Informationen zur BurgenlandExtrem Tour klicken Sie auf den folgenden Link: Tour 2025 - BurgenlandExtrem Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: BurgenlandExtrem Tour Bildtext [...] das im Osten des Landes die BurgenlandExtrem Tour – als eines DER Sport-Highlights im Jahr 2025!“ „Mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die BurgenlandExtrem Tour die größte und erfolgreichste [...] können. Ein führendes Outdoor-Magazin hat uns auf Platz 2 der Top 10 Extrem-Events gewählt. Menschen, die sich von BurgenlandExtrem nachhaltig inspirieren lassen, sind an einem aktiven, klimafreundlichen
klicken Sie auf die folgenden Links: BurgenlandExtrem School of Walk VS Am Tabor Neusiedl 1 BurgenlandExtrem School of Walk VS Am Tabor Neusiedl 2 Bildtext BurgenlandExtrem School of Walk_VS Am Tabor Neusiedl_1 [...] Das Team des Vereins „24 Stunden BurgenlandExtrem“ veranstaltet am 24. Jänner 2025 wieder die „BurgenlandExtrem Tour“. Ziel ist, zu Fuß den Neusiedler See zu umrunden oder eine bestimmte Etappe zu a [...] Zuge der 24 Stunden BurgenlandExtrem-Tour. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 8. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die BurgenlandExtrem Tour die größte und erfolgreichste Bewegungsinitiative für Wanderer. Parallel zur BurgenlandExtrem Tour 2025 wird das ballaststoffreiche „Walky Weckerl“ [...] können. Und Abenteuer in regionaler Qualität schmecken einfach besser.“ Auch bei der BurgenlandExtrem Tour 2025 wird die von den Kochlehrlingen zubereitete pannonische Suppe, die bereits im letzten Jahr [...] rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 1 9. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
School of Walk und Walky_24 Stunden BurgenlandExtrem Tour_1 School of Walk und Walky_24 Stunden BurgenlandExtrem Tour_2 School of Walk und Walky_24 Stunden BurgenlandExtrem Tour_3 Bildtext School of Walk [...] Walk und Walky_24 Stunden BurgenlandExtrem Tour_3: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2.v.r.) besuchte die „School of Walk“ und „Walky“ im Rahmen der BurgenlandExtrem Tour 2025. Bildquelle: Landesmed [...] und Walky_24 Stunden BurgenlandExtrem Tour_2: Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Militärkommandant Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler, und Michael Oberhauser (BurgenlandExtrem Organisator) mit dem
Neptun 2025 1 Landessieger Neptun 2025 2 Bildtext Landessieger Neptun 2025 1: Alexander Leberl und Hauptreferatsleiter Christian Sailer vom Hauptreferat Wasserwirtschaft im Amt der burgenländischen Land [...] ice Burgenland Nina-Maria Sorger, 14. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Stichwort geringe Niederschlagsmengen und Extremhitze im Sommer - freut es mich besonders, dass der Landessieg heuer an das Team von ‚24 Stunden BurgenlandExtrem‘ geht. Mit seiner Aktion ‚Rudern und Paddeln
Klapp Rad Klima Tour 1 & 2: Tobias Monte, BurgenlandExtrem, Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, Michael Oberhauser, BurgenlandExtrem und Landesrat Heinrich Dorner. Bildquelle: [...] Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 8. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Am Samstag, 10. Mai 2025, startet mit dem „Ride for the Climate“ die 1. BurgenlandExtrem Falt- & Klapp Rad Tour und führt über die schönsten Plätze der Welterberegion Neusiedler See Fertö unter anderem
Getreideernte Burgenland2025_1 Bilanz Getreideernte Burgenland2025_2 Bilanz Getreideernte Burgenland2025_3 Bilanz Getreideernte Burgenland2025_4 Bildtext Bilanz Getreideernte Burgenland2025_1: Landes [...] bedeutet weniger extreme Wetterereignisse.“ Beim Risikomanagement sei die burgenländische Landwirtschaft bereits umfassend abgesichert, so der Experte. Acht von zehn Ackerbauern im Burgenland seien gegen [...] Getreideernte Burgenland2025_4: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ist froh über die hervorragende Qualität der Getreideernte. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
Veranstaltungsreihe für die Zukunft des Burgenlandes. Die Veranstaltungsreihe wird im September 2025 starten. Dienstag, 23. September 2025, Kittsee: Wetterextreme das neue Normal? Welche Klimaziele wir [...] Das Land Burgenland präsentiert ab September 2025 acht faszinierende Vorträge, die komplexe Wissenschaft verständlich machen. „Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar [...] Eisenstadt, 11. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
(Kärnten) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Burgenland). Bildquelle: Land Salzburg / Franz Neumayr Eisenstadt, 06. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] eine gemeinschaftliche Aufgaben- und Strukturreform vorbereitet werden soll. „Dass es angesichts der extrem angespannten Staatsfinanzen einen neuen Anlauf zu einer Staatsreform braucht, liegt auf der Hand [...] auch möglichst eigenständig verantworten – mit den dafür erforderlichen finanziellen Mitteln. Das Burgenland ist dazu bereit“, so Doskozil, der die Rolle der Bundesländer bei zentralen öffentlichen Diens
52/ 34 525, oberwart(at)vhs-burgenland.at In Kooperation mit der Gemeinde Oberschützen. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Science Village Talks geht in die Verlängerung. Gemeinsam mit den Burgenländischen Volkshochschulen veranstaltet das Land Burgenland eine Reihe wissenschaftlicher Vorträge. Auch heuer konnten wir wieder