Heute, Donnerstag, 12. Jänner 2023, wurde der neue Managementplan des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel, unter dem Thema "Ein Plan, der Verbindet, 2021 bis 2031", vorgestellt. Der Nationalpark Neusiedler [...] Sicherung und Weiterentwicklung des burgenländischen Schutzgebietsnetzwerkes, vom Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel, über die Europaschutzgebiete bis zu den Naturparken und einer Vielzahl an Naturs [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin. Sie sagte weiters: „Er zeigt auf, wie wichtig der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel als tragendes Element der Identität einer Grenzregion wirkt und beinhaltet die bisherigen
Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_1 Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_2 Bildtext Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_1: Landeshauptmann- [...] technische und naturwissenschaftliche Berufe informierten. Bildtext Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (2.v.l., vorne sitzend) mit Fo
Feststoff- und Nährstoffbelastung des Neusiedlersee durch FLießgewässer; Stalzer-Spatzierer: Zusammenhang zwischen Feststoff- und Nährstoffbelastung des Neusiedlersees durch Sedimentverfrachtung; Ende-Ma [...] Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1985-1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986 Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche [...] e Arbeiten aus dem Burgenland 1985 - 1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986 Mit Beiträgen von Grosina: Das AGN Forschungsprogramm; Ende-Matsché-Plahl Wabnegg:
vier regionsspezifische Weinbaugebiete. Neusiedlersee DAC Mal größer, mal kleiner, mal moderner, mal traditioneller. Immer in Familienhand. Die Region Neusiedlersee dominiert vor allem der Zweigelt. Ruster [...] Witterung und die Bodenbeschaffenheit für gute Weine. Eisenberg, Mittelburgenland, Leithaberg, Neusiedlersee, Ruster Ausbruch und Rosalia Die Weinbaugebiete erstrecken sich vom Norden, dort, wo die nied
neuerlich zu üben, führen die Veterinärverwaltungen des Burgenlands und Wien im Nationalparkzentrum Neusiedlersee am 24. und 25. März eine zweitägige Tierseuchenübung durch. Im Mittelpunkt der Übung steht die [...] altungen anderer Bundesländer sowie der AGES anwesend sind, durch die Nationalparkverwaltung Neusiedlersee. Insgesamt nehmen an der Übung 55 Personen teil. An beiden Tagen finden praktische Übungen im [...] Tierseuchenübung simulierten die Veterinärverwaltungen des Burgenlands und Wien im Nationalpark Neusiedlersee den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche und der Afrikanischen Schweinepest. Durch die gewonnenen
erklärte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einem Lokalaugenschein des Kreuzungsbereiches am Neusiedlersee Radweg B 10 an der B 52 bei der Ortseinfahrt von Rust, der in dieser Woche fertig gestellt wird [...] n des Landes errichtet. „Die baulichen Maßnahmen an dieser Strecke waren notwendig, denn der Neusiedlersee Radweg ist eine der meistbefahrensten Routen im Burgenland. Mit qualitativ hochwertigen Radve [...] Radverkehr wird getrennt vom motorisierten Individualverkehr geführt) errichtet. Dieser Abschnitt des Neusiedlersee Radweges ist neben der Bedeutung für die Freizeitnutzung auch für den Alltagsradverkehr wichtig