Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Neuer Sozial- und Klimafonds: Land" ergab 1056 Treffer.

Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen

Relevanz:

Betroffene von sexueller Gewalt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 08. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] im Jahr 1993 als vierte Beratungsstelle für Frauen im Burgenland gegründet. Seit September des Vorjahres ist diese Beratungsstelle auch burgenlandweit die erste Anlaufstelle für Fachberatungen zu sexueller [...] wichtiger, dass es hier in Neusiedl am See dieses neue Angebot gibt, dass wir die Frauen- und Familienberatungsstellen zu einem Großteil seitens des Landes finanziell unterstützen, dass wir das diesbezügliche

Vertrauen in sich stärken - eigene Kompetenzen festigen

Relevanz:

Projekt "Mama Einzigartig". Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 10. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Herausforderungen sprechen, sich gegenseitig helfen und neue Kraft schöpfen können“, betonte LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Seitens des Landes Burgenland wurden aber auch bis dato bereits zahlreiche Maßnahmen [...] auch arbeitsmarktpolitische Projekte, die seitens des Landes Burgenland - speziell für Frauen - ins Leben gerufen wurden, wie der Sozialökonomische Betrieb ‚Weiberwirtschaft‘ hier in Stoob oder aber auch

Erfolgsgeschichte: 20 Jahre MonA-Net

Relevanz:

Projektleiterin MonA-Net. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 8. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Gesellschaft und der Zeit bewährt. Mittlerweile wurde das Burgenland-Projekt auf alle Bundesländer ausgerollt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Projektleiterin Isabell Semmelweis-Valenta [...] in der AK Burgenland statt, der vom Frauenreferat des Landes gemeinsam mit MonA-Net organisiert wird. Während die ersten beiden Workshops den Fokus auch darauf legten, Burschen für soziale Berufe zu

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und das Land Burgenland. Die BuKEB ist der Zusammenschluss von 12 gemeinnützigen Erwachsenenbildungsanbietern im Burgenland. Gemeinsam arbeiten diese Institutionen daran [...] Förderung der Beschäftigung und zur Förderung der sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung der Frauenarmut. Das Land Burgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen [...] aus dem Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen werden nicht geringer

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und das Land Burgenland. Die BuKEB ist der Zusammenschluss von 12 gemeinnützigen Erwachsenenbildungsanbietern im Burgenland. Gemeinsam arbeiten diese Institutionen daran [...] Förderung der Beschäftigung und zur Förderung der sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung der Frauenarmut. Das Land Burgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen [...] aus dem Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen werden nicht geringer

Meine Gesundheitstage

Relevanz:

Thermen-Wellness-Umfeld im Südburgenland. Einladungen bei runden oder halbrunden Geburtstagen Eingeladen werden ab sofort jedes Jahr alle jene rund 20.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, zwischen 40 und 65 [...] wir Ihnen, sich rechtzeitig für die Gesundheitstage anzumelden! Hoher Wert Das Land Burgenland und die Sozialversicherung übernehmen den größten Teil der Kosten. Für Sie entsteht ein Selbstbehalt von 200 [...] Dreifachen des Selbstbehalts. G’sund im Burgenland Übergeordnet stehen die Gesundheitsziele, daher auch das Motto „G’sund im Burgenland“: Ziel der Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist es, die

Anti-Gewalt-Projekt „StoP“ auch im Nordburgenland 

Relevanz:

Stadtteile ohne Partnergewalt“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 18. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post. [...] Standorte im Nordburgenland setzen wir nun gemeinsam mit Eisenstadt und Mattersburg einen weiteren wichtigen Schritt für mehr Gewaltprävention hier im Burgenland“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf [...] an den beiden neuen Standorten durchzuführen“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf. Die Kosten pro Standort teilen sich der Bund, der rund 50 Prozent übernimmt, sowie das Land und die jeweilige

Gebäude mit Hausverstand: Lowergetikum am Campus Pinkafeld eröffnet

Relevanz:

Kassl und Ingrid Puschautz-Meidl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 04. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Lowergetikums. FH Burgenland und Forschung Burgenland haben hier ein ambitioniertes Bauprojekt realisiert und machen damit den Standort Pinkafeld zu dem Forschungshotspot. „Wird im Burgenland von Forschung [...] regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und von Bund und Land Burgenland kofinanziert. 1,8 Millionen Euro flossen in den Bau des Lowtech-Gebäudes. Landesrat Dr. Schneemann dazu: „Nachhaltigkeit und erneuerbare

Podzeit-Lütjen

Relevanz:

– Neuere Deutsche Literatur, Grin-Verlag, München 2016 „Penthesilea“ von Heinrich von Kleist. Eine Spurensuche anhand Immanuel Kants Souveränitätsbegriff, Bachelorarbeit, Fach Germanistik – Neuere Deutsche [...] German Language, Dublin 2006 FeuilletonPreis der Landwirtschaftskammer Tirol 2017 Shortlist-Platzierung beim Literaturpreis „Textfunken“, Radio Burgenland 2017 Haikupreis Österreich [...] Herausgeberin, u.a. mit Unterstützung des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, der Gedichte des Spiegelgrundopfers Alois Kaufmann. Podzeit-Lütjen ist Mitglied u.a. der Grazer

"Sei keine Dreckschleuder" 2022

Relevanz:

BMV), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ORF Burgenland-Landesdirektor Werner Herics und Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Josef Korpitsch (BMV) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel [...] Daniel Fenz, 13. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bewusstsein schaffen. Aus diesem Grund sind die Projektpartner – der ORF Burgenland, die Landesstraßenverwaltung, die Landesumweltanwaltschaft und der Burgenländische Müllverband - einen Schritt weiter gegangen

  • «
  • ....
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit