r Bahn) durch VOR konnten Wien und Niederösterreich Anfang Dezember 2019 einen ersten wichtigen Schritt hin zu Sicherung und Ausbau der hochrangigen Schienenachse im Süden der Metropolregion Wien setzen
Einsatz von E-Bussen im Rahmen eines Pilotprojekts zur Testung schrittweise Umstellung auf emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel Schrittweise Umstellung des Fuhrparks der Landesregierung und der Burge [...] für Gesundheits- und Krankenpflege in Eisenstadt Klimaschutz Entwicklung eines Konzepts für den schrittweisen Ausstieg aus Ölheizungen im öffentlichen und privaten Bereich Einleitung des Ausstiegs aus der [...] Struktur (Güter-, Rad- und Forstwege) Einführung des Burgenländischen Sammelanruftaxis BAST und schrittweise burgenlandweite Ausweitung bis Ende 2024 Jährliche Abhaltung des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland
Direktorin Sabine Szewald, aber nicht davon abhalten, den Weg von der Schule bis hierher möglichst im Laufschritt zu nehmen! Schließlich gibt es hier auch sehr viel zu entdecken! mehr dazu Weltbienentag Der i [...] Schönheit und Einzigartigkeit unserer Landschaften zu Gute kommt, bedeutet daher einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer lebenswerteren Welt und einem besseren Leben für uns alle! mehr dazu "Natur
Das Energiemanagementsystem (EMS) der Landesholding Burgenland erhielt heute, Mittwoch, im Beisein von Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf das ISO 50001-Zertifikat durch die österreichische Landesstell
Die Volksschule in der Gemeinde Neudorf war in die Jahre gekommen und wurde daher neben der Gemeinde neu gebaut. Nach einer Bauzeit von 14 Monaten wurde das neue Gebäude heute, Samstag, im Beisein von
„Die Pflege- und Sozialberater sollen als fundierte Ansprechpartner für pflegebedürftige Menschen und vor allem auch für ihre Angehörigen über die gesamte Angebotspalette im Pflegesektor informieren u
Das Land Burgenland hat in Zusammenarbeit mit der Mobilitätszentrale Burgenland eine neue Aktion zur Bewusstseinsbildung für Kinder im letzten Kindergartenjahr ins Leben gerufen. „Kindergartenkinder s
Die Notstandshilfe wird bundesweit bis Ende September 2021 auf das Niveau des Arbeitslosengeldes angehoben. NotstandshilfebezieherInnen erhalten damit bis Ende September 55% ihres letzten Lohns oder G
In Burgenlands Akutordinationen ist nach drei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung der Betrieb wieder voll angelaufen. „Die Akutordinationen sollen in dringenden Fällen eine erste Anlaufstelle für P