Eisenkopf gemeinsam mit Vertretern des Forschungsinstituts die Studienergebnisse sowie den weiteren Fahrplan zur Erreichung von 50% Bio-Anteil bis zum Jahr 2027. „Die Studie belegt in eindrucksvoller Weise [...] Bio-Ware kann die Preise zusätzlich unter Druck bringen und damit den ökonomischen Erfolg der Betriebe gefährden. Um die derzeit gegebene betriebswirtschaftliche Attraktivität im Bio-Ackerbau zukünftig aufrecht
Möglichkeit, sechs Monate lang in den Dienststellen des Landes und den landesnahen Tochterunternehmen Erfahrungen und Kenntnisse zu erwerben, um im Anschluss als qualifizierte Fachkraft in den Burgenländischen [...] GmbH soll einerseits der Berufsorientierung dienen und andererseits soll durch den Nachweis von Berufserfahrung der Einstieg in das Berufsleben erleichtert bzw. ermöglicht werden. Um einen aktiven Bezug zur
oder Entspannen, da es jedermann erlaubt ist den Wald zu Erholungszwecken zu betreten. Das Befahren mit Fahrrädern oder das Reiten aber ist nur auf ausgewiesenen Strecken oder mit Zustimmung des Grundeigentümers
Das Österreichische Jüdische Museum verfügt über ungefähr 1.000 m² Ausstellungsfläche. Im 1. Stock befinden sich die ehemalige Privatsynagoge Samson Wertheimers, die ständige Ausstellung und zwei Bibliotheken
neuen Werken bleibt sie ihrem Thema treu und verarbeitet in reduzierten, symbolhaften Signaturen Erfahrungen, Eindrücke, Beobachtungen und Begegnungen aus Reisen der vergangenen 25 Jahre. Petra Mörth lebt
anhand von Originalquellen und biographischen Beispielen prägende historische Ereignisse und Erfahrungen. Anhand der Ergebnisse der beiden Experten präsentiert Dr. András Varga den Entwurf eines Lehr
Schizentrum Rettenbach in den Bewerben Riesentorlauf, Super-G, Slalom und Superkombinationen um Medaillen fahren. Die burgenländischen LokalmatadorInnen Kristin Hetfleisch, Lisa Wusits und Andreas Guttmann zählen