ce Burgenland Eisenstadt, 30. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] n und wirksamen Maßnahmen der burgenländischen Landesregierung: „Das Burgenland ist Vorreiter für soziale Gerechtigkeit in ganz Österreich. Daher hat die burgenländische Landesregierung immer rasch reagiert [...] haben die strategischen Beteiligungen deutlich ausgeweitet, um Jobs für Burgenländerinnen und Burgenländer abzusichern, wie zuletzt beim Kurhaus Marienkron. Darüber hinaus machen wir das Pendeln mit dem
Sicherheit der Menschen im Burgenland einsetzen, weil das Thema Sicherheit im Burgenland für mich oberste Priorität hat und ich denke auch den Burgenländerinnen und Burgenländern sehr am Herzen liegt“, so [...] ervice Burgenland Wolfgang Sziderics, 25. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] ein weiterer Schritt für noch mehr Sicherheit im Burgenland“, so Tschürtz, der gemeinsam mit Johann Grillenberger, Präsident ASBÖ Landesverband Burgenland, ASBÖ-Geschäftsführer Wolfgang Dihanits und Johann
28. Februar 2019 von den Mitgliedern des Burgenländischen Landtages zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt wurde, ist, begleitet von einer burgenländischen Delegation, mit Landtagspräsidentin Verena [...] enservice Burgenland Fercsak Hermann, 04. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Verena Dunst, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und weiteren Mitgliedern der Burgenländischen Landesregierung an der Spitze, am 04. März 2019 in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Dr. Alexander
Auch jene zehn burgenländischen Kommunen, die bereits mit fundamt.gv.at arbeiten, sollen in die burgenländische Fundplattform eingebunden werden. Zum Einsatz kommen soll im Burgenland die Fundbüro-Software [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 22. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Burgenlands Gemeinden können ihren Bürgerinnen und Bürgern schon bald eine in dieser Form einzigartige Serviceleistung anbieten: Unter Federführung des Landes sollen alle burgenländischen Kommunen auf
Vorsitzenden des burgenländischen Landesstellenausschusses der ÖGK bei der Präsentation der Burgenländischen Gesundheitstage im September 2022. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 04. [...] Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Die burgenländische Offensivstrategie im Gesundheitsbereich sichert wohnortnahe und hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Diese Offensive sei breit angelegt, so
Sicherheit der Menschen im Burgenland einsetzen, weil das Thema Sicherheit im Burgenland für mich oberste Priorität hat und, ich denke, auch den Burgenländerinnen und Burgenländern sehr am Herzen liegt“, sagte [...] natürlich der burgenländischen Bevölkerung – damit sehr geholfen.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Übergabe Defis RK Burgenland_1 Übergabe Defis RK Burgenland_2 Übergabe Defis [...] ervice Burgenland Nina-Maria Sorger, 05. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland
en zu erwerben und in den burgenländischen Bibliotheken zu entlehnen sein. „Das Burgenland-Buch soll ein Geschenk des Landes an alle jungen Burgenländerinnen und Burgenländer sein – daher ist es wichtig [...] eben Burgenland, das grafische Konzept und Layout des Buches kommen von der burgenländischen Agentur Rabold und Co. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Mein_Burgenland_Buch [...] Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at
Angehöriger finden Sie auf der Internet-Seite www.pflegeserviceburgenland.at . Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der Pflegehotline des Landes Burgenland unter +43 57 600 1000. Fragen der Besucherinnen [...] ührer Harald Keckeis, Pflegeservice Burgenland GmbH (v.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 17. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Angehörige nach diesem Modell in ein Angestelltenverhältnis bei der Pflegeservice Burgenland GmbH, einer Tochter der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H (KRAGES), eintreten. Die Entlohnung beträgt 1.700
Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro können sich burgenländische mittlere oder höhere Schulen ab der 7. Schulstufe bewerben. Zu den Ausschreibungen: www.burgenland.at/kulturwettbewerbe Zum Herunterladen des Fotos [...] vice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Das Land Burgenland krempelt die Kultur- und Wissenschaftspreise um: die Dotierungen aller Preise werden angehoben und statt in kleinen Einzelterminen erstmals im Rahmen von zwei großen Veranstaltungen
auf den folgenden Link: www.aspr.ac.at Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 5. Burgenländische Friedenskonferenz - Burg Schlaining_1 5. Burgenländische Friedenskonferenz - Burg [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Burg Schlaining_2 5. Burgenländische Friedenskonferenz - Burg Schlaining_3 Bildtext 5. Burgenländische Friedenskonferenz - Burg Schlaining_1: HS-Prof. Mag. Dr. Klaus Novak, Leitung Institut für Fortbildung