Friedensburg Schlaining (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 07. August 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 0 [...] Gedächtnis des Burgenlandes – und die Flüchtlingstragödie ist ein Teil der burgenländischen Zeitgeschichte. Deshalb ist es mir wichtig, dass die Memory Box für die Bevölkerung dauerhaft im Burgenland zugänglich [...] für die Besucher spürbar", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Besichtigung der Installation. Gemeinsam mit Christian Rosenich vom LandeskriminalamtBurgenland und dem ehemaligen LKA-Leiter
Februar 2025 in der Konstituierenden Sitzung des BurgenländischenLandtages von den Mandataren des Hohen Hauses zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt wurde, ist heute in der Wiener Hofburg von [...] dem auch das Burgenland ganz besonders profitiert habe, rasch geändert. Das Burgenland sei zur Brücke in den geöffneten europäischen Osten geworden. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer konnten das nutzen [...] mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der Hofburg. Bildtext Angelobung LH Doskozil 5: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach der Angelobung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hans Christian
erreiche das Burgenland beim Thema Sicherheit. Beim Wohlbefinden sei das Burgenland auf Augenhöhe mit Regionen wie Flandern, Hessen, Utrecht oder Kopenhagen. Auch weltweit sei das Burgenland unter den Top [...] Kommission in Österreich Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Hans-Christian Siess , 4. Dezember 2017 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 0 [...] könnte ein burgenländisches Silicon Valley entstehen“. Neue Aufgaben der EU erfordern neue Einnahmen Großes Lob für das Burgenland für seine Leistungen sprach Dr. Jörg Wojahn aus. „Das Burgenland hat seit
Frasz, 13. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Euro des Landesbudgets fließe in die Bereiche Gesundheit und Soziales, erklärte der Landeshauptmann. „Das ist ein klares politisches Bekenntnis zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung im Burgenland. Und ich [...] en Krebshilfe Burgenland, Dr.in Michaela Klein, stellvertretende Präsidentin, Geschäftsführerin Mag. Andrea Konrath und LH Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz
Betreuung und Pflege Burgenland GmbH zu leisten. Die Abwicklung der Verrechnung erfolgt direkt mit der Betreuung und Pflege Burgenland GmbH, daher ist keine Antragstellung beim LandBurgenland erforderlich. [...] skosten Mit dem „Fördermodell Wundmanagement“ gewährt das LandBurgenland als Träger von Privatrechten in Kooperation mit den burgenländischen Krankenversicherungsträgern seit 01.01.2017 Behandlungskosten [...] sich rechtmäßig im Inland aufhalten und österreichischen Staatsbürgern gleichgestellt sind, im Burgenland ihren Hauptwohnsitz haben oder Anspruchsberechtigte eines burgenländischen Krankenversicherungsträgers
Kassl und Ingrid Puschautz-Meidl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 04. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Lowergetikums. FH Burgenland und Forschung Burgenland haben hier ein ambitioniertes Bauprojekt realisiert und machen damit den Standort Pinkafeld zu dem Forschungshotspot. „Wird im Burgenland von Forschung [...] regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und von Bund und LandBurgenland kofinanziert. 1,8 Millionen Euro flossen in den Bau des Lowtech-Gebäudes. Landesrat Dr. Schneemann dazu: „Nachhaltigkeit und erneuerbare
alle Helferinnen und Helfer. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 28. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Vorhang geholt. Unterstützt wird „Helfen mit Herz“ auch vom LandBurgenland. Mit einem Fest im ORF-Landesstudio in Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde am Mittwoch, 27. November, zum Abschluss [...] Die ORF Burgenland-Serie „Helfen mit Herz“ wurde 2019 mit einer neuen Staffel fortgesetzt. Frauen, Männer und Jugendliche, die sich im Burgenland ehrenamtlich engagieren, wurden wieder vor den Vorhang
wachstum im Burgenland für 2023 auf 0,4 Prozent geschätzt“, führte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann aus und freute sich: „Damit erweist sich das Burgenland im Bundesländervergleich Wachstumskai-ser [...] tur Burgenland GmbH., und Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildtext Wirtschaft_Rück-und_Ausblick_2 & _4: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Sorger, 28. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
genossenschaft „BiolandBurgenland“ hat das LandBurgenland einen wichtigen Schritt gesetzt, damit die Wertschöpfung in der Region und somit auch in der burgenländischenLandwirtschaft bleibt. Die bereits [...] Eisenkopf beim Betriebsbesuch am Landgut Allacher. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 21. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] ien für eine Deckung von Verlusten an landwirtschaftlichen Kulturen, versuchen wir die Landwirtschaft dahingehend bestmöglich zu unterstützen. Das LandBurgenland unterstützt bei Hagel, Frost, Dürre, Stürme
Arbeitsweges beziehen kann. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 19. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] die dazugehörigen Formulare auf der Homepage des Landes unter www.burgenland.at/themen/arbeit/arbeitnehmerfoerderung . Förderungen kommen BurgenländerInnen ab einer Distanz des Arbeitsortes zum Wohnort von [...] meisten BurgenländerInnen müssen täglich von ihrem Wohnort zu ihrer Arbeitsstelle pendeln. Laut der Pendlerstatistik aus dem Jahr 2017 sind es sogar 90 Prozent aller erwerbstätigen BurgenländerInnen - der