Jahren in Wien (wienXtra-cinemagic in der Urania) und St. Pölten (Cinema Paradiso) statt. Durch die sozialen und kulturellen Einschränkungen, die das Coronavirus mit sich bringt, wird der Filmcontest in diesem
Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft
Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft
Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft
„EINFACH WEG!“ Verschwundene Romasiedlungen im Burgenland Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des Burgenlandes etwa 120 Romasiedlungen mit einer Einwohnerzahl zwischen [...] liche Beiträge und Bücher und steht dem dezentralen Netzwerkes Burgenland für den Verein „Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart – erinnern.at“ vor. Er ist Träger des „Fred-Sinowa [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Blickwinkel beschränkt ist. Unterschiedlichste Mahnmale in unserer Republik gedenken der Opfer des Nationalsozialismus – oft genug auf umstrittene Weise. Mal erinnern sie an gefallene Soldaten, aber nicht an jene [...] Opfermythos des postnazistischen Österreich. Und mal stehen übrig gebliebene Machtrelikte des Nationalsozialismus jahrzehntelang wie gespenstische Heimsuchungen in der Landschaft, ehe ihnen in mühsamer, s [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
wir mit der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Oberwart, dem Kolleg für Sozialpädagogik, der Schule für Sozial- und Betreuungsberufe (SOB) sowie dem Team von Special Olympics. Darüber hinaus stehen [...] Kompetenzen der Kinder, wie zum Beispiel Bewegung, Kreativität, Wahrnehmungsförderung, Selbst- und Sozialkompetenz und vieles mehr gestärkt. Dabei stehen der Gedanke des Miteinanders sowie der Spaß und die Freude
Szalai, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department Soziales der FH Burgenland und Prof.(FH) Mag.(FH) Manfred Tauchner Departmentleiter Soziales FH Burgenland Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro [...] es darum, Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren für MINT-Berufe und Handwerk sowie Burschen für Sozialberufe zu begeistern. Auch der Forscherinnentag für Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren im Burgenland
Bereichen Literatur, Kultur, Unterhaltung sowie Bildung zu versorgen und soziale und gesellschaftliche Aufgaben zu übernehmen einen sozialen und gesellschaftlichen Faktor darzustellen weitere Infos unter: www [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur