folgenden Links: Jungmusikerinnen- und Jungmusiker-Ehrung_1Jungmusikerinnen- und Jungmusiker-Ehrung_2Jungmusikerinnen- und Jungmusiker-Ehrung_3Jungmusikerinnen- und Jungmusiker-Ehrung_4 Bildtext Jungm [...] den Jüngsten beginnen, einen wichtigen Beitrag dazu“, sagte Winkler. Landesrätin Winkler würdigte in ihrer Begrüßung die Leistungen der jungen Musikerinnen und Musiker. Ausgezeichnet wurden junge Musikerinnen [...] praktischen Teil. Zur Auszeichnung waren insgesamt 41 Jungmusikerinnen und Jungmusiker geladen. Davon legten 33 das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber ab, acht erreichten das Abzeichen in Gold. „Das
Links: LR Jungmusikerehrung WKO 01 LR Jungmusikerehrung WKO 02 LR Jungmusikerehrung WKO 03 LR Jungmusikerehrung WKO 04 LR Jungmusikerehrung WKO 05 LR Jungmusikerehrung WKO 06 LR Jungmusikerehrung WKO 07 LR [...] LR Jungmusikerehrung WKO 08 LR Jungmusikerehrung WKO 09 Bildtext LR Jungmusikerehrung WKO 01: DI Peter Reichstädter, Landesobmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes, Elina Paeck, Andrea Krisam, L [...] Im Rahmen eines Festaktes wurden heute, Samstag, 04. Februar 2023, erfolgreiche Jungmusikerinnen und Jungmusiker für ihre musikalischen Leistungen von Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und dem bu
klicken Sie auf die folgenden Links: Ehrung Jungmusiker*innen 1 Ehrung Jungmusiker*innen 2 Ehrung Jungmusiker*innen 3 Ehrung Jungmusiker*innen 4 Ehrung Jungmusiker*innen 1: Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela [...] schen Blasmusikverband organisiert. Ausgezeichnet wurden junge Musikerinnen und Musiker, die im letzten Jahr das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold oder in Silber erfolgreich abgelegt haben. Der Erwerb [...] praktischen Teil. Zur Auszeichnung eingeladen waren insgesamt 47 Jungmusikerinnen und -musiker, davon haben 14 das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold abgelegt, 33 das Abzeichen in Silber. Die Österreichische
folgenden Links: Auszeichnung JungmusikerInnen 1 Auszeichnung JungmusikerInnen 2 Auszeichnung JungmusikerInnen 3 Auszeichnung JungmusikerInnen 4 Bildtext Auszeichnung JungmusikerInnen 1 bis 4: Jugendlandesrätin [...] In einem feierlichen Rahmen wurden gestern, Samstag 7. Mai, erfolgreiche Jungmusikerinnen und Jungmusiker für ihre musikalischen Leistungen von Jugendlandesrätin Daniela Winkler und dem burgenländischen [...] Burgenländischen Blasmusikverband organisiert. Ausgezeichnet wurden jene jungen Musikerinnen und Musiker, die das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold bzw. in Silber erfolgreich abgelegt haben. Der Erwerb des
en der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Ehrung Jungmeister_1 Ehrung Jungmeister_2 Ehrung Jungmeister_3 Bildtext Ehrung Jungmeister_1 : Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (links im Bild) und W [...] l.) mit den Jungmeistern der Tischlerinnung. Bildtext Ehrung Jungmeister_2 : Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (rechts im Bild) spricht bei der Feier zur Ehrung der Jungmeister in der Wirts [...] Wirtschaftskammer Burgenland. Bildtext Ehrung Jungmeister_3 : Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Georg Werderits, Simone Stefanics, Wolfgang Werderits (Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Burgenland
nachfolgenden Links: Klima-Talk der jüngeren Generation_1 Klima-Talk der jüngeren Generation_2 Klima-Talk der jüngeren Generation_3 Bildtext Klima-Talk der jüngeren Generation_1 bis _3: Natur- und Umw [...] der jüngsten Generation in aller Munde. Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf lud deshalb die Praktikantinnen und Praktikanten im Landhaus zum „Klima-Talk“ ein. „Wir müssen die Interessen der jungen Generation [...] Beitrag zum Klimaschutz ausfüllen und abgeben. Der für eine Stunde angesetzte Runde Tisch mit den jüngsten MitarbeiterInnen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung brachte sichtbare Ergebnisse: Am
stärken die Mitsprache der jungen Generationen. Infos zum Fragebogen Der Fragebogen richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 20 Jahren – wer knapp jünger oder älter ist, darf trotzdem [...] an alle jungen Menschen im Burgenland und sie soll ein klares Bild davon vermitteln, was sie bewegt, wo sie Herausforderungen sehen und welche Perspektiven sie haben oder sich wünschen. „Junge Menschen [...] zählt – Jugendreport Burgenland 2025 Deine Meinung zählt – Jugendreport Burgenland 2025 Die Meinung junger Menschen ist unverzichtbar, wenn es darum geht, die Zukunft des Burgenlandes zu gestalten. Die S
2023-2027 Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01) Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01) Mit dieser Förderung soll die erste [...] ng mit der Fördermaßnahme „Ergänzende Einkommensstützung für Junglandwirt:innen“ geplant. Demnach sollen mit 01.01.2024 als Junglandwirt:in gelten: Natürliche Personen, die im Jahr der Aufnahme der erstmaligen [...] Basisprämie: Eigentumsbonus: EUR 2.500 Beim Eigentumsübergang hat die Übernahme durch die Junglandwirtin oder den Junglandwirten grundsätzlich den gesamten Betrieb zu umfassen; das heißt auch die Betriebsstätte
Workshops. „Uns ist wichtig, dass unsere Gäste, vor allem die ganz jungen, die Möglichkeit bekommen, den Alltag der jungsteinzeitlichen Siedlerinnen und Siedler mit eigenen Sinnen zu erfahren. Dabei kann [...] geografische Lage gibt dem Burgenland eine historische Vielfalt, die von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit reicht. An den Plätzen der Geschichte soll Geschichte daher erlebbar gemacht werden [...] g ist nicht nötig. Das Programm am 21. Juni 2025 von 10 bis 18 Uhr im Detail: Töpfern in der Jungsteinzeit Wir formen einfache Gefäße und Figuren aus Ton. Die selbstgemachten Werkstücke können ungebrannt
jugendpolitische Vernetzung verbessert. Politik wird dadurch für junge Menschen erlebbar und EntscheidungsträgerInnen können an der Lebenswelt junger Menschen anknüpfen. Jugendlandesrätin Daniela Winkler begrüßte [...] Die Teilnehmerinnen der Jugendkonferenz sind junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus allen neun Bundesländern Österreichs und aus Südtirol. Die jungen Menschen konnten sich in einem offenen Bewer [...] sind beispielsweise VertreterInnen aus Jugendorganisationen, junge Menschen, die sich für Klimaschutz einsetzen oder in Vereinen aktiv sind, junge Erwerbstätige, Studierende sowie SchülerInnen und Lehrlinge