eine wichtige Maßnahme, um bestens vorbereitet zu sein und Abläufe zu testen. Mit der Landessicherheitszentrale (LSZ) verfügt das Burgenland über eine Institution, welche zentral das Warn- und Alarmsystem [...] LSZ und allen Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen, die für größtmögliche Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer sorgen“, betont Landesrat Heinrich Dorner. Markus Halwax [...] rechtzeitig zu warnen.“ Im Burgenland erfolgt die Auslösung der Sirenen zentral von der Landessicherheitszentrale (LSZ). Zusätzlich zu den Sirenen wurde auch wieder eine Testauslösung von KATWARN Öster
die Sicherheit sowohl am Schulweg als auch in der Freizeit“, sagte Winkler bei ihrem Besuch in der Volksschule in Weiden am See. Der ARBÖ Burgenland führt jedes Jahr im September die Aktion „Sicher zur [...] diese Aktion. „Die alljährliche Warnwesten-Aktion des ARBÖ ist ein wesentlicher Beitrag, um die Sicherheit im Straßenverkehr für unsere Kleinsten zu erhöhen“, erklärte ARBÖ-Landesdirektor Heissenberger [...] spazieren gehen oder mit dem Rad fahren - gerne anziehen. Das macht die jungen Verkehrsteilnehmer sicherer, und Unfälle werden vermieden.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:
Zu Fuß gehen ist gesund, doch immer mehr Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kids. „Kinder, los geht`s!“ lautet daher ein neues Pilotprojekt, das vom Land Burgenland in Kooperation mit dem Kuratorium [...] zu Bewegungsarmut und Übergewicht. Das Land Burgenland steuert daher mit der innovativen Verkehrssicherheitsaktion „Kinder, los geht`s!“ dagegen. Im Rahmen des Projekts werden Kindergartenkinder über mehrere [...] Dorner erklärte dazu: „Die Förderung des Zufußgehens in der Kindheit legt den Grundstein für eine sichere und aktive Verkehrsteilnahme in den späteren Jahren. Daher hat das Land Burgenland in Kooperation
auch aus sicherheitstechnischen Gründen unbedingt zu vermeiden. Sicherstellen, dass jede installierte Software immer auf dem letzten Stand ist. Die vom Hersteller angebotenen Sicherheitsupdates möglichst [...] durch den Hersteller nicht unbegrenzt mit Sicherheitsupdates versorgt. Die Nutzung solchermaßen abgelaufener Software stellt ein permanentes Sicherheitsrisiko für das Gerät dar, gegen das es nur einen [...] wie für uns Erwachsene. Sie birgt aber auch Risiken. Deswegen ist es so wichtig, früh einen sicherheitsbewussten Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. zu lernen.“ Kinder können indes nicht nur Opfer werden
Wohlbefinden und Sicherheit.“ Dazu sind vor allem Maßnahmen erforderlich, die die Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs reduzieren und so den Straßenraum für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer machen. T [...] 976 Personen bei Verkehrsunfällen im Burgenland verletzt, und 20 weitere Personen getötet. Um die Sicherheit und Lebensqualität in den burgenländischen Städten und Gemeinden zu erhöhen, haben das Land Burgenland [...] häufiger thematisiert und gefordert. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen schaffen Lebensqualität, mehr Sicherheit, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Raum, um mit anderen Menschen zusammenzukommen. Das Land Burgenland
nur ihr vorhandenes Sicherheitswissen testen, sondern auch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Durch Spiel und Spaß wird bewusst Selbstschutz und dadurch Sicherheit gelernt. Trainiert werden [...] Schülerinnen und Schüler der VS Eberau konnten mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen rund um das Thema Sicherheit glänzen und haben das Burgenland mehr als würdig vertreten - bestens geschult und vorbereitet durch [...] – wir sind stolz auf euch!“, betonten Dorner und Wagner. Die beliebte Safety-Tour oder Kindersicherheitsolympiade fand heuer im ersten Jahr nach der Pandemie wieder in altbekannter Form statt. Die Nachfrage
nlagen betreibt. „Sicherheit geht vor“, so Dorner und verweist zudem auf die derzeit stattfindende Schlammabsaugung im Seebad Illmitz. „Dadurch erhöhen wir zusätzlich die Sicherheit. Einsatz- und Rett [...] Köllner begrüßt das Projekt: „Gerade als Tourismusdestination, wie es Illmitz ist, müssen wir für die Sicherheit unserer Gäste sorgen. Daher haben wir in die Modernisierung der Sturmwarnanlage einhergehend mit [...] Bildtext Sturmwarnanlage: Landesrat Heinrich Dorner (2.v.l.) mit Markus Halwax, Leiter der Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ), Nationalratsabgeordneter und Illmitz‘ Bürgermeister Maximilian Köllner
wieder aus Mittel des Verkehrssicherheitsfonds vom Land Burgenland finanziert werden, da die Bundesmittel bereits ausgeschöpft sind. Ziel der Initiative ist es, Kindern nicht nur das sichere Verhalten im St [...] Malbuch“ des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Ebenso enthalten ist ein Elternbrief zum Thema „Mehr Sicherheit und Selbstständigkeit“ sowie ein Schlüsselanhänger. Auch ein Leuchtarmband ist Teil des Pakets [...] wichtig“, so der Landesrat. Die Aktion des Landes dient auch dazu, die Gemeinden bei der Verkehrssicherheitsarbeit zu unterstützen. Die Gemeinde kann sich bei der Mobilitätszentrale melden und ihr Interesse
aufmerksam machen. So können sie aktiv zur Sicherheit der Schüler:innen beitragen und die Kinder zu mehr Eigenverantwortung erziehen. 900 Plakate für sichere Schulwege Um motorisierte Fahrzeuglenkende [...] Straßenverkehr zu senken“, appelliert AUVA-Obmann DI Mario Watz. Sicherheit am Schulweg fördern: Unterstützung durch das Land Burgenland Die Sicherheit am Schulweg ist auch dem Land Burgenland ein großes Anliegen [...] getötet. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere Kinder die schwächsten Verkehrsteilnehmenden sind. Damit sie sicher in der Schule und Zuhause ankommen und die Zahl der Unfälle sinkt, ist es ganz besonders wichtig