meistern könne, und das viel besser als alle anderen Bundesländer, zeige ein Rückblick auf die Weltfinanz- und Weltwirtschaftskrise 2008, in deren Sog die Weltwirtschaft in arge Turbulenzen schlitterte:
Tägliche Bewegungseinheit “ in den Schulen und Kindergärten 2023 bundesweit ausgerollt und die Finanzierung durch den Bund gewährleistet werden. Das Burgenland ist mit einem Umsetzungsgrad von über 70 Prozent
Menschen sollen hier eine neue Heimat finden und so wieder ein normales Leben beginnen können. Finanziert wird das Sozialhaus aus Mitteln des Landes Burgenland. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie
Förderung soll zu der Verwirklichung der Klimaschutzziele beitragen und burgenländische Studierende finanziell unterstützen. Förderempfänger*innen Studierende mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die ein Studium
Zukunft gewährleistet. UMGESETZT Start „Haus der Volksgruppen”: Klärung der Standortfrage und Finanzierung. Unterzeichnung eines Letter of Intent Unterstützung der Aktion „Ein Dach für Kroatien” der Diözese
Bewegungsinitiative Österreichs im Burgenland umgesetzt. UMGESETZT Gratiskindergarten: Fortlaufende finanziell Unterstützung der Gemeinden bei Erhalt und Evaluierung des Kinderbildungs und -betreuungsgesetzes
2021 – 2027 stellt eine zusätzliche Förderschiene dar, die durch das Land Burgenland und den Bund finanziert wird und die EU-Förderungen ergänzen soll. So stehen im Förderbereich EFRE bis 2027 Mittel von
Burgenländische Landesregierung stellt im Rahmen eines entsprechenden Förderprogrammes Mittel zur finanziellen Unterstützung der Gemeinden als Schulerhalter bereit. Diesbezügliche Ansuchen können formlos unter
vorgesehene Einrichtung eines Härtefallfonds für KünstlerInnen wird vorgezogen. Dieser soll dann finanzielle Hilfe gewährleisten, wenn andere Maßnahmen – vor allem des Bundes - nicht greifen. Die diesbezüglichen
Sorge. Dies hätte fatale Auswirkungen auf die Zukunft der Kohäsionspolitik, die entsprechenden Finanzierungsmodelle und damit langfristig auch auf die Angleichung der innereuropäischen Entwicklungsunterschiede