zeigt sich auch an dieser Lebensgeschichte das Versagen der Nachkriegszeit die Verbrechen des Nationalsozialismus konsequent zu ahnden. War es im Falle Murer die österreichische Nachkriegsjustiz so war es [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
und Kreative installiert. Sie soll Künstlerinnen und Künstlern in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialrecht, Betriebswirtschaft und Steuerrecht beraten. Das Kulturpaket des Landes beinhaltet ebenso ein Büro [...] gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, der sich für psychisch erkrankte und psychosozial benachteiligte Menschen sowie für deren Angehörige einsetzt. Der Verein pro mente Burgenland wurde
Bildungsanbieter des Burgenlandes. Sie verstehen sich als Bildungszentren, Kulturzentren, sozial-integrative Zentren und Informationszentren. Sie ermöglichen den Zugang zu Bildung und Wissen und sind [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Vertreibung der jüdischen Bürger aus Kobersdorf praktisch sofort nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Manche der bedrohten jüdischen Kobersdorfer packten eiligst ihre Sachen in einen Koffer, sie [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Philologie und unterrichtet heute Deutsch, Geschichte und Kommunikation an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld. Ihr Roman „Vom Fluss und der Zeit“ (Eigenverlag) ist ihr Erstlingswerk. Nach [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
ist, moderne und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, ohne dabei die traditionellen Werte und den sozialen Zusammenhalt zu vernachlässigen.“ Dorner hob die Bedeutung der Auszeichnung für das gesamte Burgenland [...] Burgenland hervor und lobte den Einsatz der Gemeinde für ökologische, wirtschaftliche und soziale Projekte, die langfristige Vorteile für alle Einwohner schaffen: „Der Europäische Dorferneuerungspreis ist
ewussten Lebensweise werden die beruflichen Wege bereits per E-Bike zurückgelegt. Auch der sozialökonomische Betrieb „Weiberwirtschaft“ zur beruflichen Re-Integration von Frauen nach langen Kinderbetr [...] sstelle : Landesrat Heinrich Dorner bei der Übergabe des Lastenfahrrades mit den Teams des sozialökonomischen Betriebes „Weiberwirtschaft“, der Frauenberatungsstelle und des Frauenberufszentrums Oberpullendorf
lustvolle Erfahrung für unsere Kinder, für die Pädagoginnen und für uns alle sein. Mahlzeiten sind ein soziales, ästhetisches und kulturelles Ereignis, das in feste Rituale eingebettet ist. Die Pädagoginnen wissen [...] Fortbildungsangebot für PädagogInnen zum Thema „Psychische Gesundheit“ in Kooperation mit dem Psychosozialen Dienst Burgenland. 15 Kindergärten pro Jahr können neu aufgenommen werden; sie werden ein Jahr
Altenpflege beschreitet das Land Burgenland einen beispiellosen Weg in ganz Österreich." Der Soziallandesrat sprach dabei auch das kürzlich verkündete Modell der Anstellung für Personen in der Pflegeausbildung [...] Hilfsmittel oder die persönliche Assistenz. Fast die Hälfte des Landesbudgets fließt in die Bereiche Soziales und Gesundheit. Insgesamt stellt das Land Burgenland für alle Leistungen der Behinderungen rund
sind vor allem die Kernaufgaben des Landes, etwa in der Gesundheitsversorgung, in der Pflege, dem sozialen Wohnbau oder dem öffentlichen Verkehr, die von Gesellschaften der Landesholding übernommen werden [...] der Holding wurde 2023 außerdem eine Sonderdividende in Höhe von 5 Millionen Euro zu Gunsten des Sozial- und Klimafonds ausgeschüttet. Gezielte und effektive wirtschaftspolitische Impulse gepaart mit