Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sozial" ergab 1980 Treffer.

Schulen als Sicherheitspartner im Umgang mit Gewalt

Relevanz:

Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern. „Sicherheitspartner“ können Unternehmen, soziale Einrichtungen oder Schulen sein. Teilnahmeberechtigt waren alle Schülerinnen und Schüler, auch gemeinsam [...] schenken und Menschen vor den Vorhang zu bitten, die dagegen auftreten. Die Gewinner: VS Unterrabnitz: „Soziales Lernen“ ist ein Schwerpunkt im Unterricht an der Volksschule. Die Schülerinnen und Schüler haben

LRin Eisenkopf: Präsentation der „Klimavision Burgenland 2050“

Relevanz:

verschiedenen Handlungsfeldern wird ausgearbeitet. „Das Zielviereck ‚ökologische Nachhaltigkeit – soziale Verträglichkeit – Wettbewerbsfähigkeit – Versorgungssicherheit‘ wurde als Rahmen gesteckt“, betonte [...] im Burgenland auch für die nächsten Generationen sicher stellen wollen. Ökonomie, Ökologie und Soziales müssen gleichberechtigt unter einem Dach stehen“, unterstrich Eisenkopf. „Wir werden stark auf

Stefan Kalamar: Das Bad des Fürsten Esterhazy

Relevanz:

einen interessanten Einblick in die Großhöfleiner Lokalgeschichte, sondern ist ein wichtiger kultur-, sozial- & kunstgeschichtlicher Beitrag zur Bäderkultur. Auszug aus der Badeordnung des Großhöfleiner Bades [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

22. Eisenstädter Europatage 2018 - am Vorabend der österreichischen Ratspräsidentschaft

Relevanz:

Regner , Mitglied des Europäischen Parlaments , beleuchtet die sozialen Potenziale der EU-Erweiterung und die Wichtigkeit einer starken Sozialen Säule und weist auch auf die besonderen Herausforderungen hin

Kleinlandschaft und Türkenkriege II

Relevanz:

Privatheeres im 16.-17.Jhdt.; Zimányi: Die bäuerliche Unterschicht.- 385 Seiten, zahlr. Abb. Heft 73, Sozialer und kultureller Wandel zur Zeit der Türkenkriege. Symposion im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Reflexionen zum Jahr 1945

Relevanz:

e; Rauchensteiner: Der 2. Weltkrieg in Österreich als Zäsur und Forschungsproblem; Botz: Nationalsozialistische Vergangenheit und Strukturen der 2. Republik; Neugebauer: Die Entnazifizierung nach dem 2 [...] der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Burgenländischer Monitoring-Ausschuss

Relevanz:

Schutz und zur Überwachung der Durchführung der Konvention. Die Anlaufstelle des Bundes ist das Sozialministerium. Die Länder haben - in Entsprechung des Artikel 33 UN-Behindertenrechtskonvention und der ö [...] Zuständigkeitsbereich einzurichten. Den österreichischen Koordinierungsmechanismus stellt das Sozialministerium unter Einbeziehung des Bundesbehindertenbeirats sicher und achtet dabei insbesondere auf die

Alle Videos

Relevanz:

1 2 3 … 36 Next News Übersicht Videothek Alle Videos Bildung & Sport Bürgerservice Gesundheit & Soziales Kultur & Tourismus Land & Politik Mobilität & Sicherheit Natur & Agrar Wirtschaft & Arbeit Wohnen

Rechenschaftsbericht 2021

Relevanz:

Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Mindestlohn Gesundheit Soziales Wohnen Umwelt und Klimaschutz Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum Bildung Sport Kultur und 100 Jahre Burgenland

Kultur & Tourismus

Relevanz:

1 2 3 … 7 Next News Übersicht Videothek Alle Videos Bildung & Sport Bürgerservice Gesundheit & Soziales Kultur & Tourismus Land & Politik Mobilität & Sicherheit Natur & Agrar Wirtschaft & Arbeit Wohnen

  • «
  • ....
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit