Landseer Berge). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 17. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Burgenland (RMB) wurde bis Jahresende 2025 verlängert. LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, LRin Daniela Winkler, RMB-Geschäftsführer Harald Horvath und die Obmänner der sechs burgenländischen [...] Lebensqualität in den Naturparken absichert“, sagte die für Naturschutz zuständige LH-Stv.in Astrid Eisenkopf. Die Arbeit der Naturparke wird auch durch verschiedene EU-Förderprojekte unterstützt. Mittlerweile
in der Mittelschule Lockenhaus statt, bei der auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf anwesend war. Das Land Burgenland leistet dabei seinen Beitrag zur Ausbildung. Das Burgenland setzt [...] Hundes geachtet. Es gibt beispielsweise ausreichend Erholungszeiten für den Vierbeiner", erklärte Eisenkopf. Die Anwesenheit von Hunden im Klassenzimmer bringt darüber hinaus weitere Vorteile, "sie tragen [...] und Respekt mit Tieren und ist eine Investition in eine bessere Mensch-Tier-Beziehung", schloss Eisenkopf. Rektorin Sabine Weisz von der Pädagogischen Hochschule Burgenland betonte die langjährige Erfo
Gemeinsam mit den Gründern pflanzten Agrarreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Wirtschaftsagentur Burgenland Geschäftsführer Mag. Michael Gerbavsits am Dienstag, 21. September [...] neue Absatzmöglichkeiten und damit Einkommensquellen zu erschließen“, sagte LH-Stellvertreterin Eisenkopf. Auch Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Gerbavsits ist überzeugt, dass das Projekt erfolgreich [...] der Agro Rebels, Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Mag. Michael Gerbavsits, LH-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf, Markus Simhirt, landwirtschaftlicher Leiter des Projekts, Daniel Rössler, Co-Gründer der Agro Rebels
1_16. Chemie-Projektwettbewerb_MS Rosental, Eisenstadt: LRin Mag.a Daniela Winkler, Michaela Buberl und Mag.a Michaela Ribarits BEd von der MS Rosental, Eisenstadt, Ing. Mag. Oswald Hackl, BD Mag. Heinz Josef [...] stattfindet. Schulen aus ganz Österreich, darunter fünf aus dem Burgenland – die Musik-MS Eisenstadt-Rosental, die Sport-MS Oberschützen, das BG/BRG Mattersburg, BG/BRG/BORG Oberpullendorf und das Gymnasium [...] Projektarbeit soll öffentlich präsentiert werden Die teilnehmenden Schulen sind die Musik-MS Eisenstadt-Rosental, die Sport-MS Oberschützen, das BG/BRG Mattersburg, das BG/BRG/BORG Oberpullendorf und das
Traina, traf am 20. März 2019, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu einem Arbeitsgespräch in Eisenstadt. Themen des freundschaftlichen Gesprächs mit dem Botschafter waren die Bereiche Tourismus, Wirtschaft [...] Bgld. Landesmedienservice Wolfgang Sziderics, 20. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
In der Orangerie im Eisenstädter Schlosspark wurde der beliebte Frauenkunsthandwerksmarkt „Unbeschreiblich weiblich“ von Frauenlandesrätin Daniela Winkler feierlich eröffnet. Der Markt steht ganz im Zeichen [...] hier in der Orangerie greifbar wird.“ Zwei Tage lang verwandelt sich die Orangerie im Schlosspark Eisenstadt in ein Zentrum handwerklicher und künstlerischer Kreativität. Die Besucherinnen und Besucher erwartet [...] ng Burgenland, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Die Arbeit des Hilfsfonds der Diözese Eisenstadt ist wichtiger denn je, weil sie Menschen unterstützt, die oft keine Stimme haben. Frauen, die von
Volksschule Donnerskirchen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 23. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post [...] Tätigkeit im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich wurden heute, 23. Juni 2025, im Gynasium Kurzwiese in Eisenstadt die burgenländischen ÖKOLOG-Schulen von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit [...] et. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award für hervorragende Projekte übergeben: Hannah Tschögl vom BORG Eisenstadt erhielt diesen für die Vorwissenschaftliche Arbeit „Ausgewählte Schlüsselarten und ihre Bedeutung