Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2670 Treffer.

Lesen für den Frieden

Relevanz:

Bücherwägen stehen den burgenländischen Volksschulen für die Ausleihe zur Verfügung: Bücherwagen FRIEDEN 1 Bücherwagen FRIEDEN 2 Bücherwagen FRIEDEN 3 Volksschulen, die Interesse an einem der Bücherwägen [...] kunterbunte Bücherwägen zusammengestellt, die auf eine Reise durch möglichst viele burgenländische Volksschulen geschickt wird: prall gefüllt mit altersgerechten Büchern, die sich in unterschiedlicher Art und [...] Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank

Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft

Relevanz:

Elementarpädagogik Referat Schulwesen Nachgeordnete Dienststellen: Landwirtschaftliche Fachschulen Güssing und Eisenstadt Landesberufsschulen Pinkafeld und Eisenstadt Landesfachschule für Keramik und Ofenbau

Spiel, Sport und Spaß für 600 Kids in Donnerskirchen

Relevanz:

und Sportfest hat auch die Kooperation mit der HLW Theresianum Eisenstadt. 18 motivierte Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Pädagoginnen im Einsatz und sorgten gemeinsam mit dem Team der SPORTUNION [...] Mai 2022, wieder soweit! Das bereits 20. Spiel- und Sportfest ging mit 600 TeilnehmerInnen mit Schulen und Behinderteneinrichtungen aus der Umgebung über die Bühne. Es war ein Fest der Freude und der [...] der Freude“, bei dem Klienten der burgenländischen Behinderteneinrichtungen und Kinder vieler Volksschulen voller Begeisterung am grünen Rasen teilnahmen. Abschließend bedankte sich LR Dorner bei der

Friedenslicht aus Bethlehem – ÖBB bringt leuchtendes Symbol des Friedens nach Eisenstadt

Relevanz:

Blaulichtorganisationen übergeben. Auch die Direktorin der Volksschule Eisenstadt, Kleinhöflein und St. Georgen, Charlotte Toth-Kanyak, die in der Schul-Aula einen Gabentisch mit hübsch in buntes Weihnachtspapier [...] pier eingewickelte Pakete für die Kinder der Schule organisiert hat, kam, um das Friedenslicht in die Schule zu bringen. Mit der Übergabe an Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Thomas Steiner

Landesrätin Winkler gratulierte erfolgreichen JungmusikerInnen aus dem Burgenland

Relevanz:

Eine Woche lang hatten sich MusikschülerInnen aus ganz Österreich beim Bundesmusikwettbewerb „prima la musica“ in Salzburg den Fachjurys gestellt. TeilnehmerInnen aus dem Burgenland konnten dabei in v [...] Joseph Haydn Konservatorium gratulierte Bildungslandesrätin Daniela Winkler gemeinsam mit Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Anna Maria Labra-Makk vom Institut Oberschützen/KUG und JHK Direktor Tibor [...] egerin auf der Flöte, Hanna Gindl vom Institut Oberschützen/KUG Graz: Gerhard Gutschik, Landesmusikschulreferent, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Hanna Gindl, Anna Maria Labra-Makk, Institut O

Herausforderungen der Pflege im Zentrum eines nationalen Symposiums

Relevanz:

seien die Pflegestellen derzeit gut besetzt und die Pflegeschulen meldeten für das kommende Schuljahr einen Rekordstand an Schülerinnen und Schülern. Trotzdem stehen die Pflegeberufe vor allem vor dem

Verstärkte Sprachförderung in burgenländischen Kindergärten

Relevanz:

Ende September 2020 beendeten 53 Studierende den erstmals durchgeführten Hochschullehrgang „Alltagsintegrierte Sprachförderung“. Die Teilnehmerinnen, Elementarpädagoginnen und Referentinnen, die bereits [...] die Kinder einen besonderen Wert darstellt. Sprache ist die Grundlage für einen guten Start in die Schule und daher eine zentrale Aufgabe in den Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen“, sagte Landesrätin [...] nutzen, um diesen möglichst sprachfördernd zu gestalten. „Die in alltagsintegrierter Sprachförderung geschulten PädagogInnen, wissen um die Gestaltung von sprachförderlichen Situationen. Sie wenden gezielt und

Tag der Feuerwehr: Traditionspflege und Blick nach vorne

Relevanz:

wurde heute, Freitag, in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt gefeiert. Als Gäste durften Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl und der Leiter der Landesfeuerwehrschule, OBR Ing. Mag. Josef Bader [...] sichersten Ländern der Welt gehören, sei zu einem großen Teil der Arbeit der Einsatzorganisationen geschuldet, sagte Tschürtz. „Für die Bewältigung der schwierigen Katastropheneinsätze, für die unermüdliche [...] Offiziell wird der Tag der Feuerwehr im Burgenland am Sonntag, 5. Mai, gefeiert; der Festakt in der Feuerwehrschule war der Auftakt für zahlreiche Feierlichkeiten im ganzen Land. „Traditionspflege ist ein wichtiger

„GeKiBu“-Familie wächst weiter

Relevanz:

esrätin Daniela Winkler 11 Kindergärten ausgezeichnet, die im letzten Kindergartenjahr das Schulungsprogramm absolviert haben. Auf der Tagesordnung des Vernetzungstreffens standen weiters Workshops, die [...] im Kindesalter zu legen“ – so lauten die Ziele von GeKiBu. Das Projekt setzt dazu auf fundierte Schulung der Kindergartenteams, Einbindung der Eltern und den Aufbau eines Netzwerks an Gesunden Kindergärten [...] burgenländische Kindergärten wurden von Bildungslandesrätin Daniela Winkler für die Teilnahme am GeKiBu-Schulungsprogramm ausgezeichnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 19. September

„Mobita“ - Zukunft wird aus Beruf gemacht

Relevanz:

vor Ort in Schulen aufgebaut. Der Talente-Check soll aus mehreren praktischen und digital unterstützten Stationen bestehen und ist für den Einsatz in allen burgenländischen Neuen Mittelschulen geplant. [...] sehr gerne. Aktuell befinden sich drei Partner im Boot. Ich bin mir sicher, dass auch noch der Landesschulrat dazu kommen wird.“ Doskozil geht es aber auch darum, dass alle Kräfte gebündelt werden, „es geht [...] werden von der Arbeiterkammer Burgenland getragen. Das frühzeitige Ansetzen, bereits ab der fünften Schulstufe, soll die Bewusstseinsbildung über einen längeren Zeitraum hinweg schaffen, um die Vorteile von

  • «
  • ....
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit