bei schlechter Sicht möglichst ungefährlich bleibt, dafür sorgt die ARBÖ-Aktion ‚Sicher zur Schule‘. Denn mit den reflektierenden Warnwesten sind die Taferlklassler deutlicher sichtbarer und die Aufmerksamkeit [...] ARBÖ-Kinderwarnwesten machen die Volksschüler für Autofahrer im Herbst und in der dunklen Jahreszeit sichtbarer, was deren Sicherheit deutlich erhöht“, betonte Sodl. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
Spitzensport, Breiten- und Gesundheitssport, Schulsport wie auch touristischen Sport sowie Talentesichtung und -förderung. „All diese strategischen Ansätze können mit Padel-Tennis in Rohrbach umgesetzt [...] Dorner und Bürgermeister Günter Schmidt mit Kindern des TC Rohrbach. EÖ Rohrbach Padel Tennis 2: Innenansicht der Anlage. EÖ Rohrbach Padel Tennis 3: Bürgermeister Günter Schmidt, Sportlandesrat Mag. Heinrich [...] Heinrich Dorner und der Obmann vom Tennisclub Rohrbach Lorenz Fasching. EÖ Rohrbach Padel Tennis 4: Außenansicht der Anlage. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 6. August 2021 L
bestehenden Einrichtungen sehen wir zuversichtlich der Erreichung unserer Ziele entgegen“, so Leonhard Schneemann. Bis dato ist der Fokus des Landes Burgenland hinsichtlich Forschung in überwiegendem Maße [...] Landesregierung sollen Synergien in wirtschafts- und arbeitsmarkt-, aber auch in bildungspolitischer Hinsicht herbeigeführt werden. „Wir werden in die Forschungs-Infrastruktur investieren, denn Forschung ist
hat darüber hinaus bei der Gewährung dieser Leistung insbesondere zu berücksichtigen, wie lange die hilfesuchende Person voraussichtlich Leistungen der Sozialunterstützung beziehen wird, ob die Person davor [...] davor schon im Bezug stand und wie lange dieser Bezug andauerte und ob eine begründete Aussicht auf Erwerbstätigkeit besteht, wodurch die betroffene Person ebenso an ausreichend Versicherungszeiten gelangen
verliehen. Kulturinteressierte haben die Möglichkeit die sieben eingegangenen Wettbewerbsbeiträge zu besichtigen, welche in Form einer Ausstellung präsentiert werden. Darüber hinaus werden alle TeilnehmerInnen [...] an Werktagen von 8:00 bis 14:00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung unter 03353 / 6160 zu besichtigen. Wann? Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr Wo? Haus der Volkskultur, Hauptstraße 25, 7432
dafür, dass durch neue Lockdowns immer wieder auf- und zugesperrt wird. Entscheidend sei aus seiner Sicht: „Wie schaffen wir es, die Impfquote zu erhöhen, wie schaffen wir es, ohne Lockdown durch den Winter [...] differenziert und zielgerichtet reagiert werden kann: Unterschiede bei den Impfquoten sollen dabei berücksichtigt werden. Christian Bleich, 8. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Energie aus Fernwärme und erneuerbaren Strom aus PV-Anlagen wurden auch ökologische Gesichtspunkteberücksichtigt. Im ersten Bauabschnitt entstehen die Volks- und Musikschule sowie der Gastronomiebereich [...] Expert:innen erstellt: „Die Schule entspricht modernen Lernsystemen. Wir haben in der Planung berücksichtigt, dass die Schule breite und offene Gänge für eine größtmögliche Lern- und Bewegungsfreiheit hat
Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wer heute in einen MINT-Beruf einsteigt, hat beste Job-Aussichten. Frauen in der Technik sind gefragt“, versichert Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] auch im nächsten Schuljahr wieder geben. Dies stellt Landeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf in Aussicht: „Es war der achte RobertaCup, und es wird einen neunten geben.“ Medienservice Aktuelle Meldungen
auch die Bewertung der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Gesichtspunkte interessiert unsere Forscherinnen und Forscher“, führt Keding weiter [...] Gesamtbild des nachhaltigen Burgenlandes ein kräftiger Farbtupfer, der Forschung und Innovation noch sichtbarer macht“, sagt Schneemann. Wenig hightech, aber ohne Komfortverzicht und mit einem hohen ökologischen [...] Forschung, Industrie und regionaler Wirtschaft und macht Forschung – auch international – besser sichtbar. Investition in Innovationshotspot Die Projekte zum Ausbau von Forschung, Technologie und Innovation
Fünf Möglichkeiten der Stimmabgabe 1. Wählen mit Wahlkarte per Post (Briefwahl) Personen, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden – wegen Ortsabwesenheit oder aus gesundheitlichen Gründen, [...] Wahlkarte. Das blaue Wahlkuvert darf nicht zugeklebt werden, ansonsten kann die Stimme nicht berücksichtigt werden. Anschließend erklärt man auf der Wahlkarte durch eigenhändige Unterschrift eidesstattlich [...] Wahlkarte nicht verschlossen bei der Gemeinde einlangt, darf die Stimmabgabe ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Die verschlossene Wahlkarte (im Überkuvert) ist so rechtzeitig an die zuständige Gemeinde