Ausdruck fand. Ab dem Jahr 1957 setzte eine Welle der Industrialisierung ein, die ein ursprünglich bäuerliches Dorf für einige Jahre sogar zur größten Industriegemeinde des Burgenlandes machte. Im Jahr 2000
gabe wiederum zielt auf die Reduzierung von Baulandreserven ab. Und schließlich forcieren wir den Bau interkommunaler Businessparks in allen Bezirken, um einem Wildwuchs an Einkaufszentren an Ortsrändern
Unternehmen, auf den Straßen, Wasserstraßen und Schienenwegen, in den Küchen und Kantinen, auf dem Bauernhof genauso wie an der Ladentheke statt. Das zeigt: ‚Klimaschutz made in Burgenland‘ wird nicht von
zu den Mietzahlungen leisten. Ein Teil des Objektes wird vom Bund genutzt. Altes nutzen statt neu bauen Um dieses Projekt zu realisieren, wird das Land das Gebäude von der Stadt Oberwart erwerben. Das in
Situationen in steter Verantwortung ihrer Gemeinde gegenüber. Ob bei wöchentlichen Sprechtagen, komplexen Bau- und Finanzverhandlungen oder bei Behördenbesprechungen, es wird ihnen in allen Bereichen viel Fachwissen
Krise, daher braucht es nachhaltige Lösungen, um sich von der Energieabhängigkeit zu befreien. Wir bauen das gesamte Energie- und Wirtschaftssystem des Burgenlandes um. Jede Burgenländerin, jeder Burgenländer
weiteres Element in den Vordergrund gerückt wurde – Radfahren macht einfach Spaß!“. Auch Michael Bauer, Konzeptionist der Radfreude KonzertTour, ergänzt dazu: „Steigst aufs Rad, hast du einen schönen Tag“
Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Alfred Kollar, Geschäftsführer der OSG (Oberwarter gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft), die das Projekt in Bruckneudorf realisiert hat, sagte: „Die
als 145.000 m² bietet der Park Attraktionen in vier unterschiedlichen Themenwelten: Erlebnisburg, Bauernhof, Märchenwald und Abenteuerinsel. Außerdem verfügt der Freizeitpark über 17 verschiedene Gastron
Fokus des Landes Burgenland. Das Gesamtinvestitionsvolumen für diese mehrjährigen, übergreifenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen beträgt rund 130 Millionen Euro. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf