diskutieren. Durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit der wenig aufgearbeiteten Geschichte möchte das Projekt einen Beitrag zur Ausbildung einer modernen Identität eines historischen Grenz- und Kulturraums und [...] und zur wertschätzenden Anerkennung der vorhandenen kulturellen Vielfalt leisten. Das Projekt „border(hi)stories – 100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ wird durch das Programm Interreg Österreich-Ungarn 2014-2020
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt zusammen. Neues Pilotprojekt für Schulgruppen In einer erste Pilotphase sollen 500 burgenländische SchülerInnen der 8. Schulstufe [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen
Tourismus in Neusiedl und in der Region stark ankurbeln“, ist der Landesrat überzeugt. Herzstück des Projekts ist die Errichtung einer neuen Schwimmhalle in einem Zubau, bei der die Wasserfläche (Sportbecken) [...] werden natürlich die Schwimmvereine sehr stark profitieren. Und wir können auch eines meiner Herzensprojekte, nämlich ‚Jedes Kind soll schwimmen lernen‘, in vollem Umfang umsetzen und auch ausweiten. Innerhalb [...] Schmuckkästchen entstehen, das keinen Vergleich scheuen muss“, so der Sportlandesrat. „Mit diesem Projekt entsteht nicht nur eine Sport- und Ausbildungsstätte, an der Kinder schwimmen lernen und den Schwimmsport
Bewirtschaftungsweise führt jedoch zu einem steten Rückgang dieser reichhaltigen Naturräume. Ein neues Projekt des Vereins Wieseninitiative, das am Mittwoch, 6. September 2023, von Landeshauptmannstellvertreterin [...] sich den Erhalt der Streuobstwiesen zum Ziel gesetzt. Das Land fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden [...] dung und die Förderung von Absatzmärkten für Streuobstprodukte seien die zentralen Elemente des Projekts. „Wir wollen die Menschen einerseits für Streuobstwiesen als Landschaftselement, aber auch für die
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] che Sammlung steht allen Forschenden zur Verfügung, die an populären und an wissenschaftlichen Projekten arbeiten. Kulturgeschichtliche Sammlung Die gegenwärtige kulturwissenschaftlich-volkskundliche Sammlung [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen
keit - Leuchtturmprojekte gesucht! Im 10. Jahr der Initiative Aktionstage Nachhaltigkeit setzen wir gemeinsam mit Ihnen einen neuen Schwerpunkt. Wir sammeln zukunftsweisende Leuchtturmprojekte zur Umsetzung [...] . Wir laden alle Change Maker ein, ihr Leuchtturmprojekt bis spätestens 18. September 2022 auf der Plattform der Aktiontage einzutragen. Ihr Leuchtturmprojekt dient als Inspiration für andere, um die [...] Burgenlandes einzubinden. Next Step: Jugendklimakonferenz 2021! Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ Mit dem Projekt zielt das Land Burgenland auf die Stärkung des Bewusstseins
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Holocaust History Projekt Bildtext Holocaust History Projekt: Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern vor dem Landhaus [...] in Ausschwitz, appelliert Landesrätin Winkler an SchülerInnen, den Workshop „Holocaust History Projekt“ zu absolvieren. Das Land unterstützt die Teilnahme am Workshop und Besuche von NS-Gedenkstätten
Die Mobilitätszentrale Burgenland startet mit der nächsten Phase ihres innovativen Projekts "Active2Public Transport", das vom Interreg Danube Programm unterstützt wird: Seit Februar 2025 konnten sich [...] Testaktion bewerben, nun sind die ersten drei Teilnehmerinnen in die Testphase gegangen. Im Rahmen des Projekts verpflichten sich die Testpersonen, vier Wochen lang auf das Auto zu verzichten und ausschließlich [...] Falträder oder Lastenräder sowie Tickets für den öffentlichen Verkehr kostenlos zur Verfügung. „Ziel des Projekts ist es, den Menschen zu zeigen, wie toll die Kombination aus öffentlichen Verkehrsmitteln und aktiver
Regierungsprogramm erarbeitet. Der „Zukunftsplan Burgenland 2030“ umfasst 135 Seiten voller innovativer Projekte und Maßnahmen, die das Leben aller Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig verbessern sollen [...] Heinrich Dorner, Leonhard Schneemann und Daniela Winkler wird Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Projekte aus dem neuen Regierungsprogramm schrittweise umsetzen. Das Ziel ist klar: Jede und jeder im Burgenland [...] Schwerpunkte sind unter anderem die Fortführung der burgenländischen Gesundheitsoffensive mit den Leuchtturmprojekten der Klinik in Gols und einer eigenständigen Medizin-Universität, die Umsetzung der Pfleges
Medizin, Pflege und Klinikorganisation gehen, auch architektonisch soll die neue Klinik ein Vorzeigeprojekt werden und in Harmonie mit der Umgebung und der Natur stehen. Wir haben bereits beim Archite [...] Naturgebiet. Umso wichtiger ist es, dass hier hohe ökologische Standards eingehalten werden und sich das Projekt gut ins Landschaftsbild einfügt. Dafür haben wir nun zusätzliche Expertinnen und Experten gewonnen [...] gewonnen, die den Neubau fachkundig begleiten werden. Gemeinsam arbeiten wir konsequent daran, das Projekt möglichst umwelt- und naturverträglich umzusetzen, wie wir es uns im Regierungsprogramm vorgenommen