Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Altersgrenze für Bewerbungen ist grundsätzlich 40 Jahre. Die spartenspezifischen Angaben sind unbedingt zu beachten! Eine Bewerbung ist nur für [...] Österreichischen Residenz im Norden Teherans. Das „Teehaus“ ist ein eigenständiges Haus auf dem Grundstück (Park) der Österreichischen Residenz mit einem großen Vorplatz. Es verfügt über [nicht durch Mauern]
Wasseraustritten Quellmoore zur Ausbildung. Die Torfbildung wird durch einen ständig hohen Grundwasserspiegel mit geringer Schwankungsbreite und Überschwemmungen mit Fremdwasser ausgelöst. Die Vegetation [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
wurde deshalb mit 26.3.2024 aufgrund des Ausbruchs in Levél auch in Österreich eine Überwachungszone eingerichtet, in der ergänzende Vorgaben verpflichtend einzuhalten sind. Aufgrund des grenznahen Ausbruches [...] von Transportmitteln, Zutritt für Betriebsfremde zu Stallhaltungen unterbinden etc.) bzw. diese aufgrund der angespannten Lage in den Nachbarländern zu erhöhen! In Österreich ist bisher kein MKS-Fall [...] Tiere als Klauentiere stellt das Virus keine Gefahr dar! Risikominimierende Maßnahmen in Österreich Aufgrund der dynamischen Situation und des aktuellen Ausbruches in Ungarn werden von Österreich Sofortmaßnahmen
kommende Schuljahr vorbereiten wollen oder Unterstützung für anstehende Nachprüfungen benötigen. Als Grundlage dafür werden altersgerechte und der jeweiligen Schulstufe entsprechend aufbereitete Unterlagen der
Jagdhundes, der während der Jagdausübung oder der Nachsuche einen tödlichen Unfall erleidet oder aufgrund eines Unfalls während der Jagdausübung oder während der Nachsuche notgetötet werden muss beziehungsweise
eines der größten österreichischen Gemüsehandelsunternehmen aufgebaut. „Kürzlich durfte ich Unternehmensgründer Werner Perlinger für seine Verdienste mit dem Komturkreuz des Landes Burgenland auszeichnen“
der Landesrat landwirtschaftliche Vorrangzonen in den Regionalen Entwicklungsprogrammen, eine Rechtsgrundlage für entschädigungslose Rückwidmung und diesbezügliche Anleitung der Gemeinden, eine Baulandm
Buch von Thomas Hochwarter „Von der Gyepű-Zone zur steirisch-burgenländischen Landesgrenze“ auf den Grund. Ein Exemplar des Buches übergaben Hochwarter und seine Gattin und Co-Autorin Ulrike Hochwarter dieser
Zahlreiche Feuerwehren des Landes standen aufgrund der Unwetter gestern Nachmittag und in der Nacht zu Donnerstag im Einsatz. Laut Landesfeuerwehrkommando Burgenland lag der Schwerpunkt der rund 400 Einsätze
Bildtext 40_Jahre_Fuchs_Holding_1 &_2: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann gratulierte Firmengründer Josef Fuchs sen. und Josef Alexander Fuchs zum 40-jährigen Firmenjubiläum. Bildquelle: Landes