Kunstsammlung des Burgenländischen Landesmuseums aufgenommen. Die Ankäufe des LandesBurgenland erfolgen zur Gänze im Rahmen der Galerienförderung von Bund und Land. Somit werden alle Ankäufe samt Rec [...] der Kunstankäufe des LandesBurgenland 1. Voraussetzungen und Richtlinien für den Ankauf von Kunstwerken Der Erwerb von Kunstwerken zählt zu den wichtigsten Förderungen des Landes im Bereich der zeitg [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P
auf die folgenden Links: Aktion Land und Apothekerkammer Burgenland_1 Aktion Land und Apothekerkammer Burgenland_2 Bildtext Aktion Land und Apothekerkammer Burgenland_1 & _2: LH-Stellvertreterin Mag.a [...] Vizepräsidentin Apothekerkammer Burgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 23. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] Frauenreferentin überzeugt. Burgenland: dichtes Netzwerk an Gewaltschutzeinrichtungen Im Burgenland können sich Betroffene an das Frauenhaus Burgenland, das Gewaltschutzzentrum Burgenland, an eine der sieben
die Bauvorhaben. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Dorothea Müllner-Frühwirth Stadtschlaining, 22. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] (Produktionsleitiung KBB), Gert Polster (Kulturabteilung LandBurgenland, Wissenschaftliche Gesamtleitung), Dieter Szorger (Kulturabteilung LandBurgenland, Wissenschaftliche Leitung Wechselausstellung), Ursula [...] g) und Anton Grosinger (LandesimmobilienBurgenland) stellten erste Details in den einzelnen Bereichen näher vor. „Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2021 setzte das LandBurgenland in Stadtschlaining einen
chreitenden wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Beziehungen zu intensivieren. Im Rahmen dieses EU-Förderprogrammes startete mit Jänner 2020 ein neues Projekt mit dem Titel „border [...] „border(hi)stories“, in welches das LandBurgenland als Projektpartner involviert ist. Worum geht es? Im Laufe des 20. Jahrhundert hat sich die regionale und nationale Identität Westungarns und Ostösterreichs [...] Die Kosten für die Umsetzung des Projektes werden zu 85% aus EU-Mitteln (EFRE) und zu 15% vom LandBurgenland getragen. Projektlaufzeit: 01/2020 – 06/2022 Projektpartner: LEADPARTNER: IZ – Verein zur Förderung
Bfi Burgenland René Höfer, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Kathrin Spaltl, 3. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] „hervorragendes Ergebnis“. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und vom Frauenreferat des LandesBurgenland finanziert. Aus verschiedensten Umfragen und Studien geht hervor, dass sich [...] machen, ohne auf Neue Medien zu setzen, ohne eine Website zu haben, ohne eine Brücke zu schaffen von der realen Welt zur digitalen Welt“, schilderte Projektleiterin Anja Haider-Wallner. Neu in diesem Projekt
Service Medienservice Newsletter designforum Wien: X-PRESS BURGENLAND und SIOLENCE designforum Wien: X-PRESS BURGENLAND und SIOLENCE X-PRESS BURGENLAND Kunst und Wein aus burgenländischen Pressen Sie suchen [...] Thermeneintritte und viele Sachpreise. • Kosten Sie das Burgenland in unserer gemütlichen Weinlounge – in Kooperation mit Weintourismus Burgenland • Meet the Artist – lernen Sie die teilnehmenden Künstlerinnen [...] Sie suchen ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Dann sind Sie bei uns richtig! Besuchen Sie X-PRESS BURGENLAND im designforum Wien. MQ, Museumsplatz 1/Hof 7, 1070 Wien Donnerstag 16., Freitag 17. und Samstag
en Buchpreis 3 x 7 traf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 03. Dezember 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] kündigt Doskozil an. Der Literaturpreis des LandesBurgenland 2021 geht an die Golserin Clara Heinrich. Mit dem Förderpreis für Bildende Kunst des LandesBurgenland 2021 wird die Willersdorferin Laura Schoditsch [...] ebenfalls mit 3.500 Euro dotierte Förderpreis für Bildende Kunst des LandesBurgenland 2021 gewidmet. Dabei rief das LandBurgenland zur fotografischen und medienkünstlerischen Auseinandersetzung mit den
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] ausgegangen werden kann. wenn keine Kündigung eines Einzelvertrages zu einem Sozialversicherungsträger durch einen Sozialversicherungsträger innerhalb der letzten 15 Jahre vorliegt. wenn keine rechtskräftige E [...] Datenschutzbeauftragter Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte des LandesBurgenland, die KPMG Security Services GmbH, Porzellangasse 51, 1090 Wien, unter post.datenschutzbeauf
Burgenländischen Frauenlauf 2024. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz, 18. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] sofort möglich! Mehr als 8.000 Läuferinnen seit Beginn Viele Frauen aus dem Burgenland, aber auch aus den benachbarten Bundesländern oder aus den Nachbarstaaten, sind seit dem ersten Frauenlauf 2013 jedes [...] den Zeiten sind Sport und Bewegung die besten Mittel, um den Kopf frei zu bekommen, neue Energie zu tanken, soziale Kontakte zu pflegen und etwas Gutes für seine Gesundheit zu tun. Der Burgenländische
2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt [...] des Referates für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung will Mädchen und jungen Frauen neue moderne Rollen- und Berufsbilder präsentieren und sie für frauenuntypische Berufskarrieren interessieren [...] Institutionen wird bei Jugendlichen das Interesse für Technik, Naturwissenschaft, Handwerk, Pflege und Soziales geweckt. Infos und einen Fotorückblick finden sie unter: Veranstaltungen - Mach MI(N)T (mach-mint