Breitbandstrategie Burgenland 2030
Die vorliegende „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ wurde in Umsetzung der politischen Zielsetzungen sowie des aktuellen und zukünftigen Bedarfs der Bürger*innen und Unternehmen im Burgenland erarbeitet und zielt darauf ab, Zukunftsaufgaben zu definieren, Ziele vorzugeben sowie die Strategien und Maßnahmen zu beschreiben, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind.
Auf Basis der technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie der aktuellen Entwicklungen auf EU- und Bundesebene wurden aus den landespolitischen Leitlinien operative Ziele abgeleitet und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen festgelegt.
Im Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung für die XXII Gesetzgebungsperiode 2020 bis 2025 des Burgenländischen Landtages wurde unter Punkt 13 das Vorantreiben des Breitbandausbaues wie folgt festgelegt:
„Unser erklärtes Ziel ist es, jeden Haushalt im Burgenland mit High-Speed-Breitband zu versorgen. Neben einem leistungsstarken Glasfasernetz müssen wir vor allem den Ausbau des mobilen Breitbands mit leistungsstarker Technologie vorantreiben, um weiße Flecken insbesondere im Südburgenland zu schließen. Diese wollen wir mit einer neuen „Breitbandstrategie Burgenland“ beseitigen. Mittel der Europäischen Union sowie Bundesmittel sollen hierbei zu tragen kommen.“
Download "Breitbandstrategie 2030"
Zur Erreichung der gesetzten Ziele bis 2030 wurde mit der Umsetzung der konkreten Maßnahmen durch die BE Technology GmbH im Auftrag des Land Burgenland bereits gestartet.
Sollten Sie konkrete Fragen zum Ausbau haben, so ersuchen wir Sie um Ausfüllen des Kontaktformulars auf https://www.burgenlandenergie.at/de/gemeinden/breitbandausbau/
Kontakt:

Kontakt:
BE Technology GmbH
DI Georg Podebradsky, MBA
Tel.: 0664 78001033
E-Mail: georg.podebradsky(at)burgenlandenergie.at