mit der Umweltanwaltschaft wird es Fachveranstaltungen zum Thema „Pflanzenschutzmittel Glyphosat – Gefahr für Mensch und Natur?“ geben. Bereits am 11. Mai in der Bauernmühle in Mattersburg und am 13. Mai [...] Biodiversität darstellen“. Alternative Möglichkeiten der Unkrautbekämpfung, wie z.B. mechanische Verfahren wie Mähen, Handarbeit oder spezielle Wildkrautbürstenmaschinen, könnten Herbizide weitgehend ersetzen
Entwicklung in den Alpen. Berner Konvention Ziele der Konvention sind der Schutz von überregional gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und ihrer natürlichen Lebensräume, die Förderung internationaler Zusammenarbeit [...] übereinkommen Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen regelt den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen und ihrer Produkte. Übereinkommen über die biologische Vielfalt
vom 02.11.2025 Fundort und Funddatum: Neusiedl am See am 02.11.2025 Rasse: Europäisch Kurzhaar Ungefähres Alter: 1 Jahr Geschlecht: weiblich Farbe: grau-getigert Mikrochip: Nein Eigenschaften/besondere
2025 Fundort und Funddatum: zwischen Burg und Schandorf am 11.10.2025 Rasse: Europäisch Kurzhaar Ungefähres Alter: 9 Wochen Geschlecht: weiblich Farbe: dreifärbig Mikrochip: Nein Eigenschaften/besondere
2025 Fundort und Funddatum: zwischen Burg und Schandorf am 11.10.2025 Rasse: Europäisch Kurzhaar Ungefähres Alter: 9 Wochen Geschlecht: männlich Farbe: braun-getigert-weiß Mikrochip: Nein Eigenschaften/besondere
n vom 27.10.2025 Fundort und Funddatum: Frauenkirchen am 27.10.2025 Rasse: Europäisch Kurzhaar Ungefähres Alter: 2 Jahre Geschlecht: männlich Farbe: schwarz Mikrochip: Nein Eigenschaften/besondere Merkmale: