individuell und völlig kostenlos. Konsumentenschutz & Mietrechtsberatung weiter zum Artikel Schuldenberatung weiter zum Artikel Patienten- & Behindertenanwalt weiter zum Artikel Servicestelle für Menschen [...] gen Bürgerservicestelle Geodaten Burgenland (GIS) Konsumentenschutz und Mietbrechtsberatung Schuldenberatung Personenstand Rechtliche Informationen Staatsbürgerschaft Volksanwaltschaft Sprechtage Wohn
3–5-Jährigen (96,6 %) und liegt damit deutlich über dem Österreich-Schnitt. In Volksschulen nehmen 50,4 % der Kinder eine schulische Nachmittagsbetreuung in Anspruch (Österreich: 32,9 %). Das entlastet vor allem [...] den-Förderung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Gewaltschutz, insbesondere in Form von Schulungs- und Beratungsangeboten“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Frauenlandesrätin Daniela Winkler [...] Instrument zur Stärkung weiblicher Erwerbspotenziale. Der Anteil der burgenländischen Frauen mit Hochschulabschluss (ISCED 5–8) ist seit 2018 deutlich gestiegen (von 27,9 % auf 30,6 %) und lag 2021 erstmals
Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Schulen gesetzt wird. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die Corona-Pandemie [...] werden. Landesrat Dorner und Bildungslandesrätin Winkler „eröffneten“ heute, Dienstag, in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See den ersten „Mental Fit-Pfad“. Drohenden Folgeschäden entgegenwirken [...] besteht aus neun Tafeln (Stationen) im Format 40 x 60 cm, die sich einfach mit Kabelbindern auf Schulgeländen, Sportstätten oder Wanderwegen montieren und so einen vollständigen Fitnessparcours entstehen
und Nadine Kappacher (Illustration) wird allen burgenländischen Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt. Anlässlich des Burgenländischen Vorlesetages am 28. März 2025 fand [...] seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen im Burgenland. Mit dem Buch „Der Kranich und das DU“ erhalten Pädagoginnen und Pädagogen ein weiteres [...] Frieden und wird gezielt in der Friedensbildung für Kinder eingesetzt – sowohl in Kindergärten und Volksschulen als auch während der Friedenswochen in Stadtschlaining. Im Zentrum des Buches steht der Origa
Online-Befragung aller Oberstufen-SchülerInnen im Burgenland zum Thema Nachhaltigkeitsbildung durchgeführt. „Mittels eines Online-Tools wurde z.B. abgefragt, ob die SchülerInnen die SDGs kennen, welche [...] Motto „Wir gestalten Zukunft“ statt. Mit ExpertInnen setzten sich SchülerInnen berufsbildender und allgemeinbildender höheren Schulen mit Fragen rund um Klimaschutz, Energiewende und einer nachhaltigen
die Konsequenzen berichten. Insgesamt 336 FahrschülerInnen konnten 2020 erreicht werden. Close to steht 2021 ebenfalls auf dem Programm. Plakataktion zu Schulbeginn gemeinsam mit KfV Zum Herunterladen des [...] mit den Gemeinden zu mobilen Geschwindigkeitskontrollen auf Gemeindestraßen kommen, speziell vor Schulen oder Kindergärten. Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland Dorner verwies auf die großen [...] Bildungsveranstaltung zum Thema „Kindersicherheit auf dem Fahrrad“. Insgesamt 630 burgenländische Volksschüler nahmen 2020 an den Radworkshops teil. 2021 wird der Radworkshop wieder durchgeführt. Close to:
g der Gesellschaft indirekt mit. Wie die Ergebnisse unterschiedlicher Testungen unserer Schülerinnen und Schüler immer wieder beweisen, sind wir im Burgenland stets vorne dabei, zum Teil sogar einsame [...] Lehrpersonen hervor: „Gute Arbeit im Klassenzimmer kann zum einen durch die Leistungen der Schülerinnen und Schüler beurteilt werden, wobei für eine erfolgreiche Performance mehrere Faktoren zusammenspielen [...] Lehrer sowie Kinder. Zum anderen geht es auch darum, was Pädagoginnen und Pädagogen den Schülerinnen und Schülern fürs Leben mitgeben. Lehrerinnen und Lehrer sind wichtige Bezugspersonen. Ich möchte ihnen
Personen, die schuldhaft einen Unfall verursacht haben. Die Unfalllenker leisten so Präventionsarbeit, indem sie ihre Unfallgeschichte detailliert vortragen. Bei 40 Vorträgen wurden 836 Fahrschülerinnen und -schüler [...] -schüler erreicht. E-Bike Kurse in bgld. Gemeinden: 49 Personen wurden geschult. Der Weg zur Verkehrsberuhigung – Ein Leitfaden für Gemeinden: Das Land Burgenland hat gemeinsam mit dem Kuratorium für V [...] Unfallstrecken, sagte Huber. Präventive Maßnahmen der Polizei 2024 waren Verkehrserziehung in den Schulen, mediale Kampagnen und die Ankündigung von Schwerpunktaktionen wie auch die Bewusstseinsbildung der
Burgenländische Schulassistenz: rund 470 Kinder von 365 Schulassistent:innen betreut Ein wesentlicher Meilenstein war der Start des Projektes „Burgenländische Schulassistenz“ (BSA) mit dem Schuljahr 2023/2024 [...] 2023/2024. Unter Schulassistenz versteht man Personen zur Unterstützung/Stellvertretung zur pflegerischen Begleitung und zur medizinischen Betreuung von Kindern mit Behinderungen in Pflichtschulen, um diesen die [...] Regel mehrere Monate, während dieser Zeit besuchen die Kinder eine der Heilstättenklassen der Volksschule Rust oder den Kindergarten Rust. Krisenzentrum Mörbisch: 35 Kinder und Jugendliche betreut Das
mit der Leitung eines Schulstandortes betraut. „Bildung ist eines der wichtigsten Themen, wenn es um die Zukunft geht. Das betrifft sowohl die persönliche Zukunft der SchülerInnen und Eltern, der PädagogInnen [...] mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz die neuen Pädagoginnen und Pädagogen für burgenländische Pflichtschulen. Neben der feierlichen Überreichung der Dekrete für die Dienstjubiläen und der Verabschiedung [...] PädagogInnen und aller im Schulwesen Beteiligten, aber insbesondere auch, wenn es um unser aller Zukunft als Gesellschaft geht. Aktuell wird diese Diskussion aufgrund des Lehrermangels in verschiedenen Bun