einer Schülerin oder einem Schüler, der vielleicht nur in Mathematik einen Aufholbedarf hat, in allen anderen Fächern aber eine gute Schülerin oder ein guter Schüler ist, wenn er ein ganzes Schuljahr wiederholt [...] manche Schülerin bzw. Schüler hat vielleicht sogar schon aufgegeben. In diesem Fall heißt es für die Betroffenen und deren Eltern Ruhe zu bewahren. Klein und Groß müssen zwischen der Rolle als Schüler und [...] unmöglich ist, den Inhalt eines Schuljahres in den Ferienwochen aufzuholen, nicht alles war bei einem „Nicht Genügend“ negativ. Das sollten sich sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Eltern bewusst
Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule für die Schülerinnen und Schüler ein kostenloses digitales Angebot geschaffen, um in den Ferien als Vorbereitung auf das nächste Schuljahr Lerninhalte zu wiederholen [...] anzugleichen“, betont Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Im Burgenland haben Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen und AHS (Sekundarstufe I) in den Sommerferien – vom 23. August bis 3. September [...] die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Kompetenzen in den Gegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch, sondern nützen die Vorteile der Digitalisierung auch außerhalb der Schule für die Schule“,
wachsende Zahl der Schülerinnen und Schüler zu beherbergen. Derzeit besuchen rund 1.000 Schülerinnen und Schüler die Schule, die 2008 vom Orden an den zum Schulerhalt gegründeten Verein der Schulen der Schwestern [...] entwickelt. Heute werden rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Unter- und Oberstufe in vier Schultypen – in einer Mittelschule, einer einjährigen und einer dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe, [...] gab es mit „Margaretinum“ – direkt gegenüber dem heutigen Schulbau – eine Hauptschule für Mädchen. 1934 wurde schließlich die neue Hauptschule für Mädchen gebaut und erhielt nach der heiligen Theresia
den Schulen ist eine jährliche, flächendeckende Veranstaltungsreihe in allen Bezirken mit einem landesweitern Finale zur Ermittlung der besten burgenländischen Schülerinnen und Schüler und Schulen in den [...] Schlaffer von der Bildungsdirektion Burgenland und den Schulleiterinnen Direktorin Eva Reumann (Mittelschule) und Direktorin Marion Schmiedl (Volksschule). Begleitet wird das ERGO SCHOOL RACE vom Landes-R [...] In der Volks- und Mittelschule in Horitschon ist das ERGO SCHOOL RACE 2025 gestartet. Das sportliche Schulevent, das auf Initiative des burgenländischen Landes-Rad-Sport-Verbands organisiert wird, soll
Behinderungen in Pflichtschulen , um diesen die Teilnahme am Schulunterricht zu ermöglichen. Verlängerungsanträge sind bis spätestens 01. Februar, Neuanträge auf Gewährung der Schulassistenz sind bis spätestens [...] die Gewährung einer Bgld. Schulassistenz Abtretungsformular Von der Schule zu übermitteln: Erhebungen im Zusammenhang mit einem Antrag auf eine burgenländische Schulassistenz (BSA) Soziales Sozial- und [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Chancengleichheit Schulassistenz Förderung der Burgenländischen Schulassistenz Auf Grundlage des § 19 des Burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes – Bgld.
„Mehr als 7.500 Schülerinnen und Schüler besuchen eine Musikschule im Burgenland. Das bedeutet einen Höchststand an Anmeldungen“, zeigt sich Landesrätin Daniela Winkler über die aktuelle Entwicklung sehr [...] aus. Eine einkommensabhängige Musikschulförderung unterstützt Familien bei den Kosten für den Musikschulbesuch. Ein Kinderschutzkonzept wurde landesweit in allen Musikschulen umgesetzt, sämtliche Lehrenden [...] und verzeichnet einen ungebrochenen Zulauf zu den Musikschulen, der aktuell in einem Höchststand an Anmeldungen mündet. 7.543 Schülerinnen und Schüler kommen in den Genuss einer musikalischen Ausbildung
ihren Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen zugänglich machen und trat deshalb mit der Idee an die Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf heran, die Registrierung für Schülerinnen und Schüler klassenweise [...] umgehend auf und vereinbarte mit der Schule spezielle Termine, an denen die drei ersten Klassen der BHAK/BHAS in der BH vorbeikamen und die anwesenden Schülerinnen und Schüler registriert wurden. Um eine möglichst [...] darf natürlich auch von anderen Schulen in Anspruch genommen werden“, zeigte sich Oberpullendorfs Bezirkshauptmann Klaus Trummer begeistert. Für die Schülerinnen und Schüler ist die ID Austria vor allem deshalb
n an ÖKOLOG-Schulen übergeben. In circa 700 ÖKOLOG-Schulen aller Schularten und 13 Pädagogischen Hochschulen lernen und arbeiten Lehrerinnen und Lehrer, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam [...] den meisten ÖKOLOG-Schulen und Pädagogischen Hochschulen im Leitbild beziehungsweise Schulprogramm verankert und regt zu nachhaltigem Denken und Handeln an. Seit 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unter [...] Entwicklung" um und vermitteln Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Zahlreiche Projekte und die praktische Umsetzung im Schulalltag wie Energie- und Ressourcen
der Mädchenfußball Schülerliga. Die Lehrerin der Mittelschule Frauenkirchen ist als Trainerin in Neusiedl aktiv. Seit diesem Jahr unterstützt das Land Burgenland die teilnehmenden Schulen durch zusätzliche [...] Die Entwicklung der Mädchen-Fußball-Schülerliga Im Frühjahr 2009 fanden die ersten Spiele der Mädchen-Fußball-Schülerliga im Burgenland statt. Damals beteiligten sich sechs Schulen. Seitdem steigt die [...] Mädchen-Fußball Schülerliga Bildtext Mädchen-Fußball Schülerliga: Franz Schneider (Stadtrat Neusiedl), Landesrätin Daniela Winkler und Kerstin Bayer (Landesreferentin Mädchenschülerliga) mit den Finalm
haben Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tadten erzielt. 28 Kinder legten in diesen sechs Monaten insgesamt 844 Meilen zurück und sammelten die meisten Klimameilen aller teilnehmenden Schulen in Österreich [...] Österreich. „Ich gratuliere der Volksschule Tadten zu dieser großartigen Leistung und zu ihrem Engagement. Die Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen können stolz darauf sein. Es ist [...] Daniela Winkler. Die 28 SchülerInnen der Volksschule Tadten haben innerhalb einer Woche 844 Meilen gesammelt, wobei eine Meile für einen umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg steht. Wurde ein Weg ins