Das Museum bietet mit den Schwerpunkten Weingartenarbeit und Rebveredelung – bereits 1920 war in Neckenmarkt eine Rebschule gegründet worden – viele Besonderheiten. Alte Bodenbearbeitungs- und Lesewerkzeuge [...] Lesewerkzeuge veranschaulichen die Geschichte des Weinbaues. Im Hof des Museums sind die wichtigsten Rebsorten gepflanzt und der interessierte Besucher kann sich über die Entwicklung vom Rebstock zur Hochkultur [...] Führungen (pro Person): € 3,00 Führungen ab 8 Personen (pro Person): € 2,00 https://www.neckenmarkt.net/gemeinde/weinbaumuseum/ museum.neckenmarkt@aon.at +43 (0)2610-42263
für Schweinehalter Mit 1. Jänner 2023 sind Änderungen zu „Maßnahmen zur Reduktion des Schwanzkupierens und deren Dokumentation“ in Kraft getreten. Diese Änderungen betreffen ALLE schweinehaltenden Betriebe [...] Betriebe, unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Schweine. Auch Betriebe, welche ausschließlich unkupierte Schweine halten, sind bezüglich Dokumentation und Meldungen betroffen. Im Infoblatt zu den Änderungen [...] rm.at/massnahmen-zur-reduktion-von-schwanzkupieren/ Schweinegesundheitsverordnung Im Oktober 2021 ist die Novelle der Schweinegesundheitsverordnung in Kraft getreten. Es gibt Neuerungen betreffend Dok
geworden und wird meist mit Sonne, schöner Landschaft und gutem Wein in Verbindung gebracht. „Das Burgenland ist aber viel mehr als Neusiedler See, Wein und Radfahren“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Produkte und Dienstleistungen einsetzen. Sonnen-Logo auf den Weinflaschen „So werden wir dann beispielsweise in Zukunft das Logo auch auf den Weinflaschen von burgenländischen Winzerinnen und Winzern sehen, in [...] alle“ Ein Teil der burgenländischen Markenfamilie ist das Weingut Liegenfeld in Donnerskirchen, das zu den größten und wichtigsten Weißweinbetrieben des Burgenlandes zählt. Michael Liegenfeld hebt die Vorteile
Land Burgenland, Burgenland Tourismus und Wein Burgenland ziehen weiter an einem Strang, um die burgenländische Tourismus- und Weinwirtschaft in der Covid19-Krise gezielt zu unterstützen. Nach erfolgreichen [...] Schmankerl und Weine. „Als kleines „Dankeschön“ für ihren Aufenthalt erhalten Nächtigungsgäste während der Zeit des Martinilobens vom 6.11. bis 15.11. bei einem Besuch eines Winzers eine Flasche Wein“, erklärte [...] mann Hans Peter Doskozil und Andreas Liegenfeld, Weinbaupräsident Bgld. Bildtext Bonusticket Stornoversicherung 2: Andreas Liegenfeld, Weinbaupräsident Bgld., Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Didi
messe, Kultursommer, Weinkost Organisator und Amtsleiter Dieter Horvath freut sich, einen bunten Mix aus Messe, Volksfestunterhaltung und Weingenuss in der größten Weinbaugemeinde Österreichs präsentieren [...] gibt es außerdem täglich Musikdarbietungen regionaler Musikgruppen. Im Weinzelt kann man beim Golser Weinbauvereinsstand edle Weine der Golser Winzerinnen und Winzer zur Musik regionaler Größen verkosten [...] findet am Freitag, 11. August 2023 um 18 Uhr auf der Hauptbühne im Weinzelt statt. Dafür wird der diesjährige „Volksfestwein“ mit einem Weinheber aus einem Barriquefass angehoben. Das Fass, das von einem Künstler
Österreich und in Europa - KVG ASP - Afrikanische Schweinepest Die afrikanische Schweinepest stellt eine akute Bedrohung für heimische Schweinebetriebe dar. Noch sind in Österreich keine Fälle aufgetreten [...] tz (BMASGK) wurde eine Infobroschüre aufgelegt. Afrikanische Schweinepest - Informationen für Schweinehalter Bei Verdacht auf Schweinepest wenden Sie sich bitte an Ihren Amtstierarzt. Liste der burgen [...] baulicher Anforderungen gemäß Schweinegesundheitsverordnung bestehen, nicht in Anspruch genommen werden können! Empfehlungen und Handbuch der Schweinegesundheitskommission (SGK) - KVG (verbrauchergesundheit
An der Einfahrt zur idyllischen Pinkataler Weinstraße liegt das Freilichtmuseum Moschendorf. Hier sind historisch originalgetreu wiedererrichtete Gebäude aus der Region zu sehen. Die einzelnen Gebäude [...] landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge vergangener Jahrhunderte zu besichtigen. www.weinmuseum.at/freilichtmuseum/ schlaffer.peter@gmail.com +43 (0)3324-6317 oder +43 (0)664-5057357
Links: Kooperation - Weinpartnerschaft 50 Jahre Burgenländischer Skiverband Bildtext Kooperation - Weinpartnerschaft: ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer, Obmann Matthias Siess (Wein Burgenland), ÖSV-F [...] Festrede. Im Vorfeld des Festakts wurde auf eine neue Weinpartnerschaft zwischen dem Burgenland und dem ÖSV angestoßen. Künftig werden burgenländische Weine bei allen Rennen und Veranstaltungen des ÖSV ausgeschenkt [...] Mehrwert für das Burgenland, so Doskozil: „Wir können die Tourismusdestination Burgenland über unseren Wein einem nationalen und internationalen Publikum bei den Ski-Events hervorragend präsentieren.“ Im Burgenland