n in die Sportinfrastruktur von Neusiedl am See und ein klares Bekenntnis zur Unterstützung der Vereine und Tennisspielerinnen und Tennisspieler unserer Stadt", sagte Landtagsabgeordnete, Bürgermeisterin
Prozent der Fördergelder des Bundes auf den Konten burgenländischer Künstlerinnen und Künstler oder Vereine gelandet, bei einem Bevölkerungsanteil von 3,3 Prozent. Der Landeshauptmann pocht auf Fördergerechtigkeit
sie ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde, zum anderen sorgen sie für ein lebendiges Vereinsleben. Sie setzen oft das eine oder andere Mal sogar ihr Leben aufs Spiel, um Mitbürgerinnen und Mitbürger
Schulstufe eingeladen, sich ein Bild von der technischen Werkstatt der HTL Eisenstadt zu machen." Der Verein FIT (Frauen in die Technik) veranstaltet jährlich Informationsveranstaltungen, bei dem Mädchen mit
als auch bei Strom spürbare Kostenreduktionen mit sich bringt. Profitieren werden davon Private, Vereine, Institutionen, Gemeinden und Businesskunden bis zu 100.000 kWH Jahresverbrauch. „Das Burgenland
wenn es darum geht, Innovation, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit in einem Unternehmen zu vereinen. Mit High-Tech Entwicklungen leistet PhytonIQ einen wichtigen Beitrag zur regionalen Ernährungs
(1966-1986). Er war Initiator und 1. Vorsitzender der Burgenländischen Volkshochschulen und des Vereins Burgenländischer Kulturzentren. Sein Lebenswerk war die Schaffung einer österreich-, europa- und
maximal Rahmenbedingungen setzen und ein wenig unterstützen. Die wirkliche Arbeit passiert in den Vereinen und Selbsthilfegruppen.“ Brustkrebs ist unter Frauen die meistverbreitete Krebsart. Alle 19 Sekunden
Freißmuth (Geschäftsführerin Frauen für Frauen Oberwart) und Renate Holpfer (Frauenberatungsstelle, Verein Frauen für Frauen) am Samstagabend vor. In Anna Carina Roth´s künstlerischer Praxis spielen Intimität