.000 Euro dotiert. Erstmals wird auch ein eigener Jugend-Umweltpreis vergeben, der junge Menschen und Bildungseinrichtungen auszeichnet. „Umweltschutz lebt vom Engagement der Menschen – im Alltag, in der Schule, im Verein oder im Unternehmen. Es sind oft die kleineren Projekte, die zum Mitmachen bewegen. Genau diese möchten wir sichtbar machen und entsprechend würdigen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner.

Das Burgenland gilt als Vorzeigeregion für Umwelt- und Naturschutz. Von Nord bis Süd wird ökologisches und nachhaltiges Handeln groß geschrieben – das spiegelt sich in zahlreichen Initiativen des Landes wider. Eine davon ist der Burgenländische Umweltpreis, der im Jahr 2025 bereits zum zwanzigsten Mal vergeben wird. Bereits Ende Juli wurde mit “Baba, Beton!” ein Entsiegelungswettbewerb für Gemeinden präsentiert, für November ist ein Bodensymposium geplant.

Die aktuellen Herausforderungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz – von der Klimakrise bis zum Artensterben – bräuchten neben Mut und Entschlossenheit vor allem auch Kreativität, so Haider-Wallner, die als Landesrätin u. a. den Naturschutz verantwortet.

„Der Umweltpreis zeigt seit vielen Jahren: Die Burgenländerinnen und Burgenländer übernehmen Verantwortung und setzen Umweltprojekte in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld um. Dieses Engagement gehört belohnt.“

Höhere Preisgelder und neue Kategorien

Anders als bisher werden zwar weniger Auszeichnungen vergeben, dafür aber mit höheren Preisgeldern. Der Hauptpreis ist mit 2.000 Euro dotiert, der Jugendpreis mit 1.000 Euro. Auf Vorschlag der Jury wird zudem der “Goldene Regenwurm”, ein Ehrenpreis in Höhe von 1.000 Euro, für langjähriges, persönliches Engagement im Umweltschutz verliehen.

Nach Ende der Einreichfrist entscheidet eine Expert:innen-Jury aus den Bereichen Naturschutz und Bildung über die Gewinnerprojekte. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gemeinden, Unternehmen und Vereine. Für den Jugend-Umweltpreis können sich Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen unter 18 Jahren bewerben.

Bewertungskriterien für die Preisvergabe sind unter anderem das kreative und innovative Potenzial, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie das persönliche Engagement der Einreicher:innen.

Eingereicht werden kann über ein Online-Formular vom 15. September bis 15. November 2025.

Für weitere Informationen zur Teilnahme klicken Sie auf den folgenden Link: 

Burgenländischer Umweltpreis - Land Burgenland

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Haider-Wallner_Umweltpreis

Bildtext Haider-Wallner Umweltpreis: LH-Stv.in Haider-Wallner: 20. Burgenländischer Umweltpreis startet.

Bildquelle: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner

Eisenstadt, 15. September 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at