grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Zsigmond Perényi, Staatssekretär für von der Europäischen Union finanzierte Entwicklungsprojekte und Ciprián Farkas, Bürgermeisterkandidat der Stadt Sopron. Bildtext Budapest2:
810 013) das von der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse betrieben und vom Land Burgenland finanziell unterstützt wird. Mit der Einführung des Rauchfrei Telefons im Jahr 2006 haben die Sozialversi
wenn es um die Sicherung wichtiger Produktionsstandorte und Arbeitsplätze geht“, so Doskozil. Finanziert werden die für die neue Arbeitsstiftung geplanten Kosten von rund 700.000 Euro zu je 50 Prozent
Ursula Neubauer inhaltlich aufbereiteten, von der Regionalmanagement Burgenland GmbH koordiniert und finanziert Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ erzählen 9 Menschen aus dem Burgenland ihre ganz persönliche
Burgenländischen Bibliotheken, das in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und mit finanzieller Unterstützung des Landes 2014 im Burgenland angekommen ist. Übrigens: die erste Buchstarttasche
einen guten Zweck, denn der Reinerlös kommt wieder Familien und/oder Projekten zugute, die eine finanzielle Unterstützung gut gebrauchen können. Im Rahmen dieses bereits traditionellen Adventmarktes bedankte
und Kostenrechnung; Kassen- und Zahlungsdienst; Vorbereitung des Landesrechnungsabschlusses; Finanzielle Aufsicht über den Gebarungsvollzug des Amtes der Landesregierung und seine nachgeordneten Ämter
Zukunft gewährleistet. UMGESETZT Start „Haus der Volksgruppen”: Klärung der Standortfrage und Finanzierung. Unterzeichnung eines Letter of Intent Unterstützung der Aktion „Ein Dach für Kroatien” der Diözese
Bewegungsinitiative Österreichs im Burgenland umgesetzt. UMGESETZT Gratiskindergarten: Fortlaufende finanziell Unterstützung der Gemeinden bei Erhalt und Evaluierung des Kinderbildungs und -betreuungsgesetzes
Kraft tritt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird neben seinen bisherigen Zuständigkeiten – Finanzen, Gesundheit und Spitäler, Kultur, Personal, Bedarfszuweisungen bzw. Vereinsförderungen und EU-Fragen