Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung der Radbasisnetze in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radweg [...] Baumaßnahme zwei Bushaltestellen im Nahbereich dieser Kreuzung richtlinienkonform ausgebaut. „Mit Vorzeigeprojekten wie den neuen Radwegen und Fahrradstraßen werden wichtige Akzente gesetzt, und der Fahrrad-Boom [...] Burgenlandes werden 2024 im Rahmen des Radwege-Attraktivierungsprogramms wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. So laufen derzeit beispielsweise Bau- bzw. Vorbereitungsarbeiten an den Radverbindungen
jetzige Projekt für die Zukunft festgehalten. Mittels Urkunde, die im Rahmen des Festaktes unterzeichnet und in einer Zeitkapsel in den Mauern des Burghotels hinterlegt wurde, soll an dieses Projekt und die [...] Standards als Beherbergungsbetrieb. Mit der Eröffnung wurde ein touristisches und kulturelles Leitprojekt im Südburgenland umgesetzt, das mit der Friedensburg Schlaining, der kürzlich renovierten Synagoge [...] skizzierte Geschäftsführer der Konferenzhotel Schlaining GesmbH, Mag. Andreas Leitner, dieses Großprojekt. Das Burghotel Schlaining wird damit die perfekte Ergänzung zur bestehenden Hochzeits-, Event-
Heinrich Dorner und Projektkoordinatorin Nicole Trimmel startete die Schulsportinitative „URFIT“ am Montag, 12. Oktober 2020, in Steinbrunn in die neue Saison. 2009 als Pilotprojekt an zunächst 15 Standorten [...] „URFIT“ wurde 2009 zunächst an 15 Standorten im Burgenland gestartet. Heute sind rund 60 Schulen beim Projekt dabei. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Die URFIT-Stunden finden zusätzlich zum [...] Schulende einen Gratiseintritt im Familypark und die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Projektleiterin und mit der Umsetzung von URFIT betraut ist Nicole Trimmel, vielfache Kickbox Welt- und Euro
Corona-Pandemie die Fördermöglichkeiten für das Burgenland in der Förderperiode 2020-2027 sowie Projekte des Landes im Bereich Erneuerbare Energie und Digitalisierung, für die Doskozil auf Förderungen [...] und habe höchstes Interesse daran, dabei vom „EU-Recovery Fonds“ zu profitieren, mit dem vor allem Projekte im Bereich der Digitalisierung und des Klimaschutzes mit EU-Geldern realisiert werden sollen. Aus [...] Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln.“ Wie die Zuteilung der Mittel für einzelne Projekte erfolgt, sei auf nationaler Ebene noch nicht entschieden. Doskozil fordert – so wie auch die EU
Die Musikszene des Burgenlandes ist äußerst lebendig und vielfältig, das Projekt GENERATION NEXT macht darauf nun ein breites Publikum aufmerksam. Die Idee zu dieser Festival-Serie ist 2022 entstanden [...] Doskozil: „Die Musikerinnen und Musiker wie auch die Musikfans wünschen sich Livekonzerte. Mit dem Projekt GENERATION NEXT machen wir das möglich und holen eine neue Generation von kreativen Bands vor den [...] drei Konzerttagen können die BesucherInnen kostenlos insgesamt 14 burgenländische Bands sehen. Das Projekt ist Teil des Kulturpakets 2023, das von LH Hans Peter Doskozil auf den Weg gebracht wurde, um rasch
besonderes Engagement in integrativen, interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten gewürdigt sowie weitere Aktivitäten in diesem Bereich gefördert werden. „Integration bedeutet die [...] Euro vergeben. Es konnten sowohl bereits abgeschlossene, laufende oder auch in Planung befindliche Projekte und Arbeiten eingereicht werden. Dieses Jahr wurde erstmalig auch der „Würdigungspreis Integration“ [...] Kinder- und Jugendintegrationsarbeit, der mit insgesamt 1.000 Euro dotiert ist, wird für Arbeiten und Projekte im Bereich Förderung der Integration und Interkulturalität von Kindern und Jugendlichen, insbesondere
Euro gegenüber. Durch dieses gute Ergebnis konnten mehr als 100 Millionen Euro in wichtige Infrastrukturprojekte investiert werden. Im Detail wurde ein Drittel davon für den Bildungs- und Sozialbereich, [...] Kanälen, Investitionen in Kläranlagen, Instandhaltung des Wasserversorgungsnetzes bis hin zu Hochwasserschutzprojekten verwendet. Der Schuldenstand erhöhte sich um 1,4 Millionen Euro - von 309,3 im Haushaltsjahr [...] burgenländischen Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen. Gerade bei der Abwicklung von Bauprojekten werden die Gemeinden mit immer komplexer werdenden Vorschriften konfrontiert. Um die Bürgerme
Unter Fünfjährige sind besonders gefährdet. Pilotprojekt Nachdem viele Volksschulkinder noch nicht schwimmen können, startete das Land Burgenland das Pilotprojekt „Ein jedes Kind soll schwimmen lernen“ mit [...] für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Pilotprojekt, das im Herbst wieder fortgesetzt wird, wendet sich an Kinder der dritten Klasse Volksschule. „Mit diesem Projekt wollen wir nicht nur das Interesse am
(UW) Oberpullendorf zum UW Rotenturm. Den Auftrag nach einer europaweiten Ausschreibung für das Projekt mit dem geplanten Bauzeitraum bis Ende 2026 erhielt das österreichische Unternehmen und Leitungs [...] wollen wir heute und auch morgen für unsere Kinder und Enkelkinder haben. Mit diesem größten Infrastrukturprojekt im Burgenlandverbinden wir Nord-, Mittel- und Südburgenland. Damit ermöglichen wir die En [...] Erreichung der Klimaziele in Österreich zu leisten und freut sich auf die Umsetzung dieses wichtigen Projektes für die Region Mittelburgenland“, sagt Wilfried Rendl, CEO EUROPTEN. Die EUROPTEN-Gruppe ist ein